Kolbenklemmer?
Re: Kolbenklemmer?
uiui... die Nachlässigkeit mit der Ölkontrolle wurmt mich gerade.
Danke für Kummetat - Eckstein-Tipp.
Das kann sich ja noch ganz schön läppern....
Zumindest bekommt man noch Kurbelwellen wenn man mal vom schlimmsten neben Gehäuseriss ausgeht.
Danke für Kummetat - Eckstein-Tipp.
Das kann sich ja noch ganz schön läppern....
Zumindest bekommt man noch Kurbelwellen wenn man mal vom schlimmsten neben Gehäuseriss ausgeht.
Re: Kolbenklemmer?
Hi
Ich denke mal, wenn der Motor nicht mehr dreht,muss der so oder so raus.
Dann geht es erst weiter mit der Fehlersuche!

Ich denke mal, wenn der Motor nicht mehr dreht,muss der so oder so raus.
Dann geht es erst weiter mit der Fehlersuche!

Gruß Desto
Re: Kolbenklemmer?
Hallo ..., <= gib uns doch mal nen Namen
Zum einen können dann die Fachkundigen hier besser abschätzen, was sie Dir so mit auf den Weg geben können. Zum anderen kann man aber vielleicht auch den einen oder anderen Fachkundigen in Deiner Nähe empfehlen.
Und woher weißt Du, daß da hinten was klemmt und nicht einfach nur der Anlasser frecher Weise seinen Dienst eingestellt hat? Schonmal versucht, den Motor "händisch" zu drehen?
Grüße,
Harald
ist ja nicht schlimm - das wird sich angesichts Deines Problems jetzt wahrscheinlich etwas ändern. Mach doch mal ne kleine Vorstellung von Dir, in der auch näherungsweise der Wohnrt Deines Busses drin vorkommt.Busbus hat geschrieben:Wie gesagt, bin motorentechnisch noch nicht so ganz drin
Zum einen können dann die Fachkundigen hier besser abschätzen, was sie Dir so mit auf den Weg geben können. Zum anderen kann man aber vielleicht auch den einen oder anderen Fachkundigen in Deiner Nähe empfehlen.
Und woher weißt Du, daß da hinten was klemmt und nicht einfach nur der Anlasser frecher Weise seinen Dienst eingestellt hat? Schonmal versucht, den Motor "händisch" zu drehen?
Grüße,
Harald

- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4300
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Kolbenklemmer?
Jupp,
altes Problem das der Anlasser bei heißem Motor gerne mal rumzickt. Wenn er nur "klick" macht heißt das nicht, dass der den Motor nicht gedreht bekommt.
Übrigens ist so eine Begebenheit auch der Grund wesshalb ich meinen Motor damals so günstig mitbekommen habe. Der "klemmte" auch und das war ebenfalls während der Fahrt passiert so dass wohl gleich die Diganose eines Kapitalen Motorschadens im Raum stand.
Der Motor war aber wirklich fest, jedoch nicht aufgrund eines Kolbenklemmers, etc, sondern weil sich sämtliche, ja richtig, sämtliche Schrauben zur Befestigung der Schwungscheibe an der Kurbelwelle gelöst hatten und abgeschert sind. Eine hat sich dann zwischen Kupplung und Schwungscheibe so verkanntet dass der Motor blockiert war.
Sogar die Schrauben für das Lüferrad waren abgeschert.
Wie sowas kommen kann, ist mir ein Rätsel. Entweder der Keilriemen ist gerissen und hat das Lüfterrad blockiert (unwahrscheinlich), oder aber jemand hatte die Schwungscheibe gewechselt und die Schrauben nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen.
Der Motor läuft heute noch super und die Kurbelwelle hat glücklicherweise keinen Schaden genommen.
Du siehst, dass es viele Fehlermöglichkeiten gibt und nicht alle müssen gleich in einem Kapitalen Motorschaden enden und ich wünsche dir viel Glück, dass es wirklich nur eine Kleinigkeit ist!
Gruß Stephan
altes Problem das der Anlasser bei heißem Motor gerne mal rumzickt. Wenn er nur "klick" macht heißt das nicht, dass der den Motor nicht gedreht bekommt.
Übrigens ist so eine Begebenheit auch der Grund wesshalb ich meinen Motor damals so günstig mitbekommen habe. Der "klemmte" auch und das war ebenfalls während der Fahrt passiert so dass wohl gleich die Diganose eines Kapitalen Motorschadens im Raum stand.
Der Motor war aber wirklich fest, jedoch nicht aufgrund eines Kolbenklemmers, etc, sondern weil sich sämtliche, ja richtig, sämtliche Schrauben zur Befestigung der Schwungscheibe an der Kurbelwelle gelöst hatten und abgeschert sind. Eine hat sich dann zwischen Kupplung und Schwungscheibe so verkanntet dass der Motor blockiert war.
Sogar die Schrauben für das Lüferrad waren abgeschert.
Wie sowas kommen kann, ist mir ein Rätsel. Entweder der Keilriemen ist gerissen und hat das Lüfterrad blockiert (unwahrscheinlich), oder aber jemand hatte die Schwungscheibe gewechselt und die Schrauben nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen.
Der Motor läuft heute noch super und die Kurbelwelle hat glücklicherweise keinen Schaden genommen.
Du siehst, dass es viele Fehlermöglichkeiten gibt und nicht alle müssen gleich in einem Kapitalen Motorschaden enden und ich wünsche dir viel Glück, dass es wirklich nur eine Kleinigkeit ist!
Gruß Stephan
Re: Kolbenklemmer?
Mit dem Anlasser würde ich nachher mal als erstes kurz testen, der Motor war aber noch nicht sonderlich heiß, ca 10km warens nur seit Abfahrt.
Mal sehen was da zu Tage kommt nachher.
Voim schlimmsten ausgehen hat am Ende immer was Gutes
Jetzt erstmal vorstellen.
Mal sehen was da zu Tage kommt nachher.
Voim schlimmsten ausgehen hat am Ende immer was Gutes

Jetzt erstmal vorstellen.
Re: Kolbenklemmer?
habe gestern angefangen den Motor und Getriebe auszubauen. Der Motor blockiert leider weiterhin.
Kerze vom dritten Zylinder ist ok, die vom vierten bekomme man nicht mehr raus, mal sehen was da los ist wenn der Motor auf ist.
Eine Überlegung
passt der 1,6er Motor da ohne Probleme rein (also ans Getriebe vom 1,7er Typ4)
Und wie ist es mit Elektrik, Benzinleitung, Gaszug etc.?
Ggf. könnte man übergangsweise einen fertigen "kleinen" Typ1 1,6er einsetzen, bis der 1,7er wieder läuft..
Nur interessehalber falls mir ein 1,6er über den Weg läuft...
Kerze vom dritten Zylinder ist ok, die vom vierten bekomme man nicht mehr raus, mal sehen was da los ist wenn der Motor auf ist.
Eine Überlegung

Und wie ist es mit Elektrik, Benzinleitung, Gaszug etc.?
Ggf. könnte man übergangsweise einen fertigen "kleinen" Typ1 1,6er einsetzen, bis der 1,7er wieder läuft..
Nur interessehalber falls mir ein 1,6er über den Weg läuft...
Re: Kolbenklemmer?
Hallo!
Also ich hab das bei mir erfolgreich gemacht, allerdings nicht ans Getriebe vom 1,7 sondern vom 2l (CJ).
Hier mal was dazu:
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... 688#p68688
ich hab dann wie gesagt und empfohlen, das originale Getriebe drin gelassen.
Das geht bisher alles ganz wunderbar, und die 1,6l Maschine will ich eigentlich gar nicht mehr hergeben (muss ich ja auch nicht
). Der Spritverbrauch ist auf Langstrecke einfach top (z.T. < 9,5L bei ca. 100kmh), Einstellungsstress, Ersatzteilversorgung und Flschlft-Probleme gehören der Vergangenheit an
Hab allerdings neue Köpfe, Kolben und Zylinder verbaut und alles frisch abgedichtet.
Ob der 1600er auch mit dem 1,7l Getriebe harmoniert weiß ich natürlich nicht... Ach ja, bisher hab ich so 20000km mit der Kombi gefahren. Einziger Nachteil: weniger Power am Berg und etwas geringere Vmax. Sonst alles besser!
Gruß,
Phil
Also ich hab das bei mir erfolgreich gemacht, allerdings nicht ans Getriebe vom 1,7 sondern vom 2l (CJ).
Hier mal was dazu:
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... 688#p68688
ich hab dann wie gesagt und empfohlen, das originale Getriebe drin gelassen.
Das geht bisher alles ganz wunderbar, und die 1,6l Maschine will ich eigentlich gar nicht mehr hergeben (muss ich ja auch nicht


Hab allerdings neue Köpfe, Kolben und Zylinder verbaut und alles frisch abgedichtet.
Ob der 1600er auch mit dem 1,7l Getriebe harmoniert weiß ich natürlich nicht... Ach ja, bisher hab ich so 20000km mit der Kombi gefahren. Einziger Nachteil: weniger Power am Berg und etwas geringere Vmax. Sonst alles besser!
Gruß,
Phil
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4300
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Kolbenklemmer?
Moin,
das 1,7er Getriebe ist fast genauso wie das 1,6l Getriebe übersetzt. Daher sollte es kein Problem sein.
Ich habe das auch schonmal überlegt, weil ich den Typ1 Motor irgendwie sympatischer Finde als den Ty4 und zum einen
die Teile günstiger und leichter verfügbar sind.
Vermutlich musst du die Getriebeeingangswelle tauschen, da die vom Ty4 länger ist.
Was man eventuell noch tauschen muss:
- Gaszug
- Auspuffanlage (falls nicht vorhanden)
- Heizbirnen (falls nicht vorhanden)
- Luftfilterbefestigung (Beim 1.6 sitzt der Luftfilter an einem kleinen Arm der im Motorraum angeschweißt ist)
- Motorhalter und Lager
- Anschlussleitung für den BKV (vermutlich vorhanden, weil original Typ4 bei dir)
- Kabelbaum muss etwas angepasst werden ( nur noch 1 Vergaser statt 2, einfach die überflüssige Leitung abklemmen)
gibt sicherlich noch mehr das nicht passt.
Das ganze würde sich aber nur lohnen, wenn du tatsächlich alle Teile hast, also den Motor vollständig bekommst.
Die kleinen Getriebe sind aber in der Regel problemlos zu bekommen, daher würde ich fast empfehlen, bevor man die Eingangswelle wechselt, das komplette Getriebe zu tauschen.
Aber bevor du dir darüber den Kopf zerbrichst, diagnostiziere erstmal den Fehler an deinem jetzigen Motor.
Das die Zündkerze nicht rausgeht ist schonmal ein schlechtes Zeichen, sofern das vorher kein Problem war.
Wie hast du festgestellt dass der Motor fest ist? Mit dem Anlasser, oder per Hand?
Um nicht noch mehr zu beschädigen, würde ich den Motor nur per Hand versuchen zu drehen.
Gruß Stephan
das 1,7er Getriebe ist fast genauso wie das 1,6l Getriebe übersetzt. Daher sollte es kein Problem sein.
Ich habe das auch schonmal überlegt, weil ich den Typ1 Motor irgendwie sympatischer Finde als den Ty4 und zum einen
die Teile günstiger und leichter verfügbar sind.
Vermutlich musst du die Getriebeeingangswelle tauschen, da die vom Ty4 länger ist.
Was man eventuell noch tauschen muss:
- Gaszug
- Auspuffanlage (falls nicht vorhanden)
- Heizbirnen (falls nicht vorhanden)
- Luftfilterbefestigung (Beim 1.6 sitzt der Luftfilter an einem kleinen Arm der im Motorraum angeschweißt ist)
- Motorhalter und Lager
- Anschlussleitung für den BKV (vermutlich vorhanden, weil original Typ4 bei dir)
- Kabelbaum muss etwas angepasst werden ( nur noch 1 Vergaser statt 2, einfach die überflüssige Leitung abklemmen)
gibt sicherlich noch mehr das nicht passt.
Das ganze würde sich aber nur lohnen, wenn du tatsächlich alle Teile hast, also den Motor vollständig bekommst.
Die kleinen Getriebe sind aber in der Regel problemlos zu bekommen, daher würde ich fast empfehlen, bevor man die Eingangswelle wechselt, das komplette Getriebe zu tauschen.
Aber bevor du dir darüber den Kopf zerbrichst, diagnostiziere erstmal den Fehler an deinem jetzigen Motor.
Das die Zündkerze nicht rausgeht ist schonmal ein schlechtes Zeichen, sofern das vorher kein Problem war.
Wie hast du festgestellt dass der Motor fest ist? Mit dem Anlasser, oder per Hand?
Um nicht noch mehr zu beschädigen, würde ich den Motor nur per Hand versuchen zu drehen.
Gruß Stephan
Re: Kolbenklemmer?
zur Eingangswelle:
Ich hab meine beim 2l Getriebe NICHT getauscht, obwohl sie länger ist - wie es Dani*8 empfohlen hat. Siehe hier:
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... 008#p99008
Ich fahre seit ca. 20.000km mit der Kombi, bisher ohne Stress. Typ1 rules!
Ich hab meine beim 2l Getriebe NICHT getauscht, obwohl sie länger ist - wie es Dani*8 empfohlen hat. Siehe hier:
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... 008#p99008
Ich fahre seit ca. 20.000km mit der Kombi, bisher ohne Stress. Typ1 rules!
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4300
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Kolbenklemmer?
Scheint tatsächlich auch ohne zu gehen.
Ist halt nur die Frage warum damals dann eine andere Welle für die Typ4 verbaut wurde?
Die Welle wird ja beim Typ4 nochmals am Pilotlager geführt.
Gruß Stephan
Ist halt nur die Frage warum damals dann eine andere Welle für die Typ4 verbaut wurde?
Die Welle wird ja beim Typ4 nochmals am Pilotlager geführt.
Gruß Stephan