Ein fast fertiger Bus mit Tüv Termin aber kaputtem Motor
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 229
- Registriert: 29.12.2007 16:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 184
Ein fast fertiger Bus mit Tüv Termin aber kaputtem Motor
Hallo Zusammen,
es gibt Momente da ist man kurz davor den Bus mit dem Hammer zu bearbeiten.
Ich war gerade in der Werkstatt welche am Bus die Erstzulassung mit üblichen Abstimm und einstellarbeiten machen sollte.
Bremsen fehlerfrei
Lenkung fehlerfrei
Schweißarbeiten alles ok.
Zuletzt wollten sie noch den Motor einstellen, und da stellt sich herraus:
Kolbenkippen.
Laut Aussage des Meisters sei der Motor gerade so eingestellt worden dass er noch lief, aber wie lange steht in den Sternen.
Für mich heißt das, ich stehe kurz vor dem Urlaub mit einem fertgien Bus ohne Motor da....
Den Motor hatte ich vor einem starken Jahr über ibay bei einem privaten Schrauber in Oberbayern gekauft (als komplett überholt)....
Zugegeben ich war damals blauäugig, aber das hatte ich nicht erwartet.
Hat jemand eine Idee wo man einen Ersatz auf die schnelle beschaffen kann? Oder hat evtl noch jemand einen Motor zu verkaufen?
es gibt Momente da ist man kurz davor den Bus mit dem Hammer zu bearbeiten.
Ich war gerade in der Werkstatt welche am Bus die Erstzulassung mit üblichen Abstimm und einstellarbeiten machen sollte.
Bremsen fehlerfrei
Lenkung fehlerfrei
Schweißarbeiten alles ok.
Zuletzt wollten sie noch den Motor einstellen, und da stellt sich herraus:
Kolbenkippen.
Laut Aussage des Meisters sei der Motor gerade so eingestellt worden dass er noch lief, aber wie lange steht in den Sternen.
Für mich heißt das, ich stehe kurz vor dem Urlaub mit einem fertgien Bus ohne Motor da....
Den Motor hatte ich vor einem starken Jahr über ibay bei einem privaten Schrauber in Oberbayern gekauft (als komplett überholt)....
Zugegeben ich war damals blauäugig, aber das hatte ich nicht erwartet.
Hat jemand eine Idee wo man einen Ersatz auf die schnelle beschaffen kann? Oder hat evtl noch jemand einen Motor zu verkaufen?
Hallo Steffen,
wirf mal kurz rüber, was für´n Motor Du hast. Wenn Dein Nick stimmt müßte es ja Typ1 sein.
"Kolbenkippen" sacht mir momentan nicht soviel. Wenn sich das aber mit neuen Kolben und Zylindern beheben läßt: Ist schneller gemacht, als nen neuen Motor überhaupt zu finden. Und raus muß er ja eh.
Ich habe da noch irgendwo nen Workshop, ich such den mal und stell den sonst online.
Grüße,
Harald*393
wirf mal kurz rüber, was für´n Motor Du hast. Wenn Dein Nick stimmt müßte es ja Typ1 sein.
"Kolbenkippen" sacht mir momentan nicht soviel. Wenn sich das aber mit neuen Kolben und Zylindern beheben läßt: Ist schneller gemacht, als nen neuen Motor überhaupt zu finden. Und raus muß er ja eh.
Ich habe da noch irgendwo nen Workshop, ich such den mal und stell den sonst online.
Grüße,
Harald*393
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 229
- Registriert: 29.12.2007 16:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 184
danke für die schnelle Antwort,
Dafür sind wir ja da!
es hieß: Zylinderkopf lose und Kolbenkippen.
Zylinderkopf lose
Damit hast Du den Motor zum Laufen gebracht?
Mal im Ernst: Kennst Du nicht Jemanden, der sich ein wenig mit Käfermotoren auskennt, wenigstens schonmal gehört hat? Die Diagnose Deiner Werkstatt ist irgendwie ein wenig dürftig, was schlagen die den vor?
Kolbenkippen kann - wenn ich mich richtig an dunkle Zeiten erinnere - passieren, wenn die Kolben und Köpfe mittlerweile so ausgelutscht sind, daß die richtig Spiel haben. Dann hast Du aber in der Regel auch schon echte Kompressionsprobleme.
Was ich machen würde:
Kompressionstest - wird wohl nicht so prächtig werden.
Dann Motor raus. Hast Du das schonmal gemacht? Ich hatte da vor´m ersten Mal richtig Respekt, ist aber wirklich nicht schwer (mache ich auch mal nen Workshop zu!) und ist hochinteressant!
Zylinderköpfe runter und schauen, ob da noch Hohnspuren sind. Das sind so gleichmäßige Schleifspuren an den Wänden der Zylinder. Wenn die noch da sind ist entweder zuviel gehohnt worden (was ich eigentlich nicht vermute - hohnen macht keinen Sinn, weil neue Sätze wirklich günstig sind) oder Deine Werkstatt erzählt was Falsches. Dabei kannst Du auch sehen, wie groß das Spiel zwischen Kolben und Zylinder ist.
Der Austausch von Zylindern und Kolben ist wirklich Kinderkram. Motor raus ist dabei das Komplizierteste!
Aber mal sehen, was die Kollegen hier so meinen.
Grüße,
Harald*393
Dafür sind wir ja da!
es hieß: Zylinderkopf lose und Kolbenkippen.


Mal im Ernst: Kennst Du nicht Jemanden, der sich ein wenig mit Käfermotoren auskennt, wenigstens schonmal gehört hat? Die Diagnose Deiner Werkstatt ist irgendwie ein wenig dürftig, was schlagen die den vor?
Kolbenkippen kann - wenn ich mich richtig an dunkle Zeiten erinnere - passieren, wenn die Kolben und Köpfe mittlerweile so ausgelutscht sind, daß die richtig Spiel haben. Dann hast Du aber in der Regel auch schon echte Kompressionsprobleme.
Was ich machen würde:
Kompressionstest - wird wohl nicht so prächtig werden.
Dann Motor raus. Hast Du das schonmal gemacht? Ich hatte da vor´m ersten Mal richtig Respekt, ist aber wirklich nicht schwer (mache ich auch mal nen Workshop zu!) und ist hochinteressant!
Zylinderköpfe runter und schauen, ob da noch Hohnspuren sind. Das sind so gleichmäßige Schleifspuren an den Wänden der Zylinder. Wenn die noch da sind ist entweder zuviel gehohnt worden (was ich eigentlich nicht vermute - hohnen macht keinen Sinn, weil neue Sätze wirklich günstig sind) oder Deine Werkstatt erzählt was Falsches. Dabei kannst Du auch sehen, wie groß das Spiel zwischen Kolben und Zylinder ist.
Der Austausch von Zylindern und Kolben ist wirklich Kinderkram. Motor raus ist dabei das Komplizierteste!
Aber mal sehen, was die Kollegen hier so meinen.
Grüße,
Harald*393
also ich stimme harald zu!
ich kenn kolbenkippen vom 2-takter:
also es tritt auf (wie schon erwähnt) wenn der kolben kleiner ist, als die bohrung und somit spiel hat. er wackelt also im zylinder.
das hab ich aber so noch nie gesehen, eher verreibt er dann...
motor raus ist nicht schwer, vor allem nicht beim T2a!!
gruss
bensch
ich kenn kolbenkippen vom 2-takter:
also es tritt auf (wie schon erwähnt) wenn der kolben kleiner ist, als die bohrung und somit spiel hat. er wackelt also im zylinder.
das hab ich aber so noch nie gesehen, eher verreibt er dann...
motor raus ist nicht schwer, vor allem nicht beim T2a!!

gruss
bensch
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 229
- Registriert: 29.12.2007 16:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 184
so wieder da:
irgendwie wundert mich das ganze auch, da der Motor nach Aussage des Verkäufers neue Kolben und Zylinder habe.
(aber darauf verlasse ich mich nicht mehr) eingebaut habe ich den Motor selbst und auch wieder ausgebaut nachdem die Zündkerze aus dem Kopf geflogen kam.
Insofern ist das Ausbauen nicht das Problem.
Ich bin mir nur nicht sicher ob es mit einem neuen Zylinder / kolbensatz getan ist.
irgendwie wundert mich das ganze auch, da der Motor nach Aussage des Verkäufers neue Kolben und Zylinder habe.
(aber darauf verlasse ich mich nicht mehr) eingebaut habe ich den Motor selbst und auch wieder ausgebaut nachdem die Zündkerze aus dem Kopf geflogen kam.
Insofern ist das Ausbauen nicht das Problem.
Ich bin mir nur nicht sicher ob es mit einem neuen Zylinder / kolbensatz getan ist.
Hallo Steffen,
wenn Du schonmal nen Motor raus und wieder reingebaut hast (zugegebenermaßen bei nem T2a ja wirklich nicht das Thema): Erklär uns doch mal (nach Nachfrage bei Deiner Werkstatt), was die dazu bringt, derartiges über den Motor zu sagen und was die empfehlen. So rätseln wir hier vielleicht etwas fruchtlos rum.
Habe jedenfalls noch nen verschollenen Workshop gefunden und stell den gleichmal in die Technik. Wirklich: Tausch Zylinder und Kolben ist nicht schwer. Ob das erforderlich ist siehst Du, wenn die Köpfe ab sind.
Grüße,
Harald*393
wenn Du schonmal nen Motor raus und wieder reingebaut hast (zugegebenermaßen bei nem T2a ja wirklich nicht das Thema): Erklär uns doch mal (nach Nachfrage bei Deiner Werkstatt), was die dazu bringt, derartiges über den Motor zu sagen und was die empfehlen. So rätseln wir hier vielleicht etwas fruchtlos rum.
Habe jedenfalls noch nen verschollenen Workshop gefunden und stell den gleichmal in die Technik. Wirklich: Tausch Zylinder und Kolben ist nicht schwer. Ob das erforderlich ist siehst Du, wenn die Köpfe ab sind.
Grüße,
Harald*393
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7270
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Hallo Steffen,SteffenT2a hat geschrieben: es hieß: Zylinderkopf lose und Kolbenkippen.
ich übersetz das mal mit "mechanische Geräusche und keine Ahnung, wo die herkommen!"
Ein lockerer Zylinderkopf poltert "wie die Sau", und zwar um so mehr, je mehr Gas du gibst, bzw. je höher der Mitteldruck im Zylinder ist. Es ist wirklich ein ohrenbetäubender Lärm und kein Mensch wäre in der Lage, darunter auch noch ein Kolbenkippen herauszuhören.
Kolbenkippen verursacht so 'ne Art Klappergeräusch. Gibt's bei seeehr verschlissenen Zylinder/Kolben-Garnituren oder auch bei falschen Zylinder-Kolben-Paarungen (Kolben zu klein für das Bohrungsmaß). Am VW extrem selten. Wir haben hier einen Yamaha XT500 -Fahrer in der Runde, der kann bestimmt was dazu sagen.

In welchem Montagezustand hast du den Motor denn gekauft, bzw. wieso hast du die Köpfe nachgezogen? Das wäre doch wohl Sache des Motorenbauers gewesen. Den Typ1-Block gibt's mit 10er und mit 8er Stehbolzen. Hast du den für den Stehbolzendurchmesser korrekten Drehmomentwert genommen? Wie vertrauenswürdig ist dein Drehmomentschlüssel? (Fabrikat, Skalenendwert und -teilung)
Gruß,
Clemens
Hi Steffen
Wenn das Gewinde beschädigt war/ist dann besteht die Möglichkeit das Späne in den Zylinder gekommen sind. Keine angenehme Vorstellung.
Dann kann es durchaus zu Problemen mit der Zylinderlaufbahn kommen.
#micha#
Uuups, wie ist denn die Zündkerze rausgekommen, gleich samt Gewinde oder nur nicht fest angedreht.nachdem die Zündkerze aus dem Kopf geflogen kam.
Wenn das Gewinde beschädigt war/ist dann besteht die Möglichkeit das Späne in den Zylinder gekommen sind. Keine angenehme Vorstellung.
Dann kann es durchaus zu Problemen mit der Zylinderlaufbahn kommen.
#micha#