US Westfalia Bus - was muss geändert werden?
- highway_surfer
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 243
- Registriert: 23.09.2008 11:04
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
US Westfalia Bus - was muss geändert werden?
Hallo zusammen,
diese Frage geht an die US Bus Besitzer - ich liebäugel mit einem 79iger Westfalia aus Californien.
Was muss man an der Einrichtung ( um Sie in Richtung Deutsch bzw. Campingfähigkeit ) alles verändern??
Beispiele:
Der Kühlschrank ist offenbar nur elektrisch - auf einem Käfertreffen ungünstig, wenn kein Strom vorhanden; da ist die deutsche Variante mit Gasbetrieb besser...
110 Volt muss angepasst werden?
Was ist mit dem Gastankt? Der bekommt in D bestimmt keinen Tüv... Oder muss durch ein T3 ersetzt werden.
Hatten diese Busse eine Benzinstandheizung ??
Was ist mit dem Wassertank bzw City Anschluss bei den US Bussen??
... und ( aber das ist ein eigenes Thema ) wie fährt sich der 2.0 Einspritzer ....
Danke für eurer Feedback!
diese Frage geht an die US Bus Besitzer - ich liebäugel mit einem 79iger Westfalia aus Californien.
Was muss man an der Einrichtung ( um Sie in Richtung Deutsch bzw. Campingfähigkeit ) alles verändern??
Beispiele:
Der Kühlschrank ist offenbar nur elektrisch - auf einem Käfertreffen ungünstig, wenn kein Strom vorhanden; da ist die deutsche Variante mit Gasbetrieb besser...
110 Volt muss angepasst werden?
Was ist mit dem Gastankt? Der bekommt in D bestimmt keinen Tüv... Oder muss durch ein T3 ersetzt werden.
Hatten diese Busse eine Benzinstandheizung ??
Was ist mit dem Wassertank bzw City Anschluss bei den US Bussen??
... und ( aber das ist ein eigenes Thema ) wie fährt sich der 2.0 Einspritzer ....
Danke für eurer Feedback!
- champagne westy
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 500
- Registriert: 30.09.2009 18:20
- IG T2 Mitgliedsnummer: 620
Re: US Westfalia Bus - was muss geändert werden?

Ich habe die Umbauten gering gehalten, weil ich ihn original amerikanisch behalten möchte
Was ich gemacht habe:
-Gastank unten weg, auch nicht gegen einen T3 Tank getauscht. finde das steht nicht im Verhältnis wegen 2 Kochflammen so nen hässlichen Tank spazieren zu fahren.
Dann erstmal ohne Tank die deutsche Zulassung gemacht. Die US Kochfelder sind anscheinend in Deutschland nicht zugelassen, deshalb hab ich es für den Tüv stillgelegt.
Jetzt habe ich einen Gasschlauch nach rechts in das Fach des Reserverades gelegt und dort an eine kleine blaue Gasflasche angeschlossen
Du brauchst aber einen extra Schlauch, da der Herd nicht den deutschen Gasanschluss hat. Gibt es aber bei Ebay.
-Gasheizung werden die Californischen Westy´s nicht haben, meiner auch nicht.
-Die 110V Anlage behalte ich bei, da bei meiner Sonderausstattung eine 2te Batterie hinten im Motorraum steht, die eigentlich nur für den Kühlschrank da ist. Unter der Sitzbank ist ein Ladegerät und Travo verbaut, der die Batterie mit 110V lädt. Über dem Kühlschrank habe ich ein Westfalia Bedienteil, an dem man die Batterie laden kann, den Kühlschrank zwischen 110 und 12Volt umschalten und den Ladezustand der Batterie testen kann. Ist ne runde Sache finde ich.
Ich kaufe mir demnächst einen Spannungswandler von 220 auf 110 Volt, den ich in dem Fach neben dem Kühlschrank verstaue. Jetzt kann man gemütlich mit einem Amerikanischen Stecker über die Aussensteckdose 220V reinblasen und drinnen hängt dann der Spannungswandler dran, der das Bordnetz speist.
-Der City Water Anschluss ist auch genial. Ich hab mir einen Amerikanischen Gartenschlauchanschluss besorgt und an einen normalen Gardena Schlauch gebastelt.
Jetzt kannst du einfach über den Wasserhahn, der 2 Bedienelemte hat, City Water zapfen oder die Pumpe im Wassertank steuern. Sehr praktisch.
Ich finde der 2,0 Liter Einspritzer läuft wirklich rund und ruhig. Im Gegensatz zum Vergaser geht der nie im Stand einfach aus, wie es z.
B. mein Vergaser Käfer tut.
Ich hoffe, Dir geholfen zu haben !
Grüße
Flo
1978 T2 Westfalia Champagne Edition
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach
Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach
Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
- highway_surfer
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 243
- Registriert: 23.09.2008 11:04
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: US Westfalia Bus - was muss geändert werden?
Hallo,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Welche Heizung hat dein Bulli denn? Gas oder Benzin ( diese Unterflus BA6 Kanone??)
vielen Dank für die Rückmeldung.
Welche Heizung hat dein Bulli denn? Gas oder Benzin ( diese Unterflus BA6 Kanone??)
- champagne westy
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 500
- Registriert: 30.09.2009 18:20
- IG T2 Mitgliedsnummer: 620
Re: US Westfalia Bus - was muss geändert werden?
Hi,
ich hatte den Unterflurtank, aber Zusatzheizung hab ich gar keine, nur das bischen was der Boxer liefert
ich hatte den Unterflurtank, aber Zusatzheizung hab ich gar keine, nur das bischen was der Boxer liefert

1978 T2 Westfalia Champagne Edition
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach
Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach
Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
Re: US Westfalia Bus - was muss geändert werden?
Hi US-Bus Kollegen! 
Ich habe seit Mai auch einen US-Reimport Bus aus Californien. Ich habe mir natürlich auch schon jede Menge Gedanken über den Umbau-Plan gemacht und einige Meinungen eingeholt. Mittlerweile bin ich aber auf dem gleichen Trichter wie champagne westi und will das meiste original belassen. D.h. also der Spannungswandler muss her! Meine Frage ist nun wo ich den genau dazwischenklemmen muss? Und welche Stärke (Wattzahl) der Wandler haben sollte? Könnt ihr mir da einen Tipp geben? Vielen Dank und Grüße!

Ich habe seit Mai auch einen US-Reimport Bus aus Californien. Ich habe mir natürlich auch schon jede Menge Gedanken über den Umbau-Plan gemacht und einige Meinungen eingeholt. Mittlerweile bin ich aber auf dem gleichen Trichter wie champagne westi und will das meiste original belassen. D.h. also der Spannungswandler muss her! Meine Frage ist nun wo ich den genau dazwischenklemmen muss? Und welche Stärke (Wattzahl) der Wandler haben sollte? Könnt ihr mir da einen Tipp geben? Vielen Dank und Grüße!

- champagne westy
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 500
- Registriert: 30.09.2009 18:20
- IG T2 Mitgliedsnummer: 620
Re: US Westfalia Bus - was muss geändert werden?
Hi,
ich glaube ich habe einen 1000 Watt Wandler genommen.
Ich habe ihn direkt nach der US Steckdose im Innenraum gesteckt.
Heisst, kurzes Kabel innen an die US Dose, Deutsche Steckdose dran und dann den Wandler einstecken!
Gibts Bilder von Deinem Bus?
Grüße
Flo
ich glaube ich habe einen 1000 Watt Wandler genommen.
Ich habe ihn direkt nach der US Steckdose im Innenraum gesteckt.
Heisst, kurzes Kabel innen an die US Dose, Deutsche Steckdose dran und dann den Wandler einstecken!
Gibts Bilder von Deinem Bus?
Grüße
Flo
1978 T2 Westfalia Champagne Edition
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach
Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach
Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
Re: US Westfalia Bus - was muss geändert werden?
Hallo Flo,
hast du davon ein Bild? Bin auch grad an der Wandlerthematik dran.
Gruß
Gregor
hast du davon ein Bild? Bin auch grad an der Wandlerthematik dran.
Gruß
Gregor
Re: US Westfalia Bus - was muss geändert werden?
Hi Flo,
Noch eine kurze Frage zum Wasser:
Vielen Dank noch mal für die Hilfe!
Grüße,
Thomas
Ok super. Danke für die schnelle Antwort. Funktionieren bei Dir mit dem Wandler der Kühlschrank und die US-Steckdosen im Innenraum? Ich mach mich dann mal an die Arbeit!ich glaube ich habe einen 1000 Watt Wandler genommen.
Ja gibt welche: https://picasaweb.google.com/1063697611 ... directlinkGibts Bilder von Deinem Bus?
Noch eine kurze Frage zum Wasser:
Wo hast Du den US-Anschluss her? Ich finde nix...Ich hab mir einen Amerikanischen Gartenschlauchanschluss besorgt und an einen normalen Gardena Schlauch gebastelt.
Vielen Dank noch mal für die Hilfe!
Grüße,
Thomas

- champagne westy
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 500
- Registriert: 30.09.2009 18:20
- IG T2 Mitgliedsnummer: 620
Re: US Westfalia Bus - was muss geändert werden?
Hi Ihr beiden Us'ler
Also Bild vom Trafo hab ich nur das:
http://vw-champagne-edition.blogspot.de ... ertig.html
Der Wandler speist die Steckdose unter der Sitzbank und der Strom geht daraus in das Ladegerät unter der Bank.
Wenn du zwischen City power und Battery power switcht, schaltest Du ja nur zwischen Batterie und dem Ladegerät hin und her, das mit 110v gespeist wird. Also läuft der Kühli grundsätzlich immer auf 12V!
Nicht wie bei den Deutschen Kühlschränken, die wahlweise 12 und 220V vertragen.
Wasser:
Das an die Aussensteckdose:
http://www.gowesty.com/ec_view_details. ... parent_id=
Das an das Winkelstück:
http://www.gowesty.com/ec_view_details. ... parent_id=
Und dann diesen Schlauch dran:
http://www.gowesty.com/ec_view_details. ... parent_id=
Und an das andere Ende eine Gardena Kupplung.
Funktioniert tadellos
Grüße
Flo

Also Bild vom Trafo hab ich nur das:
http://vw-champagne-edition.blogspot.de ... ertig.html
Der Wandler speist die Steckdose unter der Sitzbank und der Strom geht daraus in das Ladegerät unter der Bank.
Wenn du zwischen City power und Battery power switcht, schaltest Du ja nur zwischen Batterie und dem Ladegerät hin und her, das mit 110v gespeist wird. Also läuft der Kühli grundsätzlich immer auf 12V!
Nicht wie bei den Deutschen Kühlschränken, die wahlweise 12 und 220V vertragen.
Wasser:
Das an die Aussensteckdose:
http://www.gowesty.com/ec_view_details. ... parent_id=
Das an das Winkelstück:
http://www.gowesty.com/ec_view_details. ... parent_id=
Und dann diesen Schlauch dran:
http://www.gowesty.com/ec_view_details. ... parent_id=
Und an das andere Ende eine Gardena Kupplung.
Funktioniert tadellos
Grüße
Flo
1978 T2 Westfalia Champagne Edition
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach
Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach
Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
Re: US Westfalia Bus - was muss geändert werden?
Mega!
Dank Dir noch mal. Dann werd ich wohl mal in USA bestellen müssen.
@Gregor: falls du auch Bedarf hast könnten wir zusammen bestellen und die 50$ Versandkosten teilen!?
Grüße,
Thomas

@Gregor: falls du auch Bedarf hast könnten wir zusammen bestellen und die 50$ Versandkosten teilen!?
Grüße,
Thomas
