Ölsiebdichtung ist ausgewandert

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5017
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Ölsiebdichtung ist ausgewandert

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Moin,

unser Bus hat sich spontan überlegt eine Ölsau zu werden.
(Typ4 2l)
den Ölwechsel habe ich im Frühjahr gemacht und wir sind ca. 4000Km problemlos ohne Ölverlust gefahren.
Jetzt stand plötzlich eine Ölpfütze unter dem Bus. Bei der Bremsreperatur wurde der Ölverlust nach ein paar Meter rangieren plötzlich so groß,
dass alle 10 Sekunden ein Tropfen am Ölsiebdeckel tropfte.

Beim lösen des Deckels habe ich dann gesehen, dass die Dichtung nicht mehr zentriert gesessen hat.
an einer Seite ist die etwas ausgewandert.
Das erklärt zumindest den massiven Ölverlust.
Aber wieso ein halbes Jahr nach dem Ölwechsel?
Wenn das direkt beim Einbau passiert würde ich das ja noch verstehen :unbekannt:

Hat sonst noch jemand das Problem gehabt? Kann das am Material der Dichtungen liegen, dass die im Lauf der Zeit kleiner werden oder so?
Ich wunder mich auf jeden Fall, das die auf einmal undicht wird.

Viele Grüße,

Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4306
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Ölsiebdichtung ist ausgewandert

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin,

hatte bei mir exakt das gleiche Problem. Ölwechsel gemacht, das Sieb gesäubert und dabei neue Dichtungen verbaut.
Nach einer ganze Weile in der auch gefahren wurde war das dann aufeinmal undicht. Die Dichtungen waren nicht mehr zentriert und alle paar sek kam ein Tropfen.
Hab das damit erklärt, dass ich scheinbar die Dichtungen nicht richtig montiert und leicht versetzt eingebaut hatte.
Das ging scheinbar auch eine ganze Weile gut, aber dann wars undicht.
Vorher waren da Pappdichtungen drin, die neue war aus Graphit. Jetzt ist wieder eine aus Dichtpappe drin. Ich fand die aus Pappe besser. Die sind nicht so bruchgefährdet.
Einfach wechseln und gut... passiert halt.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1572
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Ölsiebdichtung ist ausgewandert

Beitrag von TEH 29920 »

Moin,

die Ebenheit des Deckels habt ihr geprüft?!

Wenn man den mit zuviel Kraft anzieht wir er krumm und somit undicht. Wenn es nicht besonders schlimm ist ist zuerst alles dicht. Mit der Zeit verlässt aber die Dichtung ihren vorgesehenen Platz (reine Spekulation - noch nie gehabt)

Gruss Bernd
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4306
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Ölsiebdichtung ist ausgewandert

Beitrag von Sgt. Pepper »

Habs überprüft. Ist grade.
Wenn das jetzt dicht bleibt, dann gehe ich einfach von einem Montagefehler aus.
So ohne Hebebühne muss man halt ertasten, ob die Dichtungen, Sieb und Deckel fluchten.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5017
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Ölsiebdichtung ist ausgewandert

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Moin,

also rein Optisch ist der Deckel gerade.
Was aber ja nichts heißen muss.
Angezogen habe ich den Deckel mit einem Drehmomentschlüssel.
Von daher sollte das eigentlich nicht zu fest gewesen sein.

Bei mir waren es übrigens auch die Teflon Dichtungen.
Und eingesetzt hatte ich die auch ohne Hebebühne.
Von daher kann ich einen Montagefehler nicht ausschließen.
Aber ob die Dichtungen etwas verrutschen beim Einsetzen hat man ja nicht.
Wenn der Deckel hinter der Nut verschwindet, fängt ja der Blindflug an.

@Stephan:
Wo bekommst du die Papier Dichtungen her?

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4306
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Ölsiebdichtung ist ausgewandert

Beitrag von Sgt. Pepper »

Die Dichtungen habe ich von Olaf Kunze.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Antworten