Unterbodenschutz entfernen mit KSD/UBS

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Guido
T2-Süchtiger
Beiträge: 273
Registriert: 04.07.2012 14:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Unterbodenschutz entfernen mit KSD/UBS

Beitrag von Guido »

500 Euro... dafür gibt es aber lecker Bulliteile.
Da mein Unterbodenschutz eh schon trocken wie die Wüste Gobi ist, versuche ich es erst mal mit ner Bürste und ein bisschen Menschenfett.
Mal gucken wie weit ich damit komme.

Viele Grüße,
Guido
bekennender Patinavernichter
Benutzeravatar
Der_Schweizer
T2-Süchtiger
Beiträge: 708
Registriert: 07.06.2009 22:46

Re: Unterbodenschutz entfernen mit KSD/UBS

Beitrag von Der_Schweizer »

Servus,
meine Erfahrungen haben gezeigt, das erwärmen mit Fön oder ähnlichem nur zu Schmierereien führt. Da der UBS meist eh steinalt und brüchig ist, lieber nur mit Spachtel, Stemmeisen, Schraubendrehe .... oder ähnlichem bearbeiten. Dabei blättert dann eh das Meiste so ab.
Allerdings hat Rolf recht, da der Unterboden vom Bulli ziemlich uneben/ verwinkelt ist, lieber etwas mehr Zeit einplanen.

Den Rest dann wie schon erwähnt mit Waschbenzin oder ähnlichem abwischen.
so long
Olli
under construction Bild - _ - Bild - _ - Bild Bild et loooft ...
Benutzeravatar
Feinbein
T2-Süchtiger
Beiträge: 647
Registriert: 08.02.2010 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Unterbodenschutz entfernen mit KSD/UBS

Beitrag von Feinbein »

Hallo Guido,

ich hab das bei mehreren Käfern gemacht und kann nur sagen:
Es ist die allerletze Drecksarbeit - im wahrsten Sinne des Wortes :motz: :wall: :dagegen:
Meinen allergrößten :respekt: wenn Du das beim Bus wirklich durchziehst. Willst Du den Bus dazu auf die Seite legen?

Gruß Stephan
Benutzeravatar
Sauwetter
T2-Süchtiger
Beiträge: 272
Registriert: 07.03.2010 13:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Unterbodenschutz entfernen mit KSD/UBS

Beitrag von Sauwetter »

Ich habe die Aktion ja dieses Jahr erst hinter mich gebacht.
Trotz dass der Bus auf der Seite lag, hat es ca. eine Woche gedauert den Mist runter zu bekommen.
Wenn der Bus nicht komplett zerlegt auf der Seite liegt, würde ich so etwas niemals starten. Denn dann kommt man ja noch schlechter an die Ecken ran.
Benutzeravatar
Guido
T2-Süchtiger
Beiträge: 273
Registriert: 04.07.2012 14:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Unterbodenschutz entfernen mit KSD/UBS

Beitrag von Guido »

Der_Schweizer hat geschrieben:Servus,
meine Erfahrungen haben gezeigt, das erwärmen mit Fön oder ähnlichem nur zu Schmierereien führt. Da der UBS meist eh steinalt und brüchig ist, lieber nur mit Spachtel, Stemmeisen, Schraubendrehe .... oder ähnlichem bearbeiten. Dabei blättert dann eh das Meiste so ab.
Allerdings hat Rolf recht, da der Unterboden vom Bulli ziemlich uneben/ verwinkelt ist, lieber etwas mehr Zeit einplanen.

Den Rest dann wie schon erwähnt mit Waschbenzin oder ähnlichem abwischen.
so long
Olli
Hi Olli,
bei mir blättert das Zeugs auch fast von selbst ab. Der Rest geht klasse mit einem Schwamm (die Dinger mit einer rauen und einer "schwammigen" Seite) und Silikonentferner aus der Lackiererei ab.
Feinbein hat geschrieben:Hallo Guido,

ich hab das bei mehreren Käfern gemacht und kann nur sagen:
Es ist die allerletze Drecksarbeit - im wahrsten Sinne des Wortes :motz: :wall: :dagegen:
Meinen allergrößten :respekt: wenn Du das beim Bus wirklich durchziehst. Willst Du den Bus dazu auf die Seite legen?

Gruß Stephan
Hallo Stephan,

ich habe den Bulli auf meiner Hebebühne. Das klappt ganz gut. Habe hier diverse Spachtel, Bürsten, angeschliffene alte Feilen und son Zeugs zu liegen.
Bis jetzt habe ich damit jede Ecke erreicht. Und der Lack darunter sieht echt 1A aus und noch keine böse versteckte Roststelle gefunden.
Sauwetter hat geschrieben:Ich habe die Aktion ja dieses Jahr erst hinter mich gebacht.
Trotz dass der Bus auf der Seite lag, hat es ca. eine Woche gedauert den Mist runter zu bekommen.
Wenn der Bus nicht komplett zerlegt auf der Seite liegt, würde ich so etwas niemals starten. Denn dann kommt man ja noch schlechter an die Ecken ran.
Ich will das Zeugs aber ab haben, egal was das für ne Sauerei ist. Bei solchen Arbeiten habe ich komischerweise eine Engelsgeduld. Danach werde ich eventuell einige Stellen ein bisschen mit der Airbrush in Wagenfarbe nachlackieren.

Ach ja, ich würde gerne darauf verzichten wieder UBS draufzuklatschen. Hatte da so als Alternative an Wachs gedacht.
Hat jemand damit Erfahrungen und ne Empfehlung für mich????

Viele Grüße,
Guido
bekennender Patinavernichter
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6555
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Unterbodenschutz entfernen mit KSD/UBS

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Guido,
Guido hat geschrieben:Hatte da so als Alternative an Wachs gedacht.
Hat jemand damit Erfahrungen und ne Empfehlung für mich????
Teroson Ultra Unterbodenschutzwachs hab ich im Einsatz.
Sieht zwar nach dem ersten Einsätzen nicht mehr so glänzend aus und nimmt den Staub auch an
Pokale kann man trotzdem damit einsammeln :mrgreen:

Grüße,
Benutzeravatar
Guido
T2-Süchtiger
Beiträge: 273
Registriert: 04.07.2012 14:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Unterbodenschutz entfernen mit KSD/UBS

Beitrag von Guido »

Hallo Rolf-Stephan,

meinst Du das Teroson Terotex Ultra???

Viele Grüße,
Guido
bekennender Patinavernichter
Antworten