H-Zulassung eine Chance ?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
gismo
T2-Fan
Beiträge: 35
Registriert: 24.07.2012 22:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

H-Zulassung eine Chance ?

Beitrag von gismo »

Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem T2 und finde im Netz immer wieder T2 mit Campingausstattung Marke Eigenbau.
Hat man eine Chance damit eine H-Zulassung zu bekommen?
Teilweise ist nicht mehr festzustellen wann diese eingebaut bzw. umgebaut wurden.

Gruß
gismo
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1572
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: H-Zulassung eine Chance ?

Beitrag von TEH 29920 »

Hallo Gismo,

das hängt sehr stark vom Prüfer ab. Es gibt die schlimmsten Bastelbuden mit H- Kennzeichen und Fahrzeuge die fast original sind und sich der Prüfer an eine unbedeutenden Kleinigkeit - Sitzfarbe etc. - aufhält. Die kriegen das H dann halt nachdem man den Prüfer gewechselt hat :wink: :roll:

Du kannst ja mit dem Anbieter vereinbaren das Du den Bus nur kaufst wenn das H-Kennzeichen erteilt wurde.

Gruss Bernd
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6555
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: H-Zulassung eine Chance ?

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Gismo,

mach Dir da nicht zu viel Gedanken - hinten gilt als Laderaum und interessiert die meisten Prüfer nicht.
Wenn Du Gas-Technik verbaut hast (Herd/Kühlschrank/Heizung/...) werden sie aber nach einer Gas-Prüfung fragen (Dichtheit etc)

Fahrerhaus vorne ist da kritischer auch nach H-Kennzeichen Richtlinie - da muss es passen oder zeitgemäß sein.
Innenraumänderungen sind in der Regel nicht eintragungspflichtig - somit für Prüfer auch kaum nachweisbar ob alte Veränderung oder zeitgemäß.
Je originaler, desto weniger Streß - aber vieles ist auch erlaubt - die Fahrzeuge haben ja gelebt und kommen nicht frisch aus der Fabrik.

Lies Dir mal wortgenau die original Richtlinien durch:
http://www.oldtimer-markt.de/sites/defa ... inie-1.pdf


Auf meiner Website finden sich viele Prospekte diverser Campingausbauanbieter - nicht nur Westfalia -
wenn Du unsicher bist, halte Dich an eines der damaligen Konzepte - dann hast Du ein H-konformen zeitgenösischen Ausbau:
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de- ... res-camper
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-westfalia

Grüße,
Benutzeravatar
Phil
T2-Süchtiger
Beiträge: 261
Registriert: 13.05.2005 00:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: H-Zulassung eine Chance ?

Beitrag von Phil »

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, und sich eine solche Ausstattung mit halbwegs vertretbarem Aufwand rausnehmen lässt, würde ich mir zur H-Erteilung vielleicht ein paar originale Rückbänke leihen. Klar, bei einer Gasanlage o.ä. wird das vielleicht zu stressig.
Ich fahre mit einer spartanischen selbstbau Camping-Ausstattung herum (Umklappare Schlafbank, Gepäckbox, Lammellenfenster), die ich seinerzeit aus meinem Vorgängerbus übernommen habe, hab aber zur H-Prüfung die Originalbänke eingebaut. Ob den Prüfer das interessiert hat, weiß ich nicht. Seither fahre ich aber immer mit der Ausstattung vor. Der beste Trick, der seit 12 Jahren super beim TÜV funktioniert, ist eh, sich vom Prüfer irgendwelche Anekdoten erzählen zu lassen, und diese dann mit bewundernden Kommentaren zu belohnen ;) auch ein staunender Gesichtsausdruck zu seinem beeindruckenden technischen Sachverstand kann nicht schaden, wenn er bei einer leicht eingerissenen Gummimanschette oder erhöhtem CO-Wert ein Auge zudrücken soll!

Gruß,
Phil
Benutzeravatar
gismo
T2-Fan
Beiträge: 35
Registriert: 24.07.2012 22:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: H-Zulassung eine Chance ?

Beitrag von gismo »

Hallo!

Danke für die Antworten. :thumb:
Dann suche ich mal weiter, ich melde mich wenn ich stolzer Besizter eines T2 bin.

gruss gismo
Benutzeravatar
mathiasT2
T2-Süchtiger
Beiträge: 353
Registriert: 07.08.2011 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: H-Zulassung eine Chance ?

Beitrag von mathiasT2 »

Hallo,

ich würde eher einen Bus bevorzugen, der eine normale Zulassung, eben als Bus hat, denn der ist dann bedeutend billiger mit H-Zulassung zu versichern (ca. 100€ mit Teilkasko). Meiner ist als WOMO zugelassen, habe H Kennzeichen und der kostet deutlich über 200,-€ mit TK.
Und ich glaube meinen Prüfer haben die Einbauten eher wenig interessiert..es muß eben zeitgemäß sein,

luftige Grüße Mathias
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" Walter Röhrl
Benutzeravatar
Mani
Wohnt im T2!
Beiträge: 1466
Registriert: 17.05.2005 22:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 79

Re: H-Zulassung eine Chance ?

Beitrag von Mani »

die Prüfer sind da ganz unterschiedlich...hab zur letzten Prüfung bei der Dekra auch gedacht, dass es ja Wurst ist, was ich drin hab und entsprechend den Großteil meiner Campingausstattung auch draussen gelassen. Hatte vorher nen Umzug mitgemacht. Der Prüfer hat aber gemeint, wenn der Wagen als Campingwagen zugelassen ist, dann muss ich auch alles drin haben. Da er mich auch bei der Nachprüfung wegen kleinigkeiten hat durchfallen lassen, hab ich dann den Prüfer gewechselt. Hab dann zwar neuen Tüv bekommen, aber im Mängelbericht steht, dass ich insassengefärdende Einbauten habe...und dass, obwohl ich keine Frickelmöbel habe, sondern originale von SYRO...

Mein Tip...einfach mal eben so dann hinfahren und den Prüfer drüberschauen lassen, was gemacht werden müsste. Wenn der das nicht umsonst machen will, eben wo anders hinfahren. Wenn dann ein Prüfer seine Meinung kundgetan hat, und der auch nach deinen Vorstellungen urteilt, den fragen, wann er immer so da ist und zeitnah einen Termin vereinbaren...dann kennt der den Wagen schon und du hast leichtes Spiel...hab ich auch so bei meiner H-Abnahme gemacht...da hat er dann nur noch normalen Tüv gemacht und gemeint, den Zustand kenne er ja schon vom letzten mal.

schöne Grüße
Mani
Bild

Bild Bild
Antworten