nützliche Helfer beim Campen mit dem T2
nützliche Helfer beim Campen mit dem T2
Ich war grad dabei, eine Packliste fürs Wochenende zu machen und da würd mich mal interessieren, was ihr so an unverzichtbaren kleinen Helferchen dabei habt.
Wir haben:
- die kleine beschichtete Bratpfanne von Ikea. darin kann man super das Frühstückstoast "braten" oder bei Regen das Grillgut im Bus zubereiten.
- einen kleinen Edelstahlklappgrill aus dem Bauhaus. der hat keine 20,- gekostet und ist einfach genial.
Zusammengeklappt etwa die Göße eines schmalen Leitz-Ordners, reicht aber für 3-4 Personen zum Grillen
Wir haben:
- die kleine beschichtete Bratpfanne von Ikea. darin kann man super das Frühstückstoast "braten" oder bei Regen das Grillgut im Bus zubereiten.
- einen kleinen Edelstahlklappgrill aus dem Bauhaus. der hat keine 20,- gekostet und ist einfach genial.
Zusammengeklappt etwa die Göße eines schmalen Leitz-Ordners, reicht aber für 3-4 Personen zum Grillen
Wir haben uns bei Terracamp in Münster eingedeckt und den WSV mitgenommen, was hochwertiges Campinggeschirr angeht. Auf eine Pfanne haben wir vorerst verzichtet, aber guter Tip.
Müßte mal schauen, was wir im Bus haben.
Bei Aldi Nird gab es neulich Stabfeuerzeuge mit flexibler Spitze inkl. Nachfüllflasche. Kann ich jedem empfehlen. Ideal für die Einweggrills* und den Gaskocher.
*Wir grillen so selten, da lohnt sich der Aufwand und Dreck mit einem Holzkohlegrill nicht. Allenfalls ein Cramer-Klappgasgrill wäre eine Alternative.
Müßte mal schauen, was wir im Bus haben.
Bei Aldi Nird gab es neulich Stabfeuerzeuge mit flexibler Spitze inkl. Nachfüllflasche. Kann ich jedem empfehlen. Ideal für die Einweggrills* und den Gaskocher.
*Wir grillen so selten, da lohnt sich der Aufwand und Dreck mit einem Holzkohlegrill nicht. Allenfalls ein Cramer-Klappgasgrill wäre eine Alternative.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
- bugsam
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 256
- Registriert: 23.07.2008 20:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
was mir noch einfallen würde, neben dem Bordwerkzeug natürlich:
-faltbarer Wasserkanister
-Gewebeplane (kann nie schaden und nimmt kaum platz weg)
-Seil (Wäscheleine oder halt für die Plane)
-Tassen für den morgentlichen Kaffee!
-Grillzeug komplett
-Geschirr + -tücher
-Klebeband
-Axt für Lagerfeuer
-Autan für die stechenden Biester!
und unverzichtbar ein Leatherman (aber ohne dem würd ich nicht mal aus dem Haus gehen
)
-faltbarer Wasserkanister
-Gewebeplane (kann nie schaden und nimmt kaum platz weg)
-Seil (Wäscheleine oder halt für die Plane)
-Tassen für den morgentlichen Kaffee!
-Grillzeug komplett
-Geschirr + -tücher
-Klebeband
-Axt für Lagerfeuer
-Autan für die stechenden Biester!
und unverzichtbar ein Leatherman (aber ohne dem würd ich nicht mal aus dem Haus gehen

7/79er T2b Fensterbus...was brauch man sonst?!
Ach so, grundsätzlich? Dachte, es ginge um besondere Tips. Aber die Hinweise von bugsam ... Dabei war ich gerade kurz mit dem Berlin unterwegs, ohne reinzuschauen, um nach dem Fabrik des Campinggeschirrs zu schauen.
Grundsätzlich mit auf Tour außerhalb Geschirr:
- Klappspaten, BW, einfach
- Proxxon Pkw-Werkzeugkoffer (genial)
- Wagenheber, rollfähig, 1,5 t (allerdings benötigt man Unterlage)
- Gaszug*
- Kupplungsseil*
- Motoröl in kleiner 1 L Pulle*
- Öllappen*
- Leatherman-Derivat*
- Maglite 3
- Maglite 1 (Handschuhfach)
- kein (!) Radio o.ä.
etc.
*paßt alles unter Fahrer- oder Beifahrersitz
Grundsätzlich mit auf Tour außerhalb Geschirr:
- Klappspaten, BW, einfach
- Proxxon Pkw-Werkzeugkoffer (genial)
- Wagenheber, rollfähig, 1,5 t (allerdings benötigt man Unterlage)
- Gaszug*
- Kupplungsseil*
- Motoröl in kleiner 1 L Pulle*
- Öllappen*
- Leatherman-Derivat*
- Maglite 3
- Maglite 1 (Handschuhfach)
- kein (!) Radio o.ä.
etc.
*paßt alles unter Fahrer- oder Beifahrersitz
Zuletzt geändert von aps am 29.07.2008 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Sacht mal, fahrt Ihr alle ohne Stromkabel los?
Also: Beim Billiganbieter so ne kleine Kabeltrommel, Stecker ab und CEE-Teil drauf. Dazu noch ein Stückchen Kabel als Adapter (also CEE auf den üblichen Stecker).
Nicht missen möchte ich auch meine kleine Wagge, hat so einen Fleischerhacken und funktioniert mit ner Feder. Ideal, wenn man mal wieder Zweifel am Inhalt seiner Gasflasche hat.
Mag zwar nicht genial sein, fällt mir aber gerade mal so außer der Reihe ein.
Grüße,
Harald*393
Also: Beim Billiganbieter so ne kleine Kabeltrommel, Stecker ab und CEE-Teil drauf. Dazu noch ein Stückchen Kabel als Adapter (also CEE auf den üblichen Stecker).
Nicht missen möchte ich auch meine kleine Wagge, hat so einen Fleischerhacken und funktioniert mit ner Feder. Ideal, wenn man mal wieder Zweifel am Inhalt seiner Gasflasche hat.
Mag zwar nicht genial sein, fällt mir aber gerade mal so außer der Reihe ein.
Grüße,
Harald*393
Nö, habe ich mal vorausgesetzt, zumal Peter ja doch außergwöhnliche Dinge oder besondere Tips gemeint hat.Harald*393 hat geschrieben:Sacht mal, fahrt Ihr alle ohne Stromkabel los?
Haben wir nicht gemacht, sondern Standkabelrolle und einen Adapter auf CEE zum Anschließen am Campingplatz. Wozu Trommel mit neuen Stecker ausrüsten?Harald*393 hat geschrieben:Also: Beim Billiganbieter so ne kleine Kabeltrommel, Stecker ab und CEE-Teil drauf. Dazu noch ein Stückchen Kabel als Adapter (also CEE auf den üblichen Stecker).
Achtest Du im Urlaub auf Dein Gewicht? Ob dafür die Federwaage ausreicht, wage ich zu bezweifeln ...Harald*393 hat geschrieben:Nicht missen möchte ich auch meine kleine Wagge, hat so einen Fleischerhacken und funktioniert mit ner Feder. Ideal, wenn man mal wieder Zweifel am Inhalt seiner Gasflasche hat.



Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.