Ruckeln beim Beschleunigen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
sandkastenheld
T2-Süchtiger
Beiträge: 815
Registriert: 03.02.2008 15:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln beim Beschleunigen

Beitrag von sandkastenheld »

Ulme: Typ1

U-Druckverstellung ging beim ersten check nicht. Dann haben wir die Stellplatte im Verteiler gesäubert und gangbar gemacht. Am Schlauch nuckeln brachte dann wieder die gewünschte Bewegung. Zusätzlich wurde der U-Druck auch beim Saugen gehalten. Nach dem Einbau wurde dann die Zündung nach RLF auf 7,5° (Kerbe-Gehäusetrennfunge) abgeblitzt.

Ein Abziehen des Udruckschlauchs brachte nur einen kaum merklichen Drehzahlabfall. Beim Typ4 ists da schon wesentlich mehr.
Als ich mir deinen Motor das erste mal angeschaut habe, war der ZZP wesentlich früher eingestellt. Deshalb lief er auch so hochtourig.

Jetzt ist er eingestellt, aber dann wird es wohl meiner Vermutung nach an der U-Druckverstellung liegen. Da der Motor zuvor wohl zu früh eingestellt war, hatte der Motor beim hochdrehen wohl ausreichend zeitig arbeiten können, was ihm jetzt bei korrekter Zündung und lahmer U-Druckverstellung nicht gelingt.
Gruß,

Thorben

vanstories.com - Busgeschichten für's Auge.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7266
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ruckeln beim Beschleunigen

Beitrag von boggsermodoa »

sandkastenheld hat geschrieben:Dann haben wir die Stellplatte im Verteiler gesäubert und gangbar gemacht.
Kotten hat geschrieben:- es ruckelt in kurzen Abständen und - wie gesagt - nur beim Beschleunigen
Nimm mal einen sauberen Lappen und zieh ihn zwischen den geschlossenen Unterbrecherkontakten durch.
Benutzeravatar
sandkastenheld
T2-Süchtiger
Beiträge: 815
Registriert: 03.02.2008 15:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln beim Beschleunigen

Beitrag von sandkastenheld »

Hi Clemens,

das hatten wir direkt kurz vor dem Einbau gemacht, weil ich das Problem ebenfalls mal bei meinem Bus nach ausgetauschtem Unterbrecherkontakt und gefetter Verteilerwelle. Malte und ich haben den alten Kontakt wieder verbaut.

Aber schaden kanns sicher nicht.
Gruß,

Thorben

vanstories.com - Busgeschichten für's Auge.
Benutzeravatar
Kai83
T2-Süchtiger
Beiträge: 234
Registriert: 28.11.2011 17:02
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ruckeln beim Beschleunigen

Beitrag von Kai83 »

Auch wenn das nicht beschleunigungsspezifisch ist:

- Zündkabel überprüfen (und falls vorhanden, mal austauschen und schauen ob's besser ist), gern auch mal schauen, ob er beim jeweiligen abziehen eines kabels in die knie geht- wenn das bei einem Kabel nicht so ist, dann ist genau dieses hin.
- Zündkondensator tauschen.

Grüße,
Kai
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4305
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Ruckeln beim Beschleunigen

Beitrag von Sgt. Pepper »

Kai83 hat geschrieben:- Zündkabel überprüfen (und falls vorhanden, mal austauschen und schauen ob's besser ...
:thumb: Oder einfach mal tauschen, wenn nicht schon passiert. Kostet nicht die Welt und du hast eine Fehlerquelle weniger!
Bild
Bild
Antworten