Fragen an Experten zu T2B / Solar / Standheizung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
herb151
T2-Autor
Beiträge: 5
Registriert: 05.08.2012 19:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Fragen an Experten zu T2B / Solar / Standheizung

Beitrag von herb151 »

Grüß euch Leute,
ich möchte morgen mit meinem T2n Westfalia in den Urlaub starten, aber jetzt hab ich noch ein paar Problemchen:
ich muss dazu sagen, ich hab den bus von einem Bekannten bekommen, ich weiss also so ziemlich gar nichts darüber :)
momentan hab ich noch nicht einmal die Fahrzeugpapiere, also weiss ich nicht einmal wie Leistung die Karre hat... ich weiss nur er ist BJ '73. Er stand schätze ich, seit 3 Jahren fast nur in der Garage. Angesprungen ist er aber super.

Also wie das mit Wasser, Abwasser, Scheibenwischwasser, Gaskocher, etc alles funktioniert hab ich raus gefunden. Aber es gibt noch zwei Sachen, die mich momentan zur Verzweiflung bringen:

Der Bus hat am Dach eine Solarzelle zur Stromerzeugung und dafür eine Zweitbatterie unter der Rücksitzbank/Liegefläche. Problem ist, die Photovoltaik-Zelle lädt die Batterie nicht.

Zwischen Solarzelle und Batterie gibt es einen "Batterie-Watcher", im Grunde ein kleiner Kasten (10x4cm), der zum Batterie Laden noch eine 12V Steckdose hat und eine kleine rote LED die Battery Low anzeigt. Die LED leuchtet jetzt ganz schwach rot, wenn man einen Verbraucher an die Steckdose anschließt.

Wenn ich direkt an die Leitungen der Solarzelle eine 12V 21W Glühbirne hänge, leutet diese trotz Sonnenschein nicht.

Momentan hab ich die "Solar-Batterie" (12V, 55Ah), abgeklemmt und lade sie auf. Alle Verbraucher funktionieren nach wie vor, und werden demnach wohl über die Starter Batterie gespeist.

Meine Fragen sind jetzt:
- wieso zum Teufel funtioniert die Solarzelle nicht? Gibts irgendeinen Schalter o.ä.? Ich hab am gesamten Kabel nichts gefunden?
- für was ist die Batterie überhaupt, wenn die Verbraucher eh über die Starterbatterie gehen (Kabel von der Solar-Batterie führt in Motorraum)

- Es hat eine BN4 Standheizung mit Thermostat. Wie krieg ich die an? Nur am Thermostat drehen reicht irgendwie nicht...

Vielen Lieben Dank schon mal!!
Bild
herb151
T2-Autor
Beiträge: 5
Registriert: 05.08.2012 19:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fragen an Experten zu T2B / Solar / Standheizung

Beitrag von herb151 »

achja mein Bekannter weiss leider selber nichts über Solar oder Heizung
Bild
Benutzeravatar
AutomaticWesty
T2-Süchtiger
Beiträge: 424
Registriert: 23.03.2012 18:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 667
Kontaktdaten:

Re: Fragen an Experten zu T2B / Solar / Standheizung

Beitrag von AutomaticWesty »

Hallo Herb[ert?],
ich möchte morgen mit meinem T2b Westfalia in den Urlaub starten, aber jetzt hab ich noch ein paar Problemchen
ich weiss also so ziemlich gar nichts darüber
momentan hab ich noch nicht einmal die Fahrzeugpapiere
Er stand schätze ich, seit 3 Jahren
Wann möchtest du in den Urlaub? :shock:
Zwischen Solarzelle und Batterie gibt es einen "Batterie-Watcher", im Grunde ein kleiner Kasten (10x4cm), der zum Batterie Laden noch eine 12V Steckdose hat und eine kleine rote LED die Battery Low anzeigt. Die LED leuchtet jetzt ganz schwach rot, wenn man einen Verbraucher an die Steckdose anschließt.
Die Verbindung ist also: Solarzelle --> "Batterie-Watcher" --> Batterie? Der Watcher ist also ein spezielles Ladegerät bei Solaranlagen mit Batterie Überwachungsfunktion, oder erfüllt er noch andere Funktionen?
Wenn ich direkt an die Leitungen der Solarzelle eine 12V 21W Glühbirne hänge, leutet diese trotz Sonnenschein nicht.
Wo steckst du diese den genau an? Ich kenne mich jetzt mit Solaranlagen nicht aus aber kann mir nicht vorstellen dass du eine Glühbirne "direkt" an ein Solarkraftwerk anschließen kannst ohne das hierbei mehrere Komponenten zu schaden kommen.
Momentan hab ich die "Solar-Batterie" (12V, 55Ah), abgeklemmt und lade sie auf. Alle Verbraucher funktionieren nach wie vor, und werden demnach wohl über die Starter Batterie gespeist.

Meine Fragen sind jetzt:
- wieso zum Teufel funtioniert die Solarzelle nicht? Gibts irgendeinen Schalter o.ä.? Ich hab am gesamten Kabel nichts gefunden?
- für was ist die Batterie überhaupt, wenn die Verbraucher eh über die Starterbatterie gehen (Kabel von der Solar-Batterie führt in Motorraum)
Hallte nochmals Ausschau nach den 2 Bauteilen die ich dir Fotografiert habe (und anderen Schaltern/Natoknochen).
Meine Vermutung ist, du hast einen ähnlichen Schalter verbaut, welcher bspw. bei leerer Starterbatterie dir ermöglicht diese mit der Boardbatterie zu laden.
Ist der Schalter jedoch in der falschen Stellung (oder falsch angeschlossen) ist es möglich dass die Verbraucher auch direkt ihren Strom von der Starterbatterie beziehen.

Bilder und eine kleine Schaltungsskizze wären hilfreich.
Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen und falls du schon auf der Fahrt bist ToiToiToi. :D

Grüße MIchi
Dateianhänge
IMG_3553.JPG
IMG_3549.JPG
herb151
T2-Autor
Beiträge: 5
Registriert: 05.08.2012 19:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fragen an Experten zu T2B / Solar / Standheizung

Beitrag von herb151 »

grüß dich,
ja eigentlcih wollten wir heute schon los, jetzt hats aber den ganzen tag in strömen gegossen, deswegen fahren wir morgen.
hab gestern noch viel rausfinden können, was die fahrzeugdaten angeht. ist der AD 50ps motor.
Die Verbindung ist also: Solarzelle --> "Batterie-Watcher" --> Batterie? Der Watcher ist also ein spezielles Ladegerät bei Solaranlagen mit Batterie Überwachungsfunktion, oder erfüllt er noch andere Funktionen?
genau, das ist wohl ein spezielles Ladegerät.
Wo steckst du diese den genau an? Ich kenne mich jetzt mit Solaranlagen nicht aus aber kann mir nicht vorstellen dass du eine Glühbirne "direkt" an ein Solarkraftwerk anschließen kannst ohne das hierbei mehrere Komponenten zu schaden kommen.
einfach direkt zwischen solarzelle und battery watcher bzw zwischen battery watcher und batterie. im schlimmsten fall wäre halt die lampe kaputt gegangen.

Hallte nochmals Ausschau nach den 2 Bauteilen die ich dir Fotografiert habe (und anderen Schaltern/Natoknochen).
Meine Vermutung ist, du hast einen ähnlichen Schalter verbaut, welcher bspw. bei leerer Starterbatterie dir ermöglicht diese mit der Boardbatterie zu laden.
Ist der Schalter jedoch in der falschen Stellung (oder falsch angeschlossen) ist es möglich dass die Verbraucher auch direkt ihren Strom von der Starterbatterie beziehen

ich konnte leider überhautp keinen einzigen schalter entdecken. ich kann nicht mal richtig erkennen wohin das kabel überhaupt im motorraum führt.

ich verstehs einfach nicht, wie die solarzelle funktionieren soll. mist verdammter!
auch die standheizung krieg ich ienfahc nicht in gang. im fahrerhaus hab ich den hebel gefunden und hinten das thermostat, aber sie lässt sich nach wie vor nicht starten...

ist natürlich noch schwerer aus der ferne das ganze zu begutachten, das kann ich mir schon denken.

was meint ihr denn wie lange die starterbatterie durchhält, wenn wir über sie licht und radio betreiben?
Dateianhänge
winziges braunes Kabel, welches auch von "vorne" kommt, um die beiden schwarzen Kabel gewickelt, nicht an diesem Kabelverteiler-Kasten angeschlossen
winziges braunes Kabel, welches auch von "vorne" kommt, um die beiden schwarzen Kabel gewickelt, nicht an diesem Kabelverteiler-Kasten angeschlossen
Starterbatterie und Kabel die von vorne kommen
Starterbatterie und Kabel die von vorne kommen
solar batterie
solar batterie
batterie ladegerät
batterie ladegerät
schaltplan
schaltplan
Bild
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3715
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Fragen an Experten zu T2B / Solar / Standheizung

Beitrag von Polle »

Moin Herb

Wenn du keine Ahnung vom Solar hast und der Vorbesitzer da auch nicht durchgeblickt hat, dann verdiss sie.
Fahr erstmal in den Urlaub und zerbrich dir später den Kopf darüber.
Das ist das Problem beim selberbasten. Da sieht kein Schwein mehr durch. Bei mir würde auch keiner duchblicken und verzweifeln.

Die BN4 ist eigentlich kein Hexenwerk. Du schrobst, du hättest nen Thermostat gefunden. Da gibts aber noch mehr. Du hast nen Schalter im Armaturenbrett, womit du sie überhaupt erstmal anmachst. Ist so n grüner Drehschalter. Und dann gibts noch den Thermostatknauf unter dem Fahrersitz.
Damit stellst du die gewünschte Temperatur ein. Stell beide mal auf volle Pulle. Vielleicht springt sie dann an. Wenn nicht, schau erstmal ob die Sicherung heile ist. Die sollte an der Hzg rumfliegen.
Es kann dann noch sein, daß Membranpumpe fest ist. Bau sie aus und spüle sie mit Bremsenreiniger. Dann Strom ran und immer wieder takten. Denk dran, das da kein Impeller drinn ist sondern durch den getakteten Stom die Membran angeregt wird und dadurch den Pumpdruck aufbaut.
Wenn die Pumpe dann immer noch nichts sagen sollte, vergiss auch die Heizung vorerst. Erstens haben wir Sommer und zweitens kostet ne Neue ca 160€. Wenn du überhaupt noch ne Neue bekommen solltest.
Bei Bedarf kann ich dir die technischen Unterlagen zur BN4 rüber mailen. Hab alles dazu da.

An deiner Stelle würd ich mir jetzt einfach keinen Kopf machen und einfach los fahren. Wenn der Bus sonst technisch i.O. ist, dann passt das schon.
Der Rest kann warten, bis nach dem Urlaub. Dann hast du auch die Zeit zum Grübeln.

Ach ja. Glückwunsch zum 73er.
Meiner Meinung nach der beste Jahrgang. ;o)

Gruß Polle
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fragen an Experten zu T2B / Solar / Standheizung

Beitrag von boggsermodoa »

Hallo ???!

Vorab: Threads wie dieser, ohne Anrede und ohne Grußformel am Ende, machen keinen Spaß!
subj. Regen: Einer der Wesentlichen Vorzüge von Autos gegenüber Motorrädern ist, daß man damit auch bei Regen trocken bleibt.
subj. Bus, Bekannter, nichma Papiere: Ist das überhaupt Deiner oder isser nur geliehen? Wenn letzteres, solltest du dir beim Dranrumfummeln gewisse Grenzen setzen.
subj. 3 Jahre Standzeit: Da würde ich 1000 andere Sachen zuerst überprüfen und in Ordnung bringen, bevor ich mir über irgendwelche Solarzellen das Hirn zermartere. (Bremsflüssigkeit!)
subj. Standheizung: Wir haben August - und ich denke daß du irgendwo in Europa bleiben wirst und keine Antarktis-Expedition vorhast.
subj. Schaltplan: Wenn ich 'ne Glühlampe wäre, dann würde ich auch nicht aufleuchten, so ganz ohne Massekontakt.
subj. "battery autoguard" Batterie etc: Braun (lt. Norm die Kennfarbe von Massekabeln) liegt hier konsequent auf Plus, Blau an Masse, und die Art und Weise wie die Kabel in die Batteriekiste hineingeführt sind, rollt mir die Fußnägel hoch. Wer immer das gemacht hat, von Autoelektrik hat er wohl keinerlei Ahnung. Das Schaltgerät scheint wohl einfach die Spannung, die die Solarzelle liefert mit der Bordspannung zu vergleichen und, falls positive Differenz, zur Batterie durchzulassen. Die Funzel ist möglicherweise eine Kontrollleuchte, die die gegenwärtige Ladeaktivität anzeigt.
subj. Batteriekapazität: Da man mit dem Bus wohl selten länger als eine Woche am selben Ort bleibt, derzeit keine Standheizung braucht, den Nachbarn nicht mit pausenlosem Musikgedudel auf den Keks geht und die Abendstunden lieber bei Kerzenschein vor dem Bus als bei Neonlicht im Bus verbringen wird (schon allein wegen der Insekten), reicht auch auch die ganz normale Starterbatterie vollkommen aus. Kühlschrank fällt dann allerdings flach oder muß über Gas betrieben werden. Campingbusse verfügen außerdem meist über einen externen 220V-Anschluß.
Benutzeravatar
just
T2-Süchtiger
Beiträge: 852
Registriert: 24.08.2010 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 560
Kontaktdaten:

Re: Fragen an Experten zu T2B / Solar / Standheizung

Beitrag von just »

Moin Herb,

Da ihr Morgen losfahrt würde ich keine Energie mehr in diese Solargeschichte stecken. Du hast ja vermutlich nicht vor irgendwo eine Woche autark in der Wildnis zu leben, oder? Wenn doch, ist es jetzt recht spät sich Gedanken zu machen um diese Solarfrickelei zum laufen zu kriegen. Die Lichtmaschine wird die "normale" Batterie schon genug laden damit ihr Radio hören könnte und Licht zum lesen habt. Falls vorhanden lad die Batterie mit 'nem externen Ladegerät noch mal frisch auf.

Auch die Standheizung würde ich jetzt nicht mehr anfassen. Weiß du wann die zum letzten mal vernünftig lief und ob sie, wenn sie denn mal läuft vielleicht nicht nur warme sondern auch ungesunde Luft in den Innenraum bläst? Wenn ihr in eine kältere Gegend fahrt, pack stattdessen einen dickeren Schlafsack ein. Ist so spontan wahrscheinlich gesünder und nervenschonender.

Dem Bus würde ein Ölwechsel, Zündung und Ventile einstellen sicher besser tun als eine funktionierende Solaranlage, wenn er wirklich 3 Jahre nahezu unbewegt rumstand.

Zu den Themen findest du hier auch wesentlich mehr im Forum, bzw. könnte das ggf. auch die Bulli-/Käferwerkstatt umme Ecke noch eben vor der Abfahrt machen, für ein extra Trinkgeld für den spontanen Noteinsatz :)

Reifendruck und Profiltiefe kannst du auch mal nachschauen. Und was man sonst so nach 3 Jahren (oder mehr) mal machen könnte.
Ganz wichtig: bremst und lenkt er vernünftig? Das willst du nicht erst auf der Autobahn feststellen :)

Grüße und gute Fahrt!

Ralph

Edith: Na super, da war ich langsamer und habe unbewußt ungefähr ins gleiche Horn wie Polle und bm geblasen ;)
Hochdach T2 - VW fahren in seiner höchsten Form Bus-Blog
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Fragen an Experten zu T2B / Solar / Standheizung

Beitrag von Harald »

boggsermodoa hat geschrieben:Hallo ???!
Schließ´ ich mich zu 100% an.

Ergänzung: wenn Du wenigstens kund tun würdest, wo Du ungefähr steckst, könnte Du ja noch die Chance wahrnehmen, Jemanden auf ein Bierchen einzuladen der sich das vielleicht mal anschaut. Und der vielleicht auch mal Wichtigeres am Bus anschaut.

Ansonsten scheint mir das Forum von Glaskugel.de auch etwas geeigneter :D

Grüße,
Harald
Bild
herb151
T2-Autor
Beiträge: 5
Registriert: 05.08.2012 19:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fragen an Experten zu T2B / Solar / Standheizung

Beitrag von herb151 »

grüß euch,
Die BN4 ist eigentlich kein Hexenwerk. Du schrobst, du hättest nen Thermostat gefunden. Da gibts aber noch mehr. Du hast nen Schalter im Armaturenbrett, womit du sie überhaupt erstmal anmachst. Ist so n grüner Drehschalter. Und dann gibts noch den Thermostatknauf unter dem Fahrersitz.
Schalter am Armaturenbrett ist da, ist ein Knopf, den man in zwei Stufen raus ziehen kann. Am Fahrersitz finde ich nur eine raus stehende Schraube, die man etwas rein und raus ziehen kann. Thermostat hab ich hinten wenn man durch die Schiebetür einsteigt links gesehen.

Auf jeden Fall macht die Heizung leider nicht mal Geräusche. Egal, ihr habt schon recht, brauchen werden wir sie sowieso nicht. Mich hats nur geärgert, dass ichs nicht schaffe sie an zu bekommen. :)

Das mit dem Solar ist irgendwie lustig, jetzt hatte ich die geladene Batterie wieder eingebaut und am Batterie Guard an der 12V Steckdose mal das Navi angeklemmt. Hat sich nix getan. Dann hab ich die Batterie vom Guard abgeklemmt, und auf einmal bekam das Navi Strom, und der Strom konnte nur vom Solar kommen!! Voll lustig.
Als ich den - Pol von der Starterbatterie abgeklemmt habe und die Solarbatterie angeschlossen war ging aber gar nix. Ob die wohl einfach parallel geschaltet sind?

Wie auch immer.

Die Karre ist auf jeden Fall voll funktionsfähig, war schon 2x damit unterwegs, Motor springt super an, Bremse ist echt super und gleichmäßig, Lampen brennen alle, nichts tropft. Reifen und Scheibenwischertank werden noch aufgefüllt vor Abfahrt. Profil ist echt top, da wurde noch fast nichts mit gefahren. Zustand vom Bulli ist absolut 1A.
Ergänzung: wenn Du wenigstens kund tun würdest, wo Du ungefähr steckst, könnte Du ja noch die Chance wahrnehmen, Jemanden auf ein Bierchen einzuladen der sich das vielleicht mal anschaut. Und der vielleicht auch mal Wichtigeres am Bus anschaut.
ich habs mir schon überlegt, aber dann nicht dazu geschrieben, weil cih es für sehr unwahrscheinlich hielt, dass jmd von euch in der Schweiz Nähe Zugersee ist!?
subj. Regen: Einer der Wesentlichen Vorzüge von Autos gegenüber Motorrädern ist, daß man damit auch bei Regen trocken bleibt.
völlig richtig, aber wozu soll ich einen Tag in strömendem Regen unterwegs sein und dann am Campingplatz im Auto hocken, wenn ich auch einfach einen Tag später fahren kann. Die ganze Strecke runter nach Italien hats heute geregnet. Morgen dagegen ist wieder top.
subj. Schaltplan: Wenn ich 'ne Glühlampe wäre, dann würde ich auch nicht aufleuchten, so ganz ohne Massekontakt.
einfach Massekabel dazu denken :?

Vorab: Threads wie dieser, ohne Anrede und ohne Grußformel am Ende, machen keinen Spaß!
was war denn an "Grüß euch Leute" und "Vielen Dank schon mal" falsch?
subj. "battery autoguard" Batterie etc: Braun (lt. Norm die Kennfarbe von Massekabeln) liegt hier konsequent auf Plus, Blau an Masse, und die Art und Weise wie die Kabel in die Batteriekiste hineingeführt sind, rollt mir die Fußnägel hoch. Wer immer das gemacht hat, von Autoelektrik hat er wohl keinerlei Ahnu
der Vorgänger so in den 90ern


Ich glaub auch, dass die Starterbatterie reichen wird. Ich lad sie jetzt noch mal durch, abends werden wir eh Kerzen an haben, das ist viel gemütlicher. Nur drinnen wenn man halt mal was Sucht oder die Betten macht wirds Licht brauchen. Häts halt nur Schade gefunden, wenn man so eine "technische Innovation" wie Solar Power in so nem Bulli mit rum karrt aber sie nicht nutzen kann.

Icih bin in der Regel immer sehr dankbar, wenn mir in Foren geholen wird und teile das auch mit. Also falls das hier bei manchen nicht so ganz rüber gekommen ist, vielen lieben Dank schon mal für eure bislang sehr kompetente Hilfe. Wir packen jetzt noch die letzten Sachen in die Karre und dann gehts morgen gleich los übern Gotthard Pass auf 2200m :thumb:
Dateianhänge
rechts unterm Fahrersitz
rechts unterm Fahrersitz
Armaturenbrett
Armaturenbrett
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fragen an Experten zu T2B / Solar / Standheizung

Beitrag von boggsermodoa »

boggsermodoa hat geschrieben:subj. 3 Jahre Standzeit: Da würde ich 1000 andere Sachen zuerst überprüfen und in Ordnung bringen, ... (Bremsflüssigkeit!)
herb151 hat geschrieben:und dann gehts morgen gleich los übern Gotthard Pass auf 2200m :thumb:
:thumb:
Antworten