Probleme mit 34PDSIT 2/3 Vergasern im T2 mit CU Motor

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Beitrag von B.C. »

Ich schließe mich da an und sage: Schwimmernadelventil, Schwimmernadelventil, Schwimmernadelventil...
Harald sagte es ja schon. Stell' den Motor ab und check' den Benzinstand in der Schwimmerkammer. Der müßte zu hoch sein, wenn der Sprit nach abstellen des Motors im Vergaser weiterhin nachläuft, wie Du es beschrieben hast. boggsermodoa sagte es ja auch schon. Schau' Dir auch mal eine Schnittzeichnung der Vergaser an. Dann weißt Du, warum/wie das "läuft". Da Du ja noch auf dein Rep.-Set wartest und "spielen" möchtest, tausche doch mal die Ventile (rechts/links). Dann müßte sich auch das Problem entspr. verlagern und Du hast den "Verdächtigen" festgenagelt.
ingo
T2-Autor
Beiträge: 6
Registriert: 31.07.2008 07:35

Beitrag von ingo »

Da Du ja noch auf dein Rep.-Set wartest und "spielen" möchtest, tausche doch mal die Ventile (rechts/links). Dann müßte sich auch das Problem entspr. verlagern und Du hast den "Verdächtigen" festgenagelt.
Sehr gute Idee. Das werd ich noch probieren.

Hat niemand 2 Einspritzröhrchen für mich übrig?

Das wäre das einzige was mir noch fehlen würde um die Vergaser wieder zu komplettieren und abzudichten.

Danach kommt dann die Einstellerei.
Hab ich da auch ein Workshop dazu gesehen?

Gruß Ingo
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Beitrag von B.C. »

Habe leider keine Einspritzröhrchen. 2 kompl. überholte Vergaser könnte ich anbieten.
Ansonsten evtl. mal bei Ruddies-Berlin anfragen?
ingo
T2-Autor
Beiträge: 6
Registriert: 31.07.2008 07:35

Beitrag von ingo »

Ansonsten evtl. mal bei Ruddies-Berlin anfragen?
Hab ich mal angefragt.
Schau mer mal...............

Gruß Ingo
ingo
T2-Autor
Beiträge: 6
Registriert: 31.07.2008 07:35

Beitrag von ingo »

Ansonsten evtl. mal bei Ruddies-Berlin anfragen?
Hab ich mal angefragt.
Schau mer mal...............
Kost 25,50EUR pro Röhrchen +Versand.

Heut gehts los, Dichtsatz da, alter Schlachtvergaser da (von eblöd) ist das einer von euch??
Werde Info abgeben was dann ursächlich war.

Frage: Hat jemand von euch den Repro-Dichtsatz von wagenteile schon mal verbaut?
Ist das ein Uni-Satz mit Dichtungen drin die ich nicht alle verbauen kann, oder ist jede enthaltene Dichtung O-Ring etc. auch an der 32-34PDSIT Anlage vorhanden?

Gruß Ingo
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von Benschpal »

hmm

Musst du gucken, obs ein Universalstaz ist. Das steht normalerweise eh irgendwo drauf.

Bei meinem Satz waren mehrere Dichtungen für versch. Vergaser dabei (30 - 34 glaub ich)

Vergleich halt immer die alte Dichtung mit den neuen und nimm die die passt!

gruss
bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
Bus-Hoehle
T2-Süchtiger
Beiträge: 859
Registriert: 13.08.2008 12:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Fehlende Einspritzröhrchen im Deckel

Beitrag von Bus-Hoehle »

Hallo Jungs,

die fehlenden Röhrchen können ein ernstes Problem werden. Im Volllastbetrieb bekommt der Motor über diese Röhrchen zusätzlich Kraftstoff. ( Ja, auch ohne Beschleunigungspumpe) Das heißt bei fehlenden Röhrchen magert der Motor ab uns es kann zu Überhitzungs-Schäden kommen. Also Röhrchen bitte ersetzen. Da sie als Ersatzteil nicht mehr verfügbar sind hilft nur der Einbau eines neuen Deckels.

Nachfertigen der Röhrchen könnt ihr vergessen. In den Röhrchen sind Düsen eingesetzt.

Mit dem nachlaufenden Benzin kannst du einfach kontrollieren. Luftfilterarm entfernen und von oben in die Lufttrichter gucken. Wenn nun der Motor abgeschaltet wird und weiter Sprit reinläuft ist in der Regel das Schwimmernadelventil defekt.

Eine defekte Benzinpumpe würde den Sprit direkt durch das Belüftungsröhrchen auf die Strasse pumpen. Es sei denn irgend ein Schwachkopf hat aus diesem Grund das Schlauchstück verschlossen. Dann läuft alles in den Block.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

Moin Bus-Hoehle/Hoehle oder wie auch immer,

erst dachte ich bei Deinem Beitrag: Naja, aus meiner Erfahrung weiß ich, daß auch Busse mit abgebrochenem Röhrchen laufen. Das Zeug ist dann zwar nicht schön in der Mitte des Venturirohres, aber laufen tun sie trotzdem.

Du hast aber vollkommen Recht damit: Am Ende des Röhrchens sitzt ne feine Düse, genau am Ausgang. Damit ist das, was durch den Stumpf rein läuft, tatsächlich ziemlich unkontrolliert.

Also: Danke für den Hinweis.

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Beitrag von B.C. »

:?: ingo sagt, die Röhrchen gibt es noch bei Ruddies (mit Preisangabe), Bus-Hoehle schreibt, das es sie nicht mehr gibt :?: Was ist denn nun richtig :?:
Benutzeravatar
Bus-Hoehle
T2-Süchtiger
Beiträge: 859
Registriert: 13.08.2008 12:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Einspritzröhrchen

Beitrag von Bus-Hoehle »

Hallo,

also ich bin nicht allwissend. Wenn jemand behauptet, er hat noch Röhrchen kann das schon sein. Der Preis macht diese Aussage realistisch. Fa. Küppers könnte auch noch welche haben. Meine Aussage bezieht sich auch die meisten Quellen. Vielleicht haben auch noch Privatleute welche über.

Gruß aus Leverkusen

Andreas*48
Antworten