Isofix T2b Rückbank Westfalia

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Fredbert
T2-Autor
Beiträge: 1
Registriert: 31.07.2012 19:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Isofix T2b Rückbank Westfalia

Beitrag von Fredbert »

Das Thema gab es hier im Forum zwar schon oft mal, allerdings hat mich die eine oder andere Lösung der Forums Mitglieder eher abgeschreckt als zum Nachbau animiert.

Deshalb möchte ich hier gerne meine Lösung vorzeigen. Ziel war es ohne Raumverlust eine Isofix Halterung auf der Rückbank unterzubringen. Das Ganze sollte haltbar und vertrauenswürdig bezüglich der zu erwarteten Belastung beim Crash sein. ich hab mal irgendwo gelesen dass ca. 2 bis 3 Tonnen Zugkraft zu erwarten sind.

Die verbaute Querstrebe wirkt zugleich als Domstrebe und verstärkt zusätzlich die Karosserie. Es wurde ein Hochwertiges Vierkantrohr verwendet.

Alle Schrauben sind 12.9 Schrauben mit erhöter Festigkeit.

Das Isofix Haltersystem stammt von Ford (Focus) ist für ca. 18 Euro bei jedem Fordhändler zu bekommen. Es wurde verschraubt und noch zusätzlich angepunktet.

Das Vierkantrohr wurde rechts und links auf eine massive Stahlplatte geschweißt und durch den Radkasten mit M10 Schrauben ( Auch 12,9 normalerweise für AHK mit Hilfe von großen Unterlagscheiben verschraubt. Optimal waäre es gewesen die orginalen Punkte Für die Gurte zu benutzen, diese wollte ich mir allerdings freihalten. Außerdem sind die dóch immer etwas unterostet, vorallem außen.

Ein Nachteil ist also leider vorhanden: Es müssen zwei Bohrungen im Radkasten angebracht werden.

Ansonsten sagen Bilder mehr als Worte
SDC17427.JPG
VW T2b Westfalia 1974 Malaga. Typ4 Haubitzenmotor 1.8Liter mit 40er Weber. Elektrische Kraftstoffpumpe mit nachgeschaltetem Druckregler. Edelstahl Auspuffanlage.
Benutzeravatar
Kolja
T2-Süchtiger
Beiträge: 316
Registriert: 28.02.2010 23:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Isofix T2b Rückbank Westfalia

Beitrag von Kolja »

Ich musste zwar erstmal googlen was ein Isofix ist, aber nachdem ich wieder ein bisschen schlauer bin:

Gute Idee, schön umgesetzt!

Viele Grüße
Kolja
SUCHE

Motorklappe T2b 1973-1976 in sumatragrün
Heckklappe T2 in sumatragrün
Schiebetür T2b mit Fensterausschnitt in sumatragrün
Schiebetür T2b mit oder ohne Fenster in neptunblau
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Isofix T2b Rückbank Westfalia

Beitrag von boggsermodoa »

Hallo Fredbert!
Fredbert hat geschrieben:ich hab mal irgendwo gelesen dass ca. 2 bis 3 Tonnen Zugkraft zu erwarten sind.
Das sind die Beschleunigungskräfte, die bei Erwachsenen an den Gurtzugpunkten auftreten. Bei Kindern ist das weniger tragisch. Um mit einem Kind von 20kg Körpergewicht solche Kräfte (20kN) zu erzeugen, brauchst du eine Beschleunigung von 100g - und die kann es ohnehin nicht überleben.
Fredbert hat geschrieben:Die verbaute Querstrebe wirkt zugleich als Domstrebe und verstärkt zusätzlich die Karosserie.
Keine Domstrebe ohne Dome! (Federbeinachse, McPherson oder sowas)
Da wo deine Strebe anfaßt, herrschen keine Kräfte auf die Karosserie - bzw. es herrschten keine, bevor die Strebe Einzug gehalten hat. Jetzt liegt dort jedoch ein Vierkantrohr mit 'ner Spannweite von ~1300mm, und an dem faßt jetzt im Falle eines Frontaufpralls irgendeine nennenswerte Kraft irgendwo auf dieser Spannweite an, die das Rohr nach vorne durchbiegen wird. Diese Kraft wird dabei vektoriell in Richtung der Rohrachse übersetzt, ist also zunächst mal unendlich hoch (tan 90°), bis einen nennenswerte Durchbiegung stattgefunden hat. Das bisschen Biegefestigkeit, die das Rohr mitbringt, kannst du dabei getrost unter den Tisch fallen lassen und dir stattdessen vorstellen, da wäre stattdessen ein Seil gespannt. Das zieht nun mit Macht die Radkästen nach innen, sofern die Verschraubung hält. Diese wiederum hält, wenn die Klemmkraft durch Stahlplatte und Unterlagscheibe eine so große Fläche des Karosserieblechs über Reibung(!) einklemmt, daß das Blech nicht ausreißt. Bei 'ner einzelnen Schraube, egal wie dick, halte ich das (ohne es nachgerechnet zu haben) für eher unwahrscheinlich.
Ich weiß nicht, ob es die Konstruktion retten würde, aber es würde sie auf jeden Fall erheblich verbessern, wenn du an dem Rohr an der Stelle der ISO-Fix-Halterung ein ordentliches Flacheisen anschweißen würdest, das zu den beiden Verschraubungspunkten an der Motorraumwand führt und es dort ordentlich mit den zugelassenen UNF-Schrauben verschrauben würdest. So wie jetzt ist es nur ein Flitzebogen.
Mach dir auch mal Gedanken, was mit Truhe, Truhendeckel und Rückenlehne im Falle eines Frontalaufpralls geschieht, wenn da Kräfte durch den Kindersitz eingeleitet werden. Die Teile müssen unbedingt zusammenbleiben, die Truhe muß zuhalten und die Rückenlehne darf nicht unter der Last von irgendwelchem auf dem Motorraum transportiertem Gepäck herausbrechen.
http://www.youtube.com/watch?v=c9vZdoom ... re=related

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
hubsi
T2-Meister
Beiträge: 133
Registriert: 29.05.2011 12:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Isofix T2b Rückbank Westfalia

Beitrag von hubsi »

Hallo Fredbert,

denke über die Kräfte bei den Halterungen musst Du Dir nicht soviele Gedanken machen, da der grösste Teil der Kräfte bei einem Frontalcrash nicht durch die ISOFIX-Halterung sondern durch den Gurt aufgenommen werden (eine BEfstigung von Kindersitzen jegweder Art nur mit ISOFIX ist meines Wissens nicht zugelassen). Wenn sich mal so ein kleiner Kinderkörper bewegt dann gegen den Gurt, die ISOFIX-Halterung hält den Sitz (ein wenig) an der Bank / dem Sitz. DIe Aufnahmen wären garnicht in der Lage die Kräfte aufzufangen bzw. wären auch an der falschen Stelle postioniert da ja ähnlich einem Beckengurt nur unten gesichert wird. Der Oberkörper (hier der obere Teil des Kindersitzes) wird ja eigentlich garnicht fixiert. Daher ist es ganz wichtig auch bei ISOFIX-Kindersitzen auf die richtige Gurtlage zu achten, stramm und auf richtiger am Hals vorbei.
So, nun genug dem Sicherheitsgedanken gefolgt, wünschen wir uns das uns UND den Kleinen nichts passiert!
Gute und unfallfreie Fahrt!

Marcus
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Isofix T2b Rückbank Westfalia

Beitrag von boggsermodoa »

Antworten