Hi zusammen,
bei mir steht im Winter ein neuer Motor an, deswegen müssen natürlich auch die Anbauteile wieder hübsch werden.
Klar, die Bleche gehen zum Pulverbeschichter, und die meisten Teile waren vor 5 Jahren beim Galvaniker und sehen noch gut aus.
Nur der Gebläsekasen ist ordentlich angelaufen, was habt ihr da gemacht?
Beschichten?
Und wie sah der Kasten ab Werk aus?
Wie habt ihr eure Typ4 Gebläsekästen hübsch gekriegt?
Wie habt ihr eure Typ4 Gebläsekästen hübsch gekriegt?
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6555
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Wie habt ihr eure Typ4 Gebläsekästen hübsch gekriegt?
Hallo Peter,
im Prospekt sieht er immer silbern aus,
z.B. http://www.vw-t2-bulli.de/data/books/br ... bus-ad.pdf
Habe aber oft Ersatzteil-Lüfterkästen in irgendwie leicht gelb chromatiert gesehen - vielleicht auch nur eine Wachsschicht?
Ich hab meinen mit widerstandfähigem POR-15 Motorlack in silber lackiert - bzw. in der Garage gespritzt:

(Die Schrauben würde ich aber auch noch mal Austauschen gegen frisch gelb chromatierte
Winterprojekt
)
Grüße,
im Prospekt sieht er immer silbern aus,
z.B. http://www.vw-t2-bulli.de/data/books/br ... bus-ad.pdf
Habe aber oft Ersatzteil-Lüfterkästen in irgendwie leicht gelb chromatiert gesehen - vielleicht auch nur eine Wachsschicht?
Ich hab meinen mit widerstandfähigem POR-15 Motorlack in silber lackiert - bzw. in der Garage gespritzt:

(Die Schrauben würde ich aber auch noch mal Austauschen gegen frisch gelb chromatierte


Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7267
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Wie habt ihr eure Typ4 Gebläsekästen hübsch gekriegt?
Ja, sieht ja wirklich unmöglich aus, die Möhre!Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:(Die Schrauben würde ich aber auch noch mal Austauschen gegen frisch gelb chromatierteWinterprojekt
)


An meinem 127er sah der Gebläsekasten so aus, als sei das Gußwerkzeug bereits mausetot, ohne daß der Hersteller noch große Lust auf ein neues verspürt hätte. Die gesamte Oberfläche war von einem Netz aus dünnen Graten überzogen ( = Risse in der Oberfläche des Werkzeugs).

Ich hab's mit 'ner Drahtbürste im Handwinkelschleifer auf Vordermann gebracht (bling-bling) und anschließend mit Nevr-Dull, reiner Polierwatte, Karosseriewachs und nochmal Polierwatte aufgehübscht.

Gruß,
Clemens
Re: Wie habt ihr eure Typ4 Gebläsekästen hübsch gekriegt?
Sandgestrahlt und mit Edelstahlspray lackiert. Wenn er allerdings schon stark oxidiert ist, blüht es nach 2 bis 3 Jahren wieder durch. (bei mir nicht der Fall, aber ich hab´noch was aufgearbeitetes im Regal liegen, da hat es jetzt wieder ein bisschen gekrümelt).
- sandkastenheld
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 815
- Registriert: 03.02.2008 15:43
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Wie habt ihr eure Typ4 Gebläsekästen hübsch gekriegt?
Meinereiner hat es nach Baduras-Art machen lassen.
Super Ergebnis!
Lag wohl an der Verarbeitung.....
Super Ergebnis!
Lag wohl an der Verarbeitung.....
Re: Wie habt ihr eure Typ4 Gebläsekästen hübsch gekriegt?
Habe meinen Glasperlgestrahlt und hinterher mit dem roten Atlantikfarradöl eingerieben. Zieht glanzlos ein und schützt vor Dreck und Oxydation. Von zeit zu zeit einfach mal wiederholen. Mach ich schon lange bei gestrahlten Motorradteilen aus Alugus so. Kommt der optik der Neuteile ziemlich nahe.
Grüße Bernd
Grüße Bernd
1951er Zündapp KS 601 600 ccm Boxer
1976er Westfalia Helsinki 2000 ccm Boxer
1978er BMW R 100/7 1000 ccm Boxer
1981er BMW R 80G/S 1000 ccm Boxer
1976er Westfalia Helsinki 2000 ccm Boxer
1978er BMW R 100/7 1000 ccm Boxer
1981er BMW R 80G/S 1000 ccm Boxer
Re: Wie habt ihr eure Typ4 Gebläsekästen hübsch gekriegt?
DAnkeschön für die guten Tipps.
Ich hab auch nochmal ein bisschen im Teilefundus gebuddelt.
unter dem Ventilspielaufkleber auf einem meiner Gebläsekästen war nichts zu finden, was nach Lack oder ähnlichem aussieht.
Also würd ichs am liebsten auch ohne versuchen.
Ich werde mal den Galvaniker meines Vetrauens befragen, was er so vorschlägt. Ansonsten werd ichs mit Nerverdull und Konservierungsöl versuchen.
Ich hab auch nochmal ein bisschen im Teilefundus gebuddelt.
unter dem Ventilspielaufkleber auf einem meiner Gebläsekästen war nichts zu finden, was nach Lack oder ähnlichem aussieht.
Also würd ichs am liebsten auch ohne versuchen.
Ich werde mal den Galvaniker meines Vetrauens befragen, was er so vorschlägt. Ansonsten werd ichs mit Nerverdull und Konservierungsöl versuchen.
Gruss von Peter aus dem Schwentinental