Ein Neuer und seine Fragen

Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
Antworten
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Ein Neuer und seine Fragen

Beitrag von Harald »

aps hat geschrieben: Es gibt in Deutschland 2-3 gescheite US-Importeure mit fairen Fahrzeugen
Wen denn? Mal Butter bei die Fische!
aps hat geschrieben: und besseren Preis/Leistungs-Verhältnissen. Die Hinterhof-Gebrauchtwagen-Händler lasse ich bewußt außen vor. Die sind zu abgedreht und zu hochpreisig.
Uiii - zwei Abmahnungen in einem Beitrag. Das muß man erstmal hinkriegen! Die einen sollen "besser" sein und alle anderen sind "Hinterhof" und "abgedreht" und hochpreisig".

Nimm den Teil mal lieber aus Deinem (und jetzt meinem) Beitrag raus!

aps hat geschrieben:
bigbug hat geschrieben:Bild
Bild
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: Ein Neuer und seine Fragen

Beitrag von BulliUli »

Hey Mr. Brown,
der Harald ist eigentlich n ganz netter und manchmal kommt das ein bisschen anstrengend rüber was aber niemals von Harald böse gemeint ist (ist wohl ne Berufskrankheit, lass dir davon nicht den Spaß an unserem Forum verderben. Würdet ihr eure Diskussionen abends vor´m Bulli mit 3 Flaschen Wein führen, ging das bestimmt anders ab. Also ihr zwei :bier: :knuddel:
So nun zu dir, wo wohnst du denn im Ruhrgebiet ? Dort gibt es ne Menge Leute die dir helfen können.
20.000,- Euro ! Dafür findest du bestimmt was, egal ob Händler oder Privat.
Wie Harald schon angedeutet hat, hauptsache Rostarm und Komplett in der Einrichtung. Der Rest ist, bis auf den Typ4 Motor, erschwinglich und auffindbar.
Viel Spaß noch
uli
Benutzeravatar
mr.brown
T2-Profi
Beiträge: 62
Registriert: 29.05.2012 09:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ein Neuer und seine Fragen

Beitrag von mr.brown »

Harald hat geschrieben:Tja Mr. Brown, <-- mein Name ist übrigens wirklich Harald
Verrate uns doch mal nen Namen, muß ja nicht mal Dein echter sein.
Tja Harald (um Sätze mal ähnlich "freundlich" anzufangen), mein Name ist wirklich mr.brown. :unbekannt:
Wenn auch auf englisch. Ist halt mein Spitzname und wird von Freunden auch so verwendet. Aber wir können auch Daniel sagen. :wink:
Ralph und Thomas haben freundlich Hallo und auf Wiedersehen gesagt...

Das stimmt, sehr freundlich sogar. Da hab ich auch freundlich Dankeschön gesagt, es ging eigentlich nur um Deine "Begrüssung".
Ich auch.
Hmm...
Tja,dann mal guten Tach, Mr. Brown.
Ich habe mir Deinen Beitrag mal durchgelesen und bin kurz davor, Textteile zu googeln.
Das stimmt...es sprudelt geradezu vor Freundlichkeit in der Begrüssung... :mrgreen:
Du nicht.
Das dagegen stimmt nicht:
mr.brown hat geschrieben: Hallo zusammen!
Vielleicht stelle ich mich erstmal kurz vor....[...]...soviel erstmal zu meiner Person und meinen ersten Fragen, ich hoffe auf viele interessante Vorschläge, Empfehlungen und Diskussionen und bedanke mich jetzt schonmal für das ganze Wissen, dass ich mir hier anlesen konnte!
Viele Grüße,
mr.brown
Die Wahrscheinlichkeit, daß ich trotzdem zu den Antwortenden gehöre, ist hoch ;-)
Das dämmert mir auch langsam... :schlaumeier:
Der Rest auch? Dann gern geschehen.
Absolut.



Man könnte das Ganze jetzt ewig weitertreiben und eigentlich möchte ich den durchweg hohen Unterhaltungswert für das Publikum auch ungern schmälern... :wink:
Letztendlich wollte ich aber einfach nur sagen:
Jeder hat mehr oder weniger Wissen in einem bestimmten Fachgebiet, ich selbst bin auch in Foren zu zwei ganz anderen Themen sehr aktiv unterwegs und glaube zumindest, da so gut wie jede Frage hochkompetent beantworten zu können.
Wenn da aber nun jemand neues anklopft, der vlt. noch nicht alle Bezeichnungen kennt, diese durcheinander wirft oder in der Beschreibung seiner Kaufabsicht Dinge gar nicht erst erwähnt, dann nehme ich doch entweder an er kennt die Optionen noch nicht, oder - wenn ich es mal einfach wohlwollend interpretiere - dass die genannten die einzigen Vorgaben sind die er hat. Das macht doch eigentlich auch die Beratung leichter, denn je weniger Vorgaben desto größer die Kaufoptionen...

Natürlich kann ich jedem Unwissenden erstmal vorhalten was er alles nicht weiß oder vergessen hat. Aber ausser mich im Forum zu behaupten, was hab ich dann davon dem Anderen seine Fehler vorzuhalten? Das hat für mich allein mit Freundlichkeit zu tun das Ganze einfach erstmal so positiv und konstruktiv wie möglich verstehen zu wollen...und wenn dem so wäre, würden solche Antworten
Harald hat geschrieben:T2a oder T2b? Oder Zwitter? Später oder früher T2b?
auf solche Ersteinträge
mr.brown hat geschrieben:Ein T2b Camper oder Westi, mit dem Typ4 70PS Motor, wenn möglich 2-Farblackierung und am besten noch mein eigenes Baujahr 1979.
wohl gar nicht erst zustande kommen.

Ich war wohl einfach etwas überrascht und so einen Start in einem Forum nicht gewöhnt. Aber ich werde mit der Zeit und sobald ich mich immer besser auskenne versuchen, meine Auswahl weiter zu spezifizieren...sobald ich die Optionen oder die jeweiligen Vor- & Nachteile kenne zumindest. Für mich ist es im Moment nämlich wirklich noch etwas unüberschaubar auf was ich z.B. bei den Motoren alles achten muss... :shock:

Sowas dagegen
Harald hat geschrieben:Die Kohle, die Du nem Restaurationsbetrieb reinwirfst, siehts Du mit ziemlicher Sicherheit auch bei jetztigen Preisen nicht wieder. Und bei dem Preissegment, in dem Du denkst, bist Du doch in der glücklichen Situation, genau das dem Typen zu erzählen, der ein Mördergeld in seine perfekte Restaurierung gesteckt hat - und nun von dem Scheidungsanwalt seine Vertrauens erfahren hat, daß er schnell bares Geld braucht.
hilft mir als Neuling wirklich weiter, danke! :thumb: Zumal wenn gerade z.B. bei mobile einer angeboten wird der 'nen ganz guten - wenn auch sehr hochpreisigen - Eindruck macht, der Besitzer aber eine Motorrevision für 6.000,- anscheinend an den Käufer "weitergeben" will. Dass so etwas natürlich nicht 1:1 auf den Wert des Fahrzeugs aufgeschlagen werden kann ist mir schon klar, dass man aber auf solchen Kosten doch eher größtenteils sitzen bleibt, ist für mich neu. Gerade bei einem Oldtimer hätte ich da anderes erwartet, daher ist es gut zu wissen!

Bis dahin freue ich mich weiterhin über jeden Vorschlag oder jeden Tipp der mich weiterbringt :knuddel:

Also, ein neuer Versuch die von Dir gestellten Fragen so gut wie möglich zu beantworten:
Harald hat geschrieben:Also los: welcher T2 gefällt Dir? Einer mit Camping-Dach? Blinker oben oder unten? Versuch doch mal, Deinen Wunsch zu spezifizieren. Dann hier fragen, was sowas wohl kosten kann - und Du wirst nen Hamerthread mit 38 verschiedenen Antworten bekommen.
Das wär super! :)
Ich suche:
=> T2b (einen der letzten Baujahre, am besten von 1979)
=> natürlich so rostfrei wie irgendwie möglich
=> 70 PS 2000ccm Motor mit Handschaltung (wenn es da weitere Unterschiede beim Motor gibt, kenne ich diese noch nicht, zu den Vor-/Nachteilen Vergaser oder Einspritzer hab ich noch keinen Plan). Generell bin ich was das am Motor schrauben angeht (noch) nicht besonders erfahren, daher wäre die - wenn es das gibt - "unanfälligste" Variante die beste Option für mich und bei einem bei mir schon so 1x/Jahr durchaus üblichen Trip mit 3.000-4.000km durch Nordspanien und die Pyrenäenausläufer dachte ich einfach mal, dass der stärkste Motor wohl auch am schonendsten gefahren werden kann bei so einer Belastung (wenn ich mich da irre, bitte gerne mein Bild gerade rücken!)
=> Campingausbau und Dachzelt sollte er haben (möglichst zum schlafen, zur Not wäre auch nur Stehhöhe ok)
=> Westfalia wäre super, aber ob Berlin, Helsinki, Stockholm, Madrid? Auch da kenne ich die Unterschiede noch nicht.
=> Selbstausbau wäre nur ok wenn er mehr oder weniger so alt wie der Bus selbst ist, der Bulli soll so original wie möglich sein.
=> 2-farbige Lackierung wäre super, aber kein Muss (Ausschlusskriterium ist nur grün oder grau)
Alles was hier nicht aufgeführt ist, soll erstmal auch keine Vorgabe sein und mir möglichst viel Optionen offen halten. Die Blinker z.B. sind mir - auch auf die Gefahr hin dass jetzt ein Aufschrei durch die Reihen geht - eigentlich egal... :steine:

Gerne würde ich die von Harald erwähnten 38 Antworten durchlesen und schonmal Schätzungen entgegennehmen was mich der Spaß kostet, da in meinem absoluten Preislimit von 20.000,- wirklich alles drin sein muss (also auch erste Reparaturen, ev. Um-/Anmeldekosten falls er aus NL kommt, Kosten für noch auszuwechselnde Teile, etc.), ich geb für diesen Traum wirklich mein gesamtes verfügbares Erspartes aus! Da ich natürlich von meinen anderen Bussen weiß, dass man immer was in der Kriegskasse haben sollte, würde ich mal ca. 17.000-18.000 als mein Limit ansetzen...

So viel für heute, war ja ein aufregender Einstand hier... :D
Viele Grüße,
Mr. Daniel Brown
"Entweder man lebt, oder man ist konsequent..."
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6526
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Ein Neuer und seine Fragen

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Daniel,
mr.brown hat geschrieben:=> Westfalia wäre super, aber ob Berlin, Helsinki, Stockholm, Madrid? Auch da kenne ich die Unterschiede noch nicht.
Bild

schau mal hier - hab mal diverse Grundrisse zusammengestellt (die USA Versionen & Details fehlen noch):
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-westfalia
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de- ... res-camper

Die Westfalia wurden am häufigsten gebaut und man bekommt am ehesten noch Ersatzteile.
Aber auch andere Väter hatten hübsche Töchter: Teca, Joch, Arco, SYRO, Devon, Danbury, ...

Grüße und viel Erfolg bei Deiner Suche...
Benutzeravatar
mr.brown
T2-Profi
Beiträge: 62
Registriert: 29.05.2012 09:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ein Neuer und seine Fragen

Beitrag von mr.brown »

bigbug hat geschrieben: Es gibt in Deutschland 2-3 gescheite US-Importeure mit fairen Fahrzeugen und besseren Preis/Leistungs-Verhältnissen.
Die würde ich auch sehr gerne hören!! :shock:
BulliUli hat geschrieben:Hey Mr. Brown,
der Harald ist eigentlich n ganz netter und manchmal kommt das ein bisschen anstrengend rüber was aber niemals von Harald böse gemeint ist (ist wohl ne Berufskrankheit, lass dir davon nicht den Spaß an unserem Forum verderben.
Auf keinen Fall!
BulliUli hat geschrieben: Würdet ihr eure Diskussionen abends vor´m Bulli mit 3 Flaschen Wein führen, ging das bestimmt anders ab. Also ihr zwei :bier: :knuddel:
Davon geh ich aus! :hearts:
BulliUli hat geschrieben: So nun zu dir, wo wohnst du denn im Ruhrgebiet ? Dort gibt es ne Menge Leute die dir helfen können.
Das freut mich zu hören, ich komme aus Essen.
BulliUli hat geschrieben: 20.000,- Euro ! Dafür findest du bestimmt was, egal ob Händler oder Privat.
Das freut mich zu hören!! Auch wenn ich's nicht unbedingt alles für den Bulli ausgeben möchte, sondern wie oben beschrieben vlt. noch ein kleines bisschen in der Hinterhand behalten will/sollte... :wink:
BulliUli hat geschrieben: Wie Harald schon angedeutet hat, hauptsache Rostarm und Komplett in der Einrichtung. Der Rest ist, bis auf den Typ4 Motor, erschwinglich und auffindbar.
Hmm ok, der Typ4 Motor ist soweit ich weiß der 2000ccm mit 70PS, lieg ich da richtig? Wäre eigentlich die Maschine die ich bisher im Auge hatte... :?
"Entweder man lebt, oder man ist konsequent..."
Benutzeravatar
mr.brown
T2-Profi
Beiträge: 62
Registriert: 29.05.2012 09:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ein Neuer und seine Fragen

Beitrag von mr.brown »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Hallo Daniel,
schau mal hier - hab mal diverse Grundrisse zusammengestellt...
Super, danke schonmal für die Links!!
So intensiv hatte ich mich mit deiner Seite noch nicht auseinandersetzen können... :thumb:
"Entweder man lebt, oder man ist konsequent..."
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6526
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Ein Neuer und seine Fragen

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

mr.brown hat geschrieben:Hmm ok, der Typ4 Motor ist soweit ich weiß der 2000ccm mit 70PS, lieg ich da richtig?
Typ 4 gibt es mit 1700, 1800 und 2000 ccm - in Deutschland mit Doppelvergasern - in den USA mit Einspritzanlage.
Siehe auch http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-enginenumber
Beim 2000 ccm gibt zwei Versionen, was die Anschlüsse der teuren Wärmetauscher ausmacht...

Grüße,
Benutzeravatar
mr.brown
T2-Profi
Beiträge: 62
Registriert: 29.05.2012 09:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ein Neuer und seine Fragen

Beitrag von mr.brown »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:
mr.brown hat geschrieben:Hmm ok, der Typ4 Motor ist soweit ich weiß der 2000ccm mit 70PS, lieg ich da richtig?
Typ 4 gibt es mit 1700, 1800 und 2000 ccm - in Deutschland mit Doppelvergasern - in den USA mit Einspritzanlage.
Siehe auch http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-enginenumber
Beim 2000 ccm gibt zwei Versionen, was die Anschlüsse der teuren Wärmetauscher ausmacht...
Grüße,
Danke, ich sehe schon ich muss demnächst mal wieder nen Urlaubstag nehmen um mich ganz allein mit Deiner Seite genug auseinandersetzen zu können... :mrgreen:
"Entweder man lebt, oder man ist konsequent..."
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Ein Neuer und seine Fragen

Beitrag von bigbug »

mr.brown hat geschrieben:
bigbug hat geschrieben: Es gibt in Deutschland 2-3 gescheite US-Importeure mit fairen Fahrzeugen und besseren Preis/Leistungs-Verhältnissen.
Hallo Daniel!

Wenn zitieren, dann bitte richtig! :abgelehnt:
Das stammt nicht aus meiner Feder :banned:

Guttenbergsche Grüße....
Zuletzt geändert von bigbug am 29.05.2012 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Jörch *198
Wohnt im T2!
Beiträge: 1392
Registriert: 09.05.2009 20:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 198

Re: Ein Neuer und seine Fragen

Beitrag von Jörch *198 »

mr.brown hat geschrieben:Hmm ok, der Typ4 Motor ist soweit ich weiß der 2000ccm mit 70PS, lieg ich da richtig? Wäre eigentlich die Maschine die ich bisher im Auge hatte... :?
Jawohl, der 70 PS ist der Typ4, wie er von Modelljahr 76 bis 79 orischinol verbaut war. :gut: auch wenn er nur 1970 ccm hat...

Wenn du zusätzlich zu Rolf- Stephans umfangreicher Literaturliste noch einen "Appetizer" brauchst, empfehle ich dir diese Lektüre:

"VW Campingbus - Die Legende lebt: Die schönsten Umbauten seit 1951" von David Eccles

Willkommen im Forum! :bier:
Bild
Bild
Antworten