Spiel an der Hinterrad Nabe

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5018
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Spiel an der Hinterrad Nabe

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Moin,

ich war gestern beim Tüv... durchgefallen. :cry:
Eine Hinterradbremse kommt erst deutlich später. Da scheint der Kolben zu klemmen, oder der Schlauch hat sich zu gesetzt.
Aber eigentlich ist da vor zwei Jahren das ganze Innenleben und Schläuche neu gekommen.
Kann das sein, das die Schläuche nach zwei Jahren schon wieder aufgequollen sind? Hat da schon jemand Erfahrungen?

Da ich ja eh auf T3 selbstnachstellende Bremse hinten umstellen will und auch schon alles da habe, ist das nur mäßig schlimm.
Aber hätte ich nicht mit gerechnet... Eigentlich bin ich guter Dinge zu den Graukitteln gefahren :oops:

Nun aber zu einer zweiten Sache, die auch im Betreff steht.
Der Prüfer hat den Bus hoch gebockt und am Hinterrad gezerrt.
Da kann man das Rad etwas rein und raus ziehen. Ist das normal, das da etwas Spiel ist?
Also nicht verkanten sondern eher eine "Spurverbreiterung".
Das hat er aber dann nicht bemängelt. Etwas Spiel wäre erlaubt, aber ich bin mir da immer nicht so sicher.
Ich bin am überlegen die Radlager bei der Bremsenaktion mit zu machen. Aber halt nur, wenn das auch Sinn macht.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7267
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Spiel an der Hinterrad Nabe

Beitrag von boggsermodoa »

Hallo Thomas,

wenn der Schlauch zugequollen oder 'ne Leitung geknickt wäre, dann würde die Bremse anschließend nicht mehr voll öffnen. Das ist also nicht zu befürchten. Wie sieht's denn mit der Bremskraft aus? Gleichmäßig trotz verzögerten Ansprechens? Wenn ja - oder wenn "fast ja" - dann könnte das auch einfach auf eine ungleichmäßige Einstellung der Bremse hindeuten. (Ein alter Bauertrick ist übrigens, vorm TÜV die Bremstrommeln von einer Seite auf die andere zu tauschen. Dann ziehen sie gleichschlecht. 8) )
Der Sache mit der Radlagerung würde ich nachgehen. Wenn der einfach durch Ziehen am Rad da axiales Spiel feststellt, dann geht's bestimmt nicht um die 0,2mm, die sich evtl. im Rillenkugellager bilden können. Entweder ist also deine Achsmutter nicht ordentlich fest oder es ist was größeres am Lagergehäuse in Unordnung (Seegerring nicht montiert/defekt, Lagersitze aufgeweitet o.ä.). Falls das übrigens auch die Seite mit der miesen Bremse ist, könnte zwischen beiden Befunden ein Zusammenhang bestehen.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
sandler
T2-Meister
Beiträge: 107
Registriert: 28.06.2009 13:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

AW: Spiel an der Hinterrad Nabe

Beitrag von sandler »

Servus thomas,

Hast du das spiel in der Hinterradnabe genauer lokalisieren können ?
Geht nur der achstummel hin und her? Dann sind es m.E. die radlager oder irgendjemand hat die zentrale Mutter nicht richtig festgezogen.
Oder geht das Schwert und der querlenker auch mit ? Dann könnte es an der silentbuchse( Korrosion von Hülse/Bolzen) vom querlenker oder an den beiden gummiringen, die den Drehstab außen lagern, liegen.
Bei mir ist alles neu gemacht und keinerlei spiel feststellbar.

Gruss sebastian
T2a70
T2-Meister
Beiträge: 109
Registriert: 30.07.2012 18:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Spiel an der Hinterrad Nabe

Beitrag von T2a70 »

Ich denke, die Brems benötigt eine Grundeinstellung. Nach zwei Jahrten sollte da noch alles OK sein.

Das "Spiel" hinten kann zwei Gründe haben.

1. Radlager.

2. Schräglenker.

Beides mal abchecken (lassen).

Grüße


Alex
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5018
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Spiel an der Hinterrad Nabe

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Moin Moin,

ich habe nur daneben gestanden, als der Tüv'ler am Rad gezogen und gedrückt hat.
sandler hat geschrieben: Hast du das spiel in der Hinterradnabe genauer lokalisieren können ?
Geht nur der achstummel hin und her? Dann sind es m.E. die radlager oder irgendjemand hat die zentrale Mutter nicht richtig festgezogen.
Oder geht das Schwert und der querlenker auch mit ? Dann könnte es an der silentbuchse( Korrosion von Hülse/Bolzen) vom querlenker oder an den beiden gummiringen, die den Drehstab außen lagern, liegen.
Also, so wie es für mich aussah, blieb das Schwert stehen, und das Rad inklusiv der Bremstrommel ließ sich etwas bewegen.
Sprich dann wären es eher die Radlager? Ich hab mal den Link zur Hinterachse von der Knappmanseite hier, dann können wir über eindeutige "Nummern" reden.
Gibt es zwei Kugellager pro Seite?

http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 04000.html

Das würde heißen, das ich zwei "Radlagersätze" brauche, wenn ich das bei der Bremsreparaturarie gleich mitmachen will?
boggsermodoa hat geschrieben:Hallo Thomas,

wenn der Schlauch zugequollen oder 'ne Leitung geknickt wäre, dann würde die Bremse anschließend nicht mehr voll öffnen. Das ist also nicht zu befürchten. Wie sieht's denn mit der Bremskraft aus? Gleichmäßig trotz verzögerten Ansprechens? Wenn ja - oder wenn "fast ja" - dann könnte das auch einfach auf eine ungleichmäßige Einstellung der Bremse hindeuten.
Also,
das Ansprechverhalten war so, das die linke Seite bis 1kN gar nicht bremste, egal wie langsam man drauf getreten hat.
Ab 1kN gingen dann beide Seiten recht parallel zur Sache.
boggsermodoa hat geschrieben: Entweder ist also deine Achsmutter nicht ordentlich fest
Dazu kann ich wenig sagen, die hatte ich selber noch nicht los.
boggsermodoa hat geschrieben: oder es ist was größeres am Lagergehäuse in Unordnung (Seegerring nicht montiert/defekt, Lagersitze aufgeweitet o.ä.)
Kannst du das mal in Bildkatalognummern ausdrücken? Ich bin gerade etwas überfordert....
boggsermodoa hat geschrieben: Falls das übrigens auch die Seite mit der miesen Bremse ist, könnte zwischen beiden Befunden ein Zusammenhang bestehen.
Nee, ist genau über Kreuz.

Viele Grüße,

Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7267
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Spiel an der Hinterrad Nabe

Beitrag von boggsermodoa »

Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:Gibt es zwei Kugellager pro Seite?
Zwei Wälzlager. Ein Rillenkugelllager (Pos 16 - nur das überträgt axiale Kräfte) und ein Zylinderrollenlager (Pos 17). Die sitzen im Radlagergehäuse (Pos 12), das in einer stufigen Bohrung die Außenringe der Lager auf Abstand hält. Hinter dem Rillenkugellager sitzt ein Sicherungsring ("Seegerring", Pos 18). Pos 19 sind Dichtringe und Pos 15 ein Distanzstück, das die Innenringe der Lager auf dem gleichen Abstand hält, wie es die Stufenbohrung im Radlagergehäuse für die Außenringe vorgibt.
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:Das würde heißen, das ich zwei "Radlagersätze" brauche, wenn ich das bei der Bremsreparaturarie gleich mitmachen will?
Ja, wenn du beide seiten erneuern willst. Ein Problem gibt's ja nur auf einer, und dort könnte es auch nur an einer lockeren Achsmutter liegen. Wenn du dir also leisten kannst, die Kiste ein paar Tage rumstehen zu lassen, dann warte erstmal den Befund ab, bevor du Ersatzteile bestellst.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5018
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Spiel an der Hinterrad Nabe

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

So,

damit die Lösung des Problems hier auch steht:
Es waren die Radlager. Die können wohl Axialspiel entwickeln,
obwohl sie noch keine Geräusche machen.
Hin und wieder neues Fett könnten die Lager wohl doch mal vertragen.

Die Bremse ist jetzt auf T3 Technik umgestellt. Ich hoffe damit habe ich dann Ruhe an der Hinterachse.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Antworten