Bus springt nicht mehr an

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Panelvan69
T2-Meister
Beiträge: 123
Registriert: 06.07.2011 21:48

Re: Bus springt nicht mehr an

Beitrag von Panelvan69 »

Hallo Clemens,

ich habe das kabel von der Zündspule an der Verteilerkappe abgezogen. Wenn ich es vor Masse halte und dann die Zündung anschalte, gibt es einen Funken. Wenn dann der Zündschalter weiter gedreht wird, dreht der Anlasser, es gibt aber keine Zündfunken mehr. Bei weiteren Versuchen (von Zündung aus über 1. und 2. Zündungsstufe) gibt es dann mal wieder welche (auf 1. wie auf 2. Stufe).
Habe dann zuletzt ohne jeglichen Zündfunken alles zusammengebaut, vorne noch bischen am Zündschalter rumgemessen, gedreht, und dann ist der Motor gestartet.
Die Zündspule hat übrigens 9,22 Ohm von 1 und 15 auf das Zündkabel, zw. + und - unendlich, also kein Kurzschluss.

Gruß,
Sebastian
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Bus springt nicht mehr an

Beitrag von Harald »

Kann das sein, daß Dein Kondensator da locker am Verteiler sitzt?

Grüße
Harald
Bild
Benutzeravatar
Panelvan69
T2-Meister
Beiträge: 123
Registriert: 06.07.2011 21:48

Re: Bus springt nicht mehr an

Beitrag von Panelvan69 »

Hallo Harald,

nein, habe eine elektronische Zündung ohne Kondensator. Aber erst seit ca. drei Wochen oder so. Ist damit direkt angesprungen (nachdem ich den Verteiler richtig arretiert hatte) und hat meiner Meinung nach neben etwas besserem Durchzug auch weniger Sprit gebraucht als vorher. Und wie bereits beschrieben ist der Motor am letzten Wochenende Samstags erst nicht angegangen, beim weiteren Versuch direkt wie immer, normal gefahren. Abends abgestellt, Sonntag morgen ging nix mehr. Hab über ne Stunde gesucht und wurde dann heimgeschleppt. Die ersten 4km übrigens mit nem Spanngurt, komisches Gefühl so nah hinter nem Dodge Pickup (extrem laut und bessere Bremsen als der Bus :| ) Danach ging es mit nem Abschleppseil weiter. Aber ist ja gut gegangen. Alles weitere kannst du ja auch weiter oben sehen...
Gruß,
Sebastian
Bild
Benutzeravatar
Panelvan69
T2-Meister
Beiträge: 123
Registriert: 06.07.2011 21:48

Re: Bus springt nicht mehr an

Beitrag von Panelvan69 »

boggsermodoa hat geschrieben:
Panelvan69 hat geschrieben:pule gibt einen Funken auf wenn Zündung an, beim Drehen keinen Funken.
ohne den Motor zu drehen (denn beim "Drehen" ("Anlassen", "Orgeln") gibt's ja keinen.
Meinst du damit, dass es beim drehen keinen geben soll, oder bei mir keinen gibt? :oops:
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bus springt nicht mehr an

Beitrag von boggsermodoa »

Panelvan69 hat geschrieben:Meinst du damit, dass es beim drehen keinen geben soll, oder bei mir keinen gibt?
Das war nur der Versuch, den von mir zitierten Satz zu übersetzen, bzw. die Absicherung, ob ich ihn richtig verstanden habe. Wenn der Motor vom Anlasser oder sonstwem durchgedreht wird und die Zündung ist eingeschaltet, dann sollte es selbstverständlich funken. Wie auch immer: Wenn an Klemme 15 der Spule auch beim Anlassen Spannung anliegt (deine gemessenen 9,xx V), dann ist der Zündanlaßschalter in Ordnung. Dein Problem liegt ganz offensichtlich auf der "Unterbrecher"-Seite, und wenn du dort keinen Unterbrecher mehr hast, sondern irgendwas anderes, und das seit drei Wochen, dann kennst du nun auch die Lebensdauer dieses Produkts. Guck aber erst mal deinen dortigen Kabelverhau etc. an, vielleicht hängt's ja einfach nur an sowas. Jedenfalls kommt ganz offensichtlich aus der Unterbrecherecke (dem Untergeschoß deines Verteilers) kein Signal. Dies könntest du nochmal verifizieren, indem du ein Prüflämpchen zwischen Klemme 1 der Spule und Masse schaltest und von einem Helfer den Motor per Anlasser durchdrehen läßt. Das Lämpchen muß dann blinken, was es voraussichtlich aber nicht tun wird.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Bus springt nicht mehr an

Beitrag von bigbug »

Hast du nen Drehzahlmesser an Klemme 1 angeschlossen?

Miß mal dessen Kabel durch, oder zieh es einfach mal ab. Ne kleine Scheuerstelle reicht um deinen Motor stillzulegen.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5018
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Bus springt nicht mehr an

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Moin Sebastian,

aus meiner Erfahrung raus, such immer an der Stelle, an der du zuletzt gearbeitet hast.
Da sind die Fehler in 90% der Fälle wieder zu finden.
(Was nicht immer an schlechter Arbeit liegen muss.)

Wenn ich das jetzt mal hier zusammen fasse:

1. Du hast ein neues defektes Zündkabel entdeckt.
Dann nimm noch mal alle alten, mit denen der Bus vorher lief.
Eventuell hast du scheiß Qualität erwischt. (Wie bei vielen Ersatzteilen die uns zugemutet werden.)

2. Du hast den Unterbrecher gegen einen Hallgeber mit elektronischer Zündung im Verteiler getauscht.
:dafür: Aber, wie ich das wohl gesehen habe, hast du auch den Kondensator weg gelassen,
was auch richtig ist. Aber, die Schraube muss wieder rein, da die Halteplatte im Verteiler damit fest gehalten wird.
Sonst stimmt dein Zündzeitpunkt im Ansatz nicht.

3. Ich lese etwas von 9V
An welcher Stelle? An Klemme 15? Die Seite, an der die Batteriespannung abzüglich der Kabelverluste anliegt?
Da finde ich 9V recht wenig. Da sollte eigentlich volle Batteriespannung anliegen. Spätestens, wenn du das grüne Kabel abziehst.
Wenn nicht, ist eventuell dein Zündschloss defekt.
Liegen die 9V auf der Seite mit dem grünem Draht an, ist das auch nicht so richtig. Solange dein elektronischer Unterbrecherkontakt geöffnet ist, darf über die Zündspule keine Spannung abfallen.
Sprich schwarzes und grünes Kabel müssen identische Spannungswerte habe.

Nun zur Fehlersuche:
Ich vermute deinen Angaben zufolge, dass du ein Problem mit fehlenden Zündfunken hast.

1. Zündkabel vom Verteiler abziehen und gegen Masse legen. (Damit der Motor nicht anspringen kann.)
2.Um den Fehler zu lokalisieren, miss an dem grünem Kabel das zum elektronischen Unterbrecherkontakt geht.
Hier muss die gleiche Spannung wie am Schwarzen Kabel anliegen.
3. Nun dreh den Motor mit einem Schraubenschlüssel langsam durch. (An der Lima ansetzen und im Uhrzeigersinn bei ausgekuppeltem Motor drehen.)
Jetzt muss die Spannung am grünen Kabel von 12V auf nahezu null Volt runter gehen und wenn du weiter drehst wieder auf 12V hoch gehen.
Wenn die Spannung hier nicht auf null runter geht, ist dein neues Unterbrechermodul hin oder du hast keinen richtigen Massekontakt von deinem Unterbrecher zum Fahrzeug Chassis.

Womit hast du den die KFZ Flachstecker gecrimpt? Billige Crimpzangen führen zu ganz billigen Ergebnissen.
Leider muss man hier für vernünftige Zangen mindestens 50€ ausgeben.
Mit den günstigen habe ich leider sehr bescheidene Erfahrungen gemacht.

4. Zündspule prüfen:
Zündung an, grünes Kabel von der Zündspule abziehen und dann mit einem Kabel immer kurz dir Seite an der das Grüne Kabel an der Zündspule angeschlossen war gegen Masse legen.
Jedes mal, wenn du das Kabel von der Masse runter nimmst, muss ein Zündfunke entstehen.
Wenn nicht, ist die Zündspule hin.

Viel Erfolg,

Thomas

Sollte bei Punkt 1-3 alles in Ordnung sein, tausch noch einmal deine Zündkabel und nimm die alten Kabel, falls du die noch hast.
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bus springt nicht mehr an

Beitrag von boggsermodoa »

Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:3. Ich lese etwas von 9V
An welcher Stelle? An Klemme 15?
An Klemme 15 während des Anlassens.
Das ist m.E. in Ordnung.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Panelvan69
T2-Meister
Beiträge: 123
Registriert: 06.07.2011 21:48

Re: Bus springt nicht mehr an

Beitrag von Panelvan69 »

Hallo Leute,

danke für eure Tipps. Ich habe die elektronische Zündung bereits wieder ausgebaut und den Unterbrecher wieder eingesetzt. Heute Morgen ist der Bus angegangen, etwas schlechter als normal, aber ich glaube ich hab den Unterbrecher noch etwas zu eng stehen. Gefahren ist er dann annähernd normal würde ich sagen. Bin mal gespannt, ob die Probleme jetzt erneut auftreten. Ich werde eure Tipps noch einmal durchgehen und die Punkte prüfen. Es ist halt komisch, dass das Auto ohne jeglichen Handschlag mal angeht und mal nicht.

Gruß,
Sebastian
Bild
Benutzeravatar
foppa
T2-Fan
Beiträge: 43
Registriert: 26.04.2012 15:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bus springt nicht mehr an

Beitrag von foppa »

Der nächste bitte. :-)

Nach dem tanken will mein bulli erstmal nicht mehr anspringen. Es scheint als würde das Problem nur mit einem vollen Tank bestehen. Klar ist, das es nur mit warm gefahrenen Motor passiert.
Als Beispiel:
Bin 200km Autobahn Gefahren. Am Stück, gemütlich mit 85-90kmh.
Am ankunftsort vollgetankt. Der bus mag nicht mehr anspringen. Benzinfilter sieht ziemlich Leer aus.
Irgendwann hat's geklappt. (Tankdeckel geöffnet)
2x abgebogen und bulli abgestellt.
Nächsten morgen Zündschlüssel halb gedreht und schwuppdiwupp rannte der kleine Boxer.
Fahrt zum See. 10min Stadt. 10min AB. 10min landstraße.
Vorm See kurz stehen geblieben. Motor ausgemacht. Und wieder mag er erstmal nicht weiter.
Parkplatz gesucht. Nach 3Std See zurück zum Bus und er springt sofort an.

Ich vermute irgendwas mit tankentluftung oder Vergaser. :steine:
Entschuldige mich schonmal für die Qualität ds Textes. Ist vom iPhone geschrieben.
Bild
Antworten