Benzin tropft aus vergaser...

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
timotion
T2-Kenner
Beiträge: 28
Registriert: 09.11.2010 11:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Benzin tropft aus vergaser...

Beitrag von timotion »

hallo freunde,

nach langer zeit habe ich es mal wieder geschafft den bus hinzurichten ;))
gestern abend passierte es plötzlich, dass benzin aus dem vergaser tropfte, und zwar links und rechts an den 2 schrauben wo der gaszug befestigt ist. (siehe foto).
wenn ich den bus starte, brauchte es auf einmal ewig bis er endlich zündet, dann läuft er kurz rund, das benzin fängt gaaanz langsam an zu tropfen, dann qualmts leicht aus dem auspuff und er geht kurze zeit später aus. ich habe es ein paar mal probiert und dann beschlossen keine weiteren versuche zu unternehmen (zumindest nicht ohne feuerlöscher;)

jemand eine idee was das sein kann? ist der vergaser hinüber, nur irgendeine dichtung kaputt oder irgendwas verstellt? es fing nach ca 40 minuten fahren an. einfach so. er ging aus und dann nur noch sehr schwer und nur für kurze zeit an.

gruß
timo

hier das foto mit markierungen:
Bild
Benutzeravatar
MichaT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 914
Registriert: 26.07.2008 19:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Benzin tropft aus vergaser...

Beitrag von MichaT2a »

Hallo Timo,

das Zauberwort heißt hier vermutlich "klemmendes Schwimmernadelventil". Sie mal hier, das sollte weiterhelfen:

http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... til#p97826

Gruß,

Micha
Benutzeravatar
timotion
T2-Kenner
Beiträge: 28
Registriert: 09.11.2010 11:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Benzin tropft aus vergaser...

Beitrag von timotion »

ich hab über die suche schon einiges über dieses schwimmernadelzeug gefunden, war mir aber nicht sicher ob das zu meiner problematik passt. aber vielleicht ja doch :) danke dir! ich werd mich mal in das thema einlesen, das am bus überprüfen und dann bescheid geben ;)
Benutzeravatar
timotion
T2-Kenner
Beiträge: 28
Registriert: 09.11.2010 11:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Benzin tropft aus vergaser...

Beitrag von timotion »

sooo ... ich nochmal :)

ich habe den vergaserdeckel wagemutig abgeschraubt und musste mit erschrecken feststellen, dass das schwimmernadelventil halb rausgeschraubt war... also nicht mehr richtig sass. habs wieder fest reingedreht, durchs einlassröhrchen gepustet, kam luft, ventilnadel gedrückt, gepustet, keine luft kam. soweit so gut, alles wieder zusammengebastelt, motor lief wieder einwandfrei. doch wie man das ja kennt jagt ein problem das nächste.

kaum mach ich meine probefahrt, merke ich, dass das gaspedal klemmt. habe direkt am vergaser geschaut und festgestellt, dass der gashebel (am vergaser unten) leichtes spiel hat und oben an der aufhängung hakt. ausserdem siffte nach meiner 10 minütigen probefahrt wieder etwas benzin am gashebel runter.. (also wieder irgendwo aus dem vergaser). ich habe dann versucht (siehe foto) folgende mutter festzudrehen, weil ich dachte sie ist evtl locker (um das spiel am gashebel zu beheben), erwies sich aber als sinnlos. die mutter lässt sich endlos in beide richtungen drehen. gibt es da einen trick um den gashebel wieder fest zu machen oder ist da doch mehr kaputt als ich dachte? :(

Bild

(die gemeinte mutter ist die wo die gaszug-feder auf dem bild grad lose runterhängt :)

EDIT: ich las grad der lockere hebel schimpft sich den sogenannten "drosselhebel" :)

freu mich über jeden weiteren tipp!

gruß
timo
Benutzeravatar
sandkastenheld
T2-Süchtiger
Beiträge: 815
Registriert: 03.02.2008 15:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Benzin tropft aus vergaser...

Beitrag von sandkastenheld »

Ich kenne mich mit dem einfachen Fallstromvergaser nicht aus, aber analog dazu kann ich bei meinen Vergasern die Mutter am Drosselhebel nicht "unendlich weit" in beide Richtungen drehen.

Eventuell sind deine Buchsen im Drosselklappenteil schon so weit ausgeschlagen, dass es entlang der Drosselklappenwelle sifft und letzendlich dort austritt?
Gruß,

Thorben

vanstories.com - Busgeschichten für's Auge.
Benutzeravatar
timotion
T2-Kenner
Beiträge: 28
Registriert: 09.11.2010 11:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Benzin tropft aus vergaser...

Beitrag von timotion »

danke für die fixe antwort :)

genau das vermute ich auch, deshalb tritt es auch an beiden seiten aus. durch das spiel der einen seite hat das teil auf der anderen seite auch etwas spiel. ich kann auch keine stelle ausmachen die voll benzin ist ausser in der nähe der besagten muttern. gibt es die teile denn irgendwie einzeln oder nur mit einem kompletten vergaser? kennt sich jemand mit dem teil aus? kann ich da ohne neuteile irgendwas machen?

und am wichtigsten: sollte ich auch wenn es jetzt nur noch ganz minimal und wenig leckt überhaupt noch mit dem bus fahren? ist ja immerhin unverbranntes benzin und drumherum ist es angenehm ... warm ;)
Benutzeravatar
sandkastenheld
T2-Süchtiger
Beiträge: 815
Registriert: 03.02.2008 15:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Benzin tropft aus vergaser...

Beitrag von sandkastenheld »

Hi Timo,

also das vermute zumindest ich als Laie, weil es nach deiner Schilderung am plausibelsten klingt und von der Lokalisierung her auch treffend wäre. Warte einfach mal ab, was die richtigen Profis hier so posten.

Falls dem so ist, und bevor du dich selbst ans Werk machst, würde ich dir Andreas Frahm (Bus-Hoehle hier im Forum) empfehlen. Er ist hier als Vergaser-Spezi bekannt und seine überholten Zerstäuber sind vitrienenreif. An deiner Stelle würde ich mal gezielt bei ihm nachfragen, und ihm ggf. nur das Drosselklappenteil (sofern demontierbar bei der Einfachvergaseranlage -ich habe davon keine Ahnung) zuschicken. Alles besser, als es selbst zu versuchen, denn beim Buchsen, Lagern, "Entovalisieren" etc. geht der eigene Spaß recht schnell flöten.

Na klar kannst du deinen Bus unbesorgt weiterfahren.Allerdings solltest du darauf achten, dass die Motortemperatur stets ein paar Grad unter dem Siedeniveau des Benzins bleibt....



:unbekannt:

Wenn du damit weiterfährst, bin ich schneller in Köln, als Johnny Cash "My name is sue, how do you do?" sagen kann.
Dann gibts Arschvoll.
Gruß,

Thorben

vanstories.com - Busgeschichten für's Auge.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7307
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Benzin tropft aus vergaser...

Beitrag von boggsermodoa »

timotion hat geschrieben:EDIT: ich las grad der lockere hebel schimpft sich den sogenannten "drosselhebel" :)
Er schimpft sich sogar "Drosselklappenhebel". Die baumelnde Rückholfeder wäre demnach die Drosselklappenhebelrückholfeder und die Bohrung in der sie drin hängt, die Drosselklappenhebelrückholfederbohrung. Ziemlich sperriges Wort für ein schnödes, rundes Loch, dachte sich das Loch eines Tages und fing dann an, sich eine etwas extravagantere Form zu geben. Diese Form (erkennbar auf dem Foto) deutet darauf hin, daß wohl auch der Rest ziemlich ausgenudelt sein dürfte und es von daher bestimmt kein Fehler wäre, den Vergaser mal von Grund auf zu überholen. Die Drosselklappenwelle ist mit ziemlicher Sicherheit ausgeschlagen, und selbstverständlich bekommst du dieses Spiel nicht weg, indem du eine Mutter festziehst. Sprit sollte dort aber dennoch keiner rauslaufen, und daß er's tut, deutet weiterhin auf Schwierigkeiten am Schwimmernadelventil oder ein zu hohes Schwimmerniveau.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
timotion
T2-Kenner
Beiträge: 28
Registriert: 09.11.2010 11:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Benzin tropft aus vergaser...

Beitrag von timotion »

haha, ich bin zwar informatiker und nutze von daher ne menge seltsamer wörter am tag, aber an diese wirren KFZ-teilenamen werd ich mich glaub ich nie gewöhnen :D

der vergaser wurde vor knapp nem halben jahr komplett zerlegt und überprüft, von daher dachte ich eigentlich dass der in einem ziemlich guten zustand ist. aber ich schliesse nicht aus mich da zu irren ;)

ich habe gestern 2 neue ventile bestellt, die sollten morgen da sein. ich tausche einfach das vorhandene ventil mal gegen ein neues und guck obs dann immernoch sifft. vielleicht hats ja doch irgendwie nen hau weg. trotzdem sorgt mich das spiel am drosselhebel.

wie ausgenudelt die "Drosselklappenhebelrückholfederbohrung" ist sehe ich jetzt erst.. haha.. aber das ist ja nicht weiter dramatisch.. bin vor ein paar wochen noch aufgrund ersatzteilmangel erfolgreich von hamburg nach köln mit haargummi statt feder gefahren, also sollten die paar mm vernudelung an der stelle nicht soviel ausmachen :happy:

kann man das schwimmerniveau irgendwie anpassen? oder entsteht das automatisch durch das zusammenspiel drosselklappe/nadelventil?

gegen eine überholung oder gar einen "neuen" vergaser habe ich natürlich nichts, jedoch wollte ich am wochenende eigentlich ein paar hundert kilometer zurücklegen mit dem blechernen freund... von daher wäre mir erstmal genug geholfen, wenn der sprit aufhört zu tropfen :(
Die Drosselklappenwelle ist mit ziemlicher Sicherheit ausgeschlagen
ist das der grund, warum sich die mutter am hebel weder löst noch fester wird oder ist da das gewinde einfach durch und kaputt und doof? oder bin ich doof und man kann diese mutter nicht mit einem handelsüblichen schlüssel alleine lösen/festzurren? wie gesagt, die dreht einfach in beide richtungen endlos durch.. ohne merklichen unterschied der festigkeit...
Benutzeravatar
timotion
T2-Kenner
Beiträge: 28
Registriert: 09.11.2010 11:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Benzin tropft aus vergaser...

Beitrag von timotion »

ist in folgendem bild das spiel gemeint welches ich meine? (an der mutter?)
entschuldigt meine dummheit, aber ist das erste mal das ich mich mit dem vergaser auseinandersetze :)
download/file.php?id=13095&mode=view
Antworten