gibt es ein höhenverstellbares Fahrwerk ?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Olly
T2-Süchtiger
Beiträge: 169
Registriert: 01.08.2012 08:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: gibt es ein höhenverstellbares Fahrwerk ?

Beitrag von Olly »

... oh je :?

:?: :?: :?: :?: 1000 Fragezeichen

erstmal herzlichen Dank für Eure Statements :!:

@ Emanuel: ok, hast mich überzeugt. Das Thema Tieferlegung in Verbindung mit Niveaudämpfern fällt in meinem Fall flach.

Bleibt die Frage, was ist weniger aufwändig, bzw was ist mir sympathischer ? Garagenumbau oder Bulli-Tieferlegung ?

Im Grunde würde ich den Wagen einerseits gerne orischinol lassen/erhalten, andererseits finde ich die "Pimp-my-Ride" Bullis auch stark.
OT: oder war es ride my Pimp ? :mrgreen:

Ich hab den Beauty vorhin mit Zuhilfenahme einer Dachlatte ausgemessen: er steht 197,7 cm über´m Asphalt !!

Das sind gute 2 cm mehr als Serie !?

Die montierten (US-)Reifen vom Typ "Cornell 535 all season" in der Dimension 195/75-14 erscheinen mir sehr ballongig.

Alternativ könnte ich mir für unseren Wohnwagen einen Scheunenplatz suchen und den Clipper in das frei gewordene Carport (neben der Garage) stellen. Aber Carport wäre für mein Empfinden nicht die Ideallösung als Bulli-Schutz.

Mit dickem Fragezeichen im Gesicht :|
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: gibt es ein höhenverstellbares Fahrwerk ?

Beitrag von boggsermodoa »

sham 69 hat geschrieben:Verbogene Dämpferstehbolzen am Traghebel kann ich Dir gern ablichten, liegen in der Halle. 10mm(?) Stehbolzen quer zur Kraftrichtung sind eben NICHT für diese Belastungen ausgelegt, sorry Rolf aber da muss ich dagegen halten.
Hallo Emanuel,

du machst mir gerade meine Rolle als erhobener Zeigefinger des Technik-Forums streitig! :surprised:
Ich bin ja normalerweise immer recht kritisch, was Tieferlegung oder sonstige Fahrwerksänderungen anbelangt, aber hier hätte ich ausnahmsweise mal keine Bedenken. Die Stoßdämpferbefestigungen incl. Bolzen halten die zusätzliche Belastung durch Luftfedern m.E. problemlos aus, solange nicht irgendwelche Frohnaturen die Gummipuffer entfernen, weil sie noch tiefer wollen, anstatt mal deren tieferen Sinn zu hinterfragen. :P Solange jedoch der Stoßdämpfer/das Federbein nicht auf Block geht, mache ich mir um den Rest keine Sorgen.
VW scheint das übrigens ähnlich gesehen zu haben, als sie damals den Stromer auf Kiel gelegt haben. Den Rahmen haben sie dazu heftig verstärkt, und Vorderachse und Hinterachs-Drehstäbe entsprechen sicher dem Transporter mit erhöhter Zuladung. Den Rest vertrauten sie jedoch Federbeinen an, ohne für mich erkennbare Verstärkung der Aufnahmen.

Gruß,

Clemens

PS: @Olly: Bevor ich den Bus umbauen würde, würde ich jedoch eher nach einer passenden Garage Ausschau halten. Ein Carport ist m.E. auch okay, solange er dort nicht überwintern muß.
CHE_0464c.jpg
CHE_0469c.jpg
CHE_0473c.jpg
Benutzeravatar
Desto
T2-Meister
Beiträge: 101
Registriert: 01.08.2007 08:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: gibt es ein höhenverstellbares Fahrwerk ?

Beitrag von Desto »

Hallo

meine Garage hat aber an der tiefsten Stelle (elektrischer Torantrieb) 187mm !!!

Wie hoch ist den die Garage ohne Torantrieb? Vielleicht kann man da was machen?
Oder die Garage Tieferlegen!!!!
Gruß Desto
peter-dd
T2-Süchtiger
Beiträge: 438
Registriert: 23.07.2007 18:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: gibt es ein höhenverstellbares Fahrwerk ?

Beitrag von peter-dd »

Eben garage tieferlegen. hat nen kumpel auch gemacht weil der bulli nicht rein passte. fußboden um 20cm absenken ist nen Ding von einem Sonnabend mit der richtigen technik-.
Benutzeravatar
Olly
T2-Süchtiger
Beiträge: 169
Registriert: 01.08.2012 08:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: gibt es ein höhenverstellbares Fahrwerk ?

Beitrag von Olly »

... na ja, also Garagenboden tiefer legen scheidet definitiv aus :abgelehnt: denn dann müsste ich auch den Hof bzw die Pflastersteine entsprechend absenken, die Drainage ebenfalls und dann ist da noch die Grube in der Garage. Zudem ist es ja eine geflieste Doppelgarage ... nee nee, das haut nicht hin.

Ich kann messen wie ich will, aber die Garage wird einfach nicht höher :cry:

Aktuell denke ich über verschiedene Versionen nach:

1. im Herbst Garagentor demontieren > etwas Luft aus den Reifen lassen > Bulli rein fahren > Tor wieder montieren > Reifen aufpumpen > Bulli kann überwintern.
Im Sommer steht er dann halt draussen :(

2. Garagentore mitsamt Antrieb rausschmeissen und Doppelflügeltore bauen (lassen)

3. vorhandenes Garagentor in der Mitte durchschneiden und daraus 2 Flügel basteln

4. jetzigen 7m Wohnwagen verkaufen, wieder nostalgischen kleineren Wohni (wie davor gehabt = 70er Knaus Südwind) kaufen und dann passen Bulli und Wohni in´s 9,5m lange Carport :grinseval:

von letzter Version will meine Frau (noch) so gar nix hören ...

:hilfe:
Benutzeravatar
Micha-T2ab
T2-Fan
Beiträge: 34
Registriert: 06.06.2011 22:30
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: gibt es ein höhenverstellbares Fahrwerk ?

Beitrag von Micha-T2ab »

Hallo Olli,
meine bisherige Schraubergarage war der ehemalige Kuhstall, tiefste Stelle etwas über 1,8m.
Ich habe da zum rein und raus schieben ein paar alte Stahlfelgen ohne Reifen.
Das geht wunderbar, lässt sich sogar sehr leicht schieben ... Nur der Stahl auf den Fliesen :shock: Hartpapier ?

Ich konnte das zum Glück lösen, dass ich die Scheune neben dem Haus kaufen konnte ... da passen 2 Bulli übereinander zum Tor rein :D

Gruss Micha
Benutzeravatar
Der_Schweizer
T2-Süchtiger
Beiträge: 708
Registriert: 07.06.2009 22:46

Re: gibt es ein höhenverstellbares Fahrwerk ?

Beitrag von Der_Schweizer »

Moin moin,
im Nachbarforum gab es die Probleme auch schon.
Hier sind auch noch ein paar Tipps.
Nachbargemeinde
Was ist bei einem gut geschützten Carport nicht OK?. Belüftung stimmt, und der Schutz von oben ist das wichtigste. Mein Schweizer hat den letzten Winter auch nur im Carport verbracht, und es hat ihm nicht geschadet.
so long
Olli
under construction Bild - _ - Bild - _ - Bild Bild et loooft ...
Benutzeravatar
Olly
T2-Süchtiger
Beiträge: 169
Registriert: 01.08.2012 08:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: gibt es ein höhenverstellbares Fahrwerk ?

Beitrag von Olly »

... das Thema "nur auf Stahlfelgen" hab ich auch schon durchdacht, ok, das wäre eine (bescheidene) Notlösung für mich.
Und dem Fliesenboden zuliebe müsste ich auf Brettern rangieren. Nicht optimal, aber eine Überlegung wert.

Carport ist soweit ok, besser als nix, aber der beste Wetterschutz ist das auch nicht, zumindest solange ich es nicht seitlich zu mache (Schlagregen, Sonneneinstrahlung, Schneewehen, Kondenswasser von oben = Blechdach, Vogelschiet ...).

ich hab gerade im bekannten Web-Shop aus dem Nachbarland folgendes Angebot endeckt:

http://www.kieftenklok.net/component/pa ... 8/lang,de/

ob das was taugt? Könnte man ja auch selber nachbauen, wäre dann so in die Richtung, wie Martin das plant ... aber wiederum nur in Verbindung mit vorangegangener Tieferlegung ...
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6525
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: gibt es ein höhenverstellbares Fahrwerk ?

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Olly,

das sind die üblichen Monroes, die ich auch drin hab. Aber 10cm halte ich für Phantasie.
4-5 cm in den normalen Druck-Grenzen von Monroe - vielleicht bis max 7 cm.
Der Preis ist sportlich - dafür ist alles zusammen - fast: es fehlt ein Satz hochfeste Schrauben zur Montage!
Ich habe meine seinerzeit mit passenden Schrauben bei Norbert Bruns gekauft http://www.kaefervwrostfrei.de/

Aber es behebt weiterhin nicht Dein Problem.

Grüße,
Antworten