Fernlichtkontrolllämpchen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Crispy
T2-Süchtiger
Beiträge: 360
Registriert: 03.04.2012 07:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Fernlichtkontrolllämpchen

Beitrag von Crispy »

Einen schönen Sonntag euch allen,

sagt mal, sind eure Fernlichtkontrolllampen auch so dunkel? Ich sehe nachts nur ein leichtes blaues glimmen! Alle anderen Leuchten für Blinker, Öl, Generator etc. sind viel viel heller!
Tagsüber ist kein Unterschied zwischen Fernlicht an und aus zu erkennen. Die Leuchte ist aber i.O. und leuchtet einzeln auch so hell wie der Rest.

Ist dieses blaue Reflektorglas irgendwie anders als der Rest? Oder muss da eine andere Birne rein? Ist jetzt eine 1,2Watt Lampe drin...

Gruß

Crispy
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1572
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Fernlichtkontrolllämpchen

Beitrag von TEH 29920 »

Moin Crispy,

Blinker etc sind auch viel größer - richtig?!

Dunkel, tja, was ist das jetzt??

Da versteht jeder was anderes drunter.

Fernlicht ist nur so ein kleiner Punkt und den übersieht man tagsüber bestimmt leichter als alle anderen Lampen die da brennen können. Was da für eine Birne drin ist kann ich nicht sagen.
Auch Nachts kann man das leicht übersehen - weil halt so klein.

Ich glaube aus der Ferne: bei Dir ist soweit alles o.k. Ist halt so bei den alten Autos.

Gruss Bernd
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2545
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fernlichtkontrolllämpchen

Beitrag von aircooled68 »

Ist bei mir auch so dunkel.... Vl. einfach mit LED Stecksockelbirnen tauschen. Hab das allerdings noch nicht gemacht und weiß nicht wie das dann ausschaut.

Bei meinem Käfer damals die Lampen selbst mit LEDs getauscht und da sind die wegen Kriechströmen nie ausgegangen. Musste dann erst noch ne Last parallel schalten, damit das einigermaßen funktioniert.
Benutzeravatar
Crispy
T2-Süchtiger
Beiträge: 360
Registriert: 03.04.2012 07:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fernlichtkontrolllämpchen

Beitrag von Crispy »

Danke für die Antworten.

Hatte sowas schon vermutet. Vielleicht fällt mir ja etwas ein um die Situation zu verbessern.

Schönen Tag noch

Crispy
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7267
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fernlichtkontrolllämpchen

Beitrag von boggsermodoa »

Moin!

Das ist bewußt so gemacht, damit die Funzel bei Nacht nicht blendet. In dem blauen Fenster befindet sich nur mittig ein sehr kleines, durchsichtiges Quadrat. Der Rest ist opak. Stammt eben noch aus der Zeit, als Bilux der Standard und H4 'ne aufpreispflichtige Option war. Auch die Instrumentenbeleuchtung ist aus dem Grund so düster.
Aber ich sehe da keinen Handlungsbedarf. Wenn man tagsüber das Licht einschaltet, muß man sehr genau hingucken und die Lampe evtl. auch mal mit der Hand abschatten, um zu erkennen, in welchem Modus die Scheinwerfer aufgewacht sind und ob man gerade mit Fernlicht rumfährt. Nachts ist es jedoch keinerlei Problem und eigentlich auch sehr angenehm. Das ist ja kein Alarm, wie etwa die Öldruckleuchte. Bei anderen Fahrzeugen habe ich hingegen die Fernlichtkontrollleuchte schon nachträglich abgedunkelt, weil sie mir im Original viel zu hell war.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Fernlichtkontrolllämpchen

Beitrag von Roman »

Ich weiss nicht wie das bei den späteren Modellen ist - bei meinem 71er und beim 72er eines Bekannten habe ich die kleine Kunststoffblende entfernt, die blaue Kontrollleuchte ist jetzt genauso groß wie die anderen und auch tags erkennbar.

Roman
Bild
Benutzeravatar
Crispy
T2-Süchtiger
Beiträge: 360
Registriert: 03.04.2012 07:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fernlichtkontrolllämpchen

Beitrag von Crispy »

Roman hat geschrieben:Ich weiss nicht wie das bei den späteren Modellen ist - bei meinem 71er und beim 72er eines Bekannten habe ich die kleine Kunststoffblende entfernt, die blaue Kontrollleuchte ist jetzt genauso groß wie die anderen und auch tags erkennbar.

Roman
Moin Roman,

dafür muss ich bestimmt das "Kombi" öffnen, oder?

Hinten aufschrauben und mit einer Pinzette rausfummeln? Oder wie hast du das gemacht?

Gruß

Crispy
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4306
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Fernlichtkontrolllämpchen

Beitrag von Sgt. Pepper »

Jupp... ich habs gestern erst gemacht. Bei mir war die Folie etwas verrutscht.

Meine Vorgehensweise ist:

0. Batterie abklemmen... sicher ist sicher. Die Haltebleche des Armaturenträger fallen gerne auf den Warnlichtschalter und dort ist Dauerplus angeschlossen.

1. Lenkrad ab (macht alles viel einfacher)
2. Tachowelle und Hebel für Heizung/Frischluft abziehen
3. Die vier schrauben des Armaturenträgers lösen. Dabei die kleinen Halter auffangen, die landen nämlich sonstwo.
4. Armaturenträger herausheben, dabei auf die Kabel achten. Ich ziehe immer nur die Kabel ab, die viel zu kurz sind um dran zu arbeiten. Den Rest kann man dran lassen.
5. Die 4-5 Schrauben des Tachos lösen (SW6). Um das Gehäuse zu öffnen muss man nur die äußeren Schrauben lösen.
6. Das Tachogehäuse trennen und die Blende über den Kontrolleuchten und tankanzeige vorsichtig abschrauben.
7. Nun kannst du die Folien vorsichtig entfernen.

Der Wiedereinbau verläuft umgekehrt. Die Folie ist mit zwei kleinen Haltenasen fixiert. Die Brechen ultraschnell ab und sind es bei mir leider auch. Da die Folien sonst leicht verrutschen habe ich sie mit Klebeband etwas fixiert.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Fernlichtkontrolllämpchen

Beitrag von Roman »

Genau so gehts.
Der Tipp mit Batterie abklemmen ist wichtig, schadet auch beim T2a nicht, auch wenn der noch keine Federhalteklammern hat.
Bild
Benutzeravatar
Crispy
T2-Süchtiger
Beiträge: 360
Registriert: 03.04.2012 07:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fernlichtkontrolllämpchen

Beitrag von Crispy »

Moin zusammen!

Danke für den Tip mit diesem "Fernlichtbirnchenbehinderungsplättchen"!

Habs entfernt, jetzt ist alles super! Dauert 10min wenn das Kombi draußen ist...

Theoretisch könnte man ja auch über das Löchlein im Plättchen die Leuchtstärke regulieren indem man es einfach größer stanzt...

Gruß

Crispy!
Antworten