Brand im Auto oder Bus - Hintergründe etc.

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Martin *224

Beitrag von Martin *224 »

Nee, nee, nee, nee, nee! :cry: :cry: :cry:
Martin
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

Na gudd, dann will ich den Audi auch nicht schuldig bleiben:

Kumpel sitzt im Hof eines anderen Kumpels, bei dem wir uns alle das Autogenschweißen beigebracht haben (mehr oder weniger ;-)), in seinem halbzerlegten Audi 80 GTE und fackelt irgendwas an der rechten Grundschwelle rum, als ich hinzu komme. Es klappt nicht, Gefluche und ständig fangen irgendwelche Kleberreste der Verkleidung zu brennen an. Und ständig brennt er irgendwelche Löcher ins Blech.
"Komm, probier Du's doch mal!" Darauf habe ich gewartet. Ich übernehme die Fackel, ziehe ein ganz ansehnliches Nähtchen und er erstickt statt meiner nun all die Flämmchen, die hie und da so auflodern.
"Clemens, es brennt!" Ich knurre irgendwas und laß mich nicht beirren.
"Cleeemens, hör mal auf, es brennt!!!" "Dann mach's doch aus!"
"Ja guck halt mal hin!" Ich hebe den Kopf und blicke in eine Flammenwand. Das sind aber nicht bloß ein paar Kleberreste! Ich mache einen Hechtsprung durch die Flammen nach draußen, Brenner aus, Flaschen zu, während mein Kumpel hektisch durch's Haus rennt, um einen Feuerlöscher zu suchen. Findet nix! Rennt zum Nachbarn, vielleicht hat der was.
In einer Ecke des Hofes liegt ein Sandhaufen und in der Garage steht 'ne Schaufel. Die schnapp ich mir und schippe Sand ins Auto. Das ist zunächst recht erfolgreich, aber der Sprit aus der Benzinleitung, die ich durchgebrannt habe, rinnt jetzt unten aus der Grundschwelle raus und hat den Teroson-Unterbodenschutz angezündet. Einen Feuerlöscher gibt's immer noch nicht. Stattdessen schaufeln wir jetzt zu dritt (Nachbar hilft auch mit) diesen kompletten Sandhaufen in Windeseile unters Auto, bis die Kiste total auf Sand aufsitzt - und dann ist das Feuer aus. Uff!
Der Gurke ist übrigens garnicht viel passiert und sie war auch bald darauf wieder auf der Straße.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Beitrag von aps »

Diskussionen und Anmerkungen rund um den Brand von Rolands Bus gibt es ab sofort HIER

Soll ich über Brandgeschichten im Allgemeinen einen neuen Thread eröffnen? Hinterher denkt unser Poster, die Kisten aus dem Rhein/Main-Gebiet brennen alle ab. Oder die Schrauber dort sind alle Feuerteufel ... :wink: :mrgreen:
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
Unaufhaltable
T2-Süchtiger
Beiträge: 233
Registriert: 19.06.2008 14:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von Unaufhaltable »

Ich sach' mal so:

Wenn Ihr vor dem Abfackeln eurer Gefährte noch ein bischen was bezüglich der Fahrzeugtechnik gelernt habt, seid ihr dennoch als Schrauber für mich geeignet.

Allerdings weiß ich jetzt, dass ich bei allen Reparaturarbeiten scherheitshalber persönlich anwesend sein sollte. Vertrauen ist gut....

Übrigens: Bei Aldi Süd gab es am Donnerstag kleine Feuerlöscher für 16 Öcken. Ich werde mir heute noch einen holen...
Gruß

Markus

---

Moby: 78er Helsinki, Cremeweiß mit Rallystreifen, 2.0l Automatik
Leonardo aka "Der Kanadier": 76er Westfalia, Cremeweiß, 2,0l Automatik
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2525
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Beitrag von MichaB »

Für 16 € kriegst du 2 Kisten Kölsch.

Wenn Du die intus hast kannst Du das Feuer auspinkeln.

Die Chance ist realistischer als den Aldi Feuerlöscher zu nehmen.

:-)

#micha#
Benutzeravatar
Roland *19
Vorstand IGT2
Beiträge: 1514
Registriert: 02.06.2003 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 19
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland *19 »

Da gab's nix mehr zu löschen, Mann: Sobald das Feuer die Wartungsklappe durchbrochen hat macht's einmal "WUSCH!" und der Innenraum steht komplett in Flammen! Da gehst Du nur noch auf Abstand, wie man auch auf den Fotos sieht. Die sind im Übrigen mit dem Handy gemacht..... 8)
Viele Grüße,
Roland *19
:grinseval:
78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
& ein moderner Camper aus dem Hause Rapido :oops: (KR-DR 2021)
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Beitrag von aps »

Langsam sollten wir doch mal einen Brandthread eröffnen ... Aber nicht, daß einige hier Muffensausen bekommen!
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

Roland *19 hat geschrieben: Sobald das Feuer die Wartungsklappe durchbrochen hat ...
:shock:

Edit aps: Bezug zum folgenden Text bitte Bilder anschauen: HIER unter Vorstellung der User

Roland,

pardon, ich kann mir denken, daß das Herumreiten auf diesem Thema dich nicht gerade mit Heiterkeit erfüllt. Aber ich versuche die ganze Zeit, mir den Ablauf der Ereignisse vorzustellen.
Ich denke, daß dir irgendwann aufgefallen ist, daß der Motor nicht mehr richtig läuft, vielleicht zu spotzen angefangen hat und du dann irgendwann das Feuer bemerkt hast. Möglicherweise bzw. wahrscheinlich hast du sogar angehalten, lange bevor die Flammen in den Innenraum durchgeschlagen haben. Jedenfalls müßte der Motor ja irgendwann mal ausgegangen sein. Im Motorraum brennt's lichterloh, da drin wird der Sauerstoff knapp, Benzindämpfe dringen durch die Ritze der Wartungsklappe und entzünden sich sofort an der Luft des Innenraumes. Dann brennt die Mühle auf allen Decks und es gibt nichts mehr zu retten.
Aber bis es soweit ist, muß doch ein massiver Nachschub an Sprit stattgefunden haben, oder haben die Webers so riesige Schwimmerkammern? Die Benzinpumpe liegt außerhalb des Infernos, bekommt von der Hitze nicht allzuviel mit und sollte bei stehendem Motor eigentlich dicht halten.
Mir ist auch unklar, wieso du den fehlerhaften Vergaser benennen kannst. Außen ist der Fahrradträger geschmolzen, da müßte im Motorraum doch erst recht alles nur noch ein Brei gewesen sein. Könnte es sein, daß der Motorraum bereits vor dem Brand massiv mit Sprit geflutet war, entweder durch einen überlaufenden Vergaser oder eine undichte Benzinleitung?

Gruß,

Clemens

Edit aps: Beiträge sind om Thread über die Schraubersuche im Rhein/Main-Gebiet abgetrennt und in einem neuen Posting über Brand im Kfz zusammengefaßt. Das ist hoffentlich allen recht, zumal Allgemeininteresse besteht - und bei solchen fundierten Beiträgen wie diesen hier bietet sich das jetzt wirklich an!
Benutzeravatar
Roland *19
Vorstand IGT2
Beiträge: 1514
Registriert: 02.06.2003 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 19
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland *19 »

Gib mich mal Deine Faxnummer - dann fax ich Dir das Brandgutachten.

Mir war nur aufgefallen: Tempomat stand auf 130 km/h und wir rollten da so Richtung Cuxhafen. Kleine Steigung, Tempomat geht aus - sehr außergewöhnlich! Auto verliert an Fahrt, von Brand nix in Sicht (für mich). Und ich dachte noch: "Scheiße - jetzt ist was am neuen Motor kaputt" und dann: "Wie gut, dass ich den bei einem Profi gegen Rechnung habe machen und einbauen lassen, dann wird's jetzt allerhöchstens ein Garantierfall". Ich lasse den Wagen also ausrollen und es beginnt langsam an zu riechen (Ich wußte vorher echt nicht, wie sowas riecht!!!).

Als das Auto steht kommt schwarzer Rauch aus den Ohren, erst da hab ich erst registriert, dass da was brennt - hab aber immer noch gedacht, da ich jetzt was abgeraucht und der Schaden auf den Motor begrenzt.

Ich steige aus. Da kommt schon der Kerl aus dem Auto hinter mir gelaufen und zerrt mich weg. Der hat wohl gedacht gleich fliegt das Auto in die Luft, was gar nicht passieren kann. Ich wollte löschen und hatte auch einen Löscher im Auto an der SD - aber eh ich dem Idioten Prügel angedroht hatte war das Feuer im Innenraum, da bin auch ich auf Abstand gegangen.

Ich satnd da in kurzer Hose mit Schlappen und T-Shirt, Handy, Brieftasche und Bulli-Schlüssel, der Rest ist mit dem Auto in Rauch aufgegangen. Das Feuer hatte also genug Nahrung - die kompletten Urlaubsklamotten, Bettzeug, mein Schleppi............
Viele Grüße,
Roland *19
:grinseval:
78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
& ein moderner Camper aus dem Hause Rapido :oops: (KR-DR 2021)
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

Hallo,

Roland hat mir mittlerweile das Gutachten hergefaxt. Vielen Dank dafür!
Es sind 17 Seiten - und die meisten davon sind ziemlich schwarz! ;-)
Im Text geht es eigentlich nur um das, was die Versicherung interessiert. War's ein Unfall oder hat da jemand nachgeholfen. (Lt. einem befreundeten Dekra-Ingenieur, der ebenfalls solche Untersuchungen durchführt, ist übrigens die Mehrzahl solcher Fälle inszeniert. Versicherungsbetrüger fackeln jedoch i.d.R. nicht ihren halben Hausstand mit ab.)
Der Brand hat sich sowohl im Auto als auch unterm Auto von hinten nach vorne ausgebreitet. Im Motorraum ist die rechte Seite stärker zerstört als die linke, der rechte Vergaser ist komplett zerschmolzen. Brandherd demzufolge aller Wahrscheinlichkeit nach die rechte Motorraumseite. Viel mehr läßt sich nicht erkennen und aufgrund der Zerstörungen läßt sich auch kein Fremdverschulden nachweisen. (Das Auto war zwei Monate vorher zu Einstellarbeiten in der Werkstatt und auf dem Rollenprüfstand.)

Hier mal ein Video, wie's anderswo aussieht:
http://de.youtube.com/watch?v=YgiEz3smg6A
(Roland, schalt den Ton weg, damit du dir nicht anhören mußt, welche Gaudi die Passanten all dem abgewinnen können!)

Zu Beginn brennt die Kiste offenbar schon eine ganze Weile, denn die Polizei war sicher nicht innerhalb von zwei Minuten vor Ort. Man sieht den Qualm aus den Kühlluftschächten aufsteigen. Ein Sauerstoffzutritt kann in der Situation eigentlich nur von unten erfolgen, durch den Kühlluftmantel oder durch die mittlerweile durchgebrannte Schaumstoffdichtung. Nach 2,30 Minuten schlagen Flammen aus dem Rücklicht, das nach 3 Minuten auf die Straße fällt. Spätestens jetzt hat die Außenluft ungehinderten Zutritt, aber selbst dann gibt's noch kein großes Inferno.

Daß es im Gegensatz dazu bei Rolands Bus so schnell gegangen ist, läßt sich m.E. nur dadurch erklären, daß es dahinten bereits während der Fahrt, als der Motor noch kubikmeterweise Luft durch den Motorraum schaufelte, heftig gebrannt hat. Dazu müssen große Mengen Treibstoff irgendwo ausgetreten sein, möglicherweise durch einen abgerutschten oder geplatzten Benzinschlauch oder sowas. Die Leitung von der Pumpe führt ja auch auf der rechten Seite hoch. Bis der Motor die Schwimmerkammern leergesoffen hat und folglich auch der Tempomat nicht mehr nachregeln kann, hat die Benzinpumpe den Motorraum geflutet.
Auch der Innenraum fängt nicht so mir nix, dir nix, einfach Feuer. Da muß ein Brandbeschleuniger im Spiel gewesen sein und Benzindämpfe, die durch die Ritze der Wartungsklappe durchdringen, bieten dafür m.E. eine plausible Erklärung. Möglicherweise haben sie das schon getan, bevor das Feuer im Motorraum überhaupt ausgebrochen ist.

Man sieht auf jeden Fall, welch ein Risiko die Wartungsklappe und auch jede andere ungeplante Öffnung der "Feuerwand" darstellt. An meinem alten Rumpel-di-pumpel-Hochraumkastenwagen hatte ich sie durchbrochen, um die Ansaugluft für den Vergaser aus dem Innenraum zu entnehmen. Würde ich mir heute, nach den Bildern, wahrscheinlich verkneifen.

Gruß,

Clemens
Zuletzt geändert von boggsermodoa am 04.08.2008 01:33, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten