Bus springt nicht mehr an
- Panelvan69
- T2-Meister
- Beiträge: 123
- Registriert: 06.07.2011 21:48
Bus springt nicht mehr an
Hallo zusammen,
leider geht mein Bulli nicht mehr an. Vielleicht hat ja jemand eine Idee warum. Ich bin am Sa. vom Festival weggefahren, da ist mit nur aufgefallen, dass er sehr schlecht angesprungen ist nach langem durchdrehen. Am So. morgen dann nach dem nächsten Stop ging nichts mehr. Ich habe nichts verändert und er ist auch ganz normal gefahren bis dahin. Nach langem durchdrehen hat der Motor einmal kurz gestottert, ist aber direkt wieder ausgegangen. Ich hatte die Zündspule unter verdacht, da diese keinen Funken liefert (Kabel aus der Zündspule gegen Masse). Gegen eine andere getauscht zeigt sich leider das gleiche Fehlerbild. Es handelt sich um einen 1,6l AD-Motor. Oder ist das generell nicht der Fall beim Bus?
Wenn dem so ist, würde ich als nächstes die kürzlich eingebaute elektronische Zündung gegen den originalen Unterbrecher zu tauschen.
Gruß,
Sebastian
leider geht mein Bulli nicht mehr an. Vielleicht hat ja jemand eine Idee warum. Ich bin am Sa. vom Festival weggefahren, da ist mit nur aufgefallen, dass er sehr schlecht angesprungen ist nach langem durchdrehen. Am So. morgen dann nach dem nächsten Stop ging nichts mehr. Ich habe nichts verändert und er ist auch ganz normal gefahren bis dahin. Nach langem durchdrehen hat der Motor einmal kurz gestottert, ist aber direkt wieder ausgegangen. Ich hatte die Zündspule unter verdacht, da diese keinen Funken liefert (Kabel aus der Zündspule gegen Masse). Gegen eine andere getauscht zeigt sich leider das gleiche Fehlerbild. Es handelt sich um einen 1,6l AD-Motor. Oder ist das generell nicht der Fall beim Bus?
Wenn dem so ist, würde ich als nächstes die kürzlich eingebaute elektronische Zündung gegen den originalen Unterbrecher zu tauschen.
Gruß,
Sebastian
Re: Bus springt nicht mehr an
Hallo Sebastian,
ohne zu wissen, welche elektronische Zündung du eingebaut hast, denke ich, dass du den nächsten Schritt bereits selbst vorgeschlagen hast:
Ansonsten gilt es noch zu klären, ob die Benzinversorgung ok ist.
Gruß Stephan
ohne zu wissen, welche elektronische Zündung du eingebaut hast, denke ich, dass du den nächsten Schritt bereits selbst vorgeschlagen hast:
Odervorher die Einstellung nochmal prüfen (ich glaube z.B. bei der Ignitor)Wenn dem so ist, würde ich als nächstes die kürzlich eingebaute elektronische Zündung gegen den originalen Unterbrecher zu tauschen.
Ansonsten gilt es noch zu klären, ob die Benzinversorgung ok ist.
Gruß Stephan
Re: Bus springt nicht mehr an
Kann es ein,dass Unterdruck im Benzintank vorliegt?
Gibt es ein Zischen wenn du den Tankdeckel aufmachst?
Dann solltest du den Tank mal überprüfen, denn das kann die Ursache sein.
ansonsten können auch Probleme mit dem Benzinfilter vorliegen.
Gibt es ein Zischen wenn du den Tankdeckel aufmachst?
Dann solltest du den Tank mal überprüfen, denn das kann die Ursache sein.
ansonsten können auch Probleme mit dem Benzinfilter vorliegen.
- Panelvan69
- T2-Meister
- Beiträge: 123
- Registriert: 06.07.2011 21:48
Re: Bus springt nicht mehr an
Hallo,
ich kann mir nicht vorstellen, dass es an der Benzinversorgung liegt. Die Zündspule produziert keinen Funken gegen Masse (Kabel aus der Zündspule, vor dem Verteiler). Eine zweite Zündspule zeigt das gleiche Fehlerbild. Das sollte doch eigentlich der Fall sein, zumindets bei anderen Fahrzeugen von mir ging das bisher ja auch. Laut Aussage meines Kollegen der im Motorraum geschaut hat während ich gedreht habe gab es nur einen kleinen Funken beim anschalten der Zündung, jedoch nicht beim starten selber. Ist vielleicht der Zündschalter (Stufe 2) defekt?
Ich werde heute abend mal durchmessen was da los ist. Wenn der Bus in drei Wochen zum Jahrestreffen noch nicht laufen sollte, können ja ein paar von euch gerne zur Fehlersuche bei mir vorbei kommen.
Sind nur 30km von mir...
Gruß,
Sebastian
ich kann mir nicht vorstellen, dass es an der Benzinversorgung liegt. Die Zündspule produziert keinen Funken gegen Masse (Kabel aus der Zündspule, vor dem Verteiler). Eine zweite Zündspule zeigt das gleiche Fehlerbild. Das sollte doch eigentlich der Fall sein, zumindets bei anderen Fahrzeugen von mir ging das bisher ja auch. Laut Aussage meines Kollegen der im Motorraum geschaut hat während ich gedreht habe gab es nur einen kleinen Funken beim anschalten der Zündung, jedoch nicht beim starten selber. Ist vielleicht der Zündschalter (Stufe 2) defekt?
Ich werde heute abend mal durchmessen was da los ist. Wenn der Bus in drei Wochen zum Jahrestreffen noch nicht laufen sollte, können ja ein paar von euch gerne zur Fehlersuche bei mir vorbei kommen.

Gruß,
Sebastian
Re: Bus springt nicht mehr an
Moin Sebstian,
bleib mal bei der Zündungsseite. Letztes Jahr haben Mario73 und ich ein ganzes Wochenende an seiner Zündung rumgebastelt - gleiche Erscheinung wie bei Dir. Da hat doch der Drecksverteiler irgendwie nicht den Unterbrecher-Kontakt offen gehalten. Der schloß einfach immer wieder, da konntest Du an der Schraube drehen, wie D wolltest. Und ein permanent geschlossener Unterbrecher entlockt halt der Zündspule nix.
Tausch nochmal gegen Deinen Altverteiler. Wenn er mit dem anspringt bist Du auf dem richtigen Weg.
Grüße,
Harald
bleib mal bei der Zündungsseite. Letztes Jahr haben Mario73 und ich ein ganzes Wochenende an seiner Zündung rumgebastelt - gleiche Erscheinung wie bei Dir. Da hat doch der Drecksverteiler irgendwie nicht den Unterbrecher-Kontakt offen gehalten. Der schloß einfach immer wieder, da konntest Du an der Schraube drehen, wie D wolltest. Und ein permanent geschlossener Unterbrecher entlockt halt der Zündspule nix.
Tausch nochmal gegen Deinen Altverteiler. Wenn er mit dem anspringt bist Du auf dem richtigen Weg.
Grüße,
Harald

- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6555
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Bus springt nicht mehr an
Hallo Sebastian,
Haralds Tipp "Unterbrecher" ist natürlich auch eine gute Idee! Mancher Repro Schrott lebt da nicht lange.
Kannst ja auch mal messen,
ob an der Zündspule überhaupt Zündungsplus (schwarzes Kabel, Klemme 15) ankommt,
wenn Zündschlüssel vorne auf Zündung an steht.
Und überprüfe mal die Massekabel zu Motor (und Getriebe).
Viele Erfolg,
Haralds Tipp "Unterbrecher" ist natürlich auch eine gute Idee! Mancher Repro Schrott lebt da nicht lange.
Kannst ja auch mal messen,
ob an der Zündspule überhaupt Zündungsplus (schwarzes Kabel, Klemme 15) ankommt,
wenn Zündschlüssel vorne auf Zündung an steht.
Und überprüfe mal die Massekabel zu Motor (und Getriebe).
Viele Erfolg,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7267
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Bus springt nicht mehr an
Genau!Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Kannst ja auch mal messen,
ob an der Zündspule überhaupt Zündungsplus (schwarzes Kabel, Klemme 15) ankommt,
wenn Zündschlüssel vorne auf Zündung an steht.
Zündung einschalten und mit einer Prüflampe diesen Anschluß tasten. Lampe muß brennen.
Dann von einem Helfer den Anlasser betätigen lassen. Lampe muß weiter brennen. Wenn das gegeben, ist der Zündanlaßschalter in Ordnung.
Dann mit der Prüflampe das grüne Kabel tasten (Klemme 1) und von Helfer wieder den Anlasser betätigen lassen. Das Lämpchen muß rhythmisch blinken. Wenn ja, ist der "Unterbrecher" bzw. das Gelump, das ihn ersetzt, in Ordnung. Ich vermute aber mal, daß "nein".
Gruß,
Clemens
- Panelvan69
- T2-Meister
- Beiträge: 123
- Registriert: 06.07.2011 21:48
Re: Bus springt nicht mehr an
Hallo,
erstmal danke für die vielen Tipps. Bisheriger Zwischenstand:
Zündungsplus an Spule ok. Kein Zündfunke gegen Masse. Zündkabel zur Verteilerkappe getauscht, alles aufgesteckt, läuft nicht. Beide der Zündkabel durchgemessen, eines hatte keinen Durchgang. Dann habe ich das Kabel mit Durchgang wieder eingebaut und einen zweiten Startversuch durchgeführt und der Bus läuft. Somit eigentlich ein zufriedenstellendes Ergebnis, allerdings wundert es mich, dass er nicht direkt angegangen ist. Ich werde morgen nochmal die Tipps von Clemens zur Überprüfung heranziehen sowie die Masseverbindungen checken. Es wundert mich ja schon, wenn es das gewesen sein soll. Ein Zündkabel geht doch nicht im Stand kaputt, oder?
Und wenn dann alles läuft, baue ich alles aus und den neuem Motor ein
Wollte das bis nach dem treffen hinauszögern. Nicht dass der Bus bis dahin nicht läuft.
Gruß,
Sebastian
erstmal danke für die vielen Tipps. Bisheriger Zwischenstand:
Zündungsplus an Spule ok. Kein Zündfunke gegen Masse. Zündkabel zur Verteilerkappe getauscht, alles aufgesteckt, läuft nicht. Beide der Zündkabel durchgemessen, eines hatte keinen Durchgang. Dann habe ich das Kabel mit Durchgang wieder eingebaut und einen zweiten Startversuch durchgeführt und der Bus läuft. Somit eigentlich ein zufriedenstellendes Ergebnis, allerdings wundert es mich, dass er nicht direkt angegangen ist. Ich werde morgen nochmal die Tipps von Clemens zur Überprüfung heranziehen sowie die Masseverbindungen checken. Es wundert mich ja schon, wenn es das gewesen sein soll. Ein Zündkabel geht doch nicht im Stand kaputt, oder?
Und wenn dann alles läuft, baue ich alles aus und den neuem Motor ein

Gruß,
Sebastian
- Panelvan69
- T2-Meister
- Beiträge: 123
- Registriert: 06.07.2011 21:48
Re: Bus springt nicht mehr an
Hallo Leute,
kurzer Zwischenstand nach der heutigen Schicht:
Also ich heute zum Bus kam (gestern mit funktionierenden Motor abgestellt) und ihn starten wollte, tat sich mal wieder nix. Habe das Masseband am Getriebe geprüft, es sieht gut aus und sitzt fest. Gibt es weitere am Motor? Ich habe keins gefunden. Zündungsplus vorhanden (12V), Spule gibt einen Funken auf wenn Zündung an, beim Drehen keinen Funken. Während dem Drehen ist ebenfalls Zündungsplus an der Spule vorhanden (sinkt auf ca. 10V ab, aber denke das liegt daran, dass der Anlasser Strom zieht). Nach vielen weiteren Messungen, Kabel prüfen etc. habe ich dann im dunkelwerden alles zusammengebaut und der Motor ist angesprungen. Ich hab aber keine Teile getauscht.
Morgen schaue ich dann mal, ob der Bus anspringen will oder nicht. Ich werde mich nochmal dem Zündschalter widmen, mal ohne starten und evtl. einen neuen einsetzen.
Vielleicht hat der Bus auch einfach manchmal keine Lust zu fahren...
Bin weiterhin Dankbar für gute Tipps.
Gruß,
Sebastian
kurzer Zwischenstand nach der heutigen Schicht:
Also ich heute zum Bus kam (gestern mit funktionierenden Motor abgestellt) und ihn starten wollte, tat sich mal wieder nix. Habe das Masseband am Getriebe geprüft, es sieht gut aus und sitzt fest. Gibt es weitere am Motor? Ich habe keins gefunden. Zündungsplus vorhanden (12V), Spule gibt einen Funken auf wenn Zündung an, beim Drehen keinen Funken. Während dem Drehen ist ebenfalls Zündungsplus an der Spule vorhanden (sinkt auf ca. 10V ab, aber denke das liegt daran, dass der Anlasser Strom zieht). Nach vielen weiteren Messungen, Kabel prüfen etc. habe ich dann im dunkelwerden alles zusammengebaut und der Motor ist angesprungen. Ich hab aber keine Teile getauscht.
Morgen schaue ich dann mal, ob der Bus anspringen will oder nicht. Ich werde mich nochmal dem Zündschalter widmen, mal ohne starten und evtl. einen neuen einsetzen.
Vielleicht hat der Bus auch einfach manchmal keine Lust zu fahren...
Bin weiterhin Dankbar für gute Tipps.

Gruß,
Sebastian
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7267
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Bus springt nicht mehr an
Panelvan69 hat geschrieben:pule gibt einen Funken auf wenn Zündung an, beim Drehen keinen Funken.
