
Das zweite mal war letztes Jahr Ende Februar, wieder an der gleichen Stelle (ist bei den Herren in grün, oder sind die mittlerweile blau? anscheinend SEHR beliebt).
P: Ihr rechtes Schlusslicht funktioniert nicht! Schalten Sie mal die Nebelscheinwerfer ein!
Die gingen auch nicht...
P ab, um mir einen Mängelbericht zu schreiben. Inzwischen das Leuchtenglas abgeschraubt, Glühbirne raus & wieder rein: leuchtet wieder...
P kommt nach ner Ewigkeit zurück, ich zeig ihm die (wieder) leuchtende Schlussleuchte. OK, die streicht er aus dem Mängelbericht. Aber die Funktion der Nebelscheinwerfer (es war überhaupt nicht neblig...)... Freundlicherweise zeigte er sich dann so geneigt, dass ich ihm die funktionierenden Nebelscheinwerfer bei seiner Dienststelle in BadenBaden vorführen dürfe und nicht der zuständigen Verkehrsbehörde meiner Heimatkreisstadt... Das war Freitag abend. Am Samstag mit dem Samtroten zur Rallye Südliche Weinstraße (nur zum zuschauen), auf dem Rückweg merke ich, dass die Kupplung kaum noch trennt. Mit hängen & würgen ohne anzuhalten heimgehumpelt... Prima! Jetzt hab ich schon ZWEI dringende Baustellen!
Montag nachmittag dann die Nebelscheinwerfer zerlegt, den Fehler gesucht, am Ende war nur der Massestecker unter dem Armaturenbrett abgefallen gewesen...
Dienstag hinüber nach BadenBaden, die endlich funktionierenden Nebelscheinwerfer dem Freund & Helfer vorgeführt und mit dem guten Rat entlassen worden, doch die Nebelscheinwerfer abzubauen, wenn das Gehäuse (nur bei einem!) schon so rostig sei...

Mit dem Karmann bin ich vor einigen Jahren mal auf dem Rückweg von meinem Karosseriebauer (mit bereits abgelaufenem TÜV) auf der B3 zwischen Karlsruhe und Rastatt in eine Verkehrskontrolle geraten, hab mit quietschenden Bremsen gehalten. Der (freundliche!) Herr in Grün meinte nur "Soso, ein Karmann Ghia mit quietschenden Bremsen! Was ist das denn für ein Baujahr?" - "1971, aber erst 72 zugelassen" - "Na dann gute Fahrt!" puuuhhh!!
Alkoholkontrollen hatte ich bisher nur 2, aber beide hier in Frankreich, das erste mal mit meinem 1600i (deutsche Zulassung), das zweite mal mit dem Samtroten (französische Zulassung). Beide Male waren die Herren in Bleu nach meiner Blasprobe zufrieden (Ca suffit, au revoir). Ein anderes mal hat mich hier in der Nähe einer dieser Herren in Bleu angehalten, war vielleicht leicht irritiert, weil der 1600i auf der Motorhaube die Stars&Bars führt und er selber afrikanischer Abstammung war. Wollte wissen, woher ich komme, so habe ich ihm meinen Heimatort in D genannt (er hätte den auch dem Fahrzeugschein entnehmen können). Vielleicht dachte er auch, der Käfer sei geklaut...

Ich denke mal, das Äußere eines Fahrzeugs spielt eine große Rolle. Mein Bully wirkt durch die etwas rostigen Stoßstangen und den leichten Rostansatz an der Unterkante der Beifahrertür etwas gammelig, da ist man sofort verdächtig! Meine beiden Kumpels (hier in F) fahren beide einen alten Ford aus den 80er Jahren, der eine einen Escort, der andere einen Fiasko, sind beide vor allem in D schon häufig in Kontrollen geraten, vor allem Drogenkontrollen.
Also merkt Euch:
