BulliUli hat geschrieben:Hey Surfer,
ich habe da zwei Lösungen für dich....
Danke für die Bilder Uli! Die Lösung mit dem Dachträger auf dem Aufstelldach war mir bisher wie gesagt völlig neu und gefällt mir bisher am besten!
Harald hat geschrieben:Das da ist ja wohl das abgedrehteste Argument, das ich je gelsen habe!
Auch wenn das ev. abgedreht klingt, bin ich doch erstmal für jeden Erfahrungswert an Vor- und Nachteilen dankbar...sei er auch noch so subjektiv.
Ich hab halt selbst die Erfahrung gemacht, dass einen Dinge in seinem Bus auf die man niemals gekommen wäre erst dann stören, wenn man ihn auch seiner Bestimmung gemäß nutzt. Da kamen bei mir auch schon Sachen raus die ich selbst bei den von mir von Anfang an völlig frei planbaren Eigenausbauten einfach nicht bedacht habe...
Generell kann ich aber zu diesem Punkt (und z.B. auch der Bettbreite) sagen, ich bin was das angeht wohl sehr anspruchlos, daher ist mir das nicht so wichtig. Bei meinem ersten Bus blieb vor dem ersten Trip keine Zeit für einen Ausbau, da haben wir auf dem nackten riffeligen Bodenblech gepennt und der Kocher stand lose auf nem Cola-Kasten, die Gasflasche mit nem Spanngurt am Fahrersitz festgemacht und fertig. Musste für einen Monat und 5000km durch Frankreich, Spanien und Portugal reichen und war dennoch ein super Trip, ich hatte nie wieder so viel Platz in 'nem Bus!
Was ich mit dem Gelaber von meinen unglaublichen Heldentaten sagen will:
Mir machts nix aus wenn ein Bett für 2 Leute sehr schmal ist, der Schaumstoff zu dünn oder der Bus keine Standheizung hat. Ich schlaf immer im Schlafsack, gerne auch mal draußen am Strand, bei Regen lässt es sich - zumindest bei 'nem Allrad-Bus - auch unter dem Bulli ganz gut schlafen wenn drin schon die 2 Schlafplätze belegt sind.