Ahoi, danke für die Antworten!
Der Grund ist die geringere Fehleranfälligkeit, Verbrauch...und, wie meine bessere Hälfte wahrscheinlich richtig vermutet...,dass ich wieder etwas zum Schrauben suche. Ich kann es vielelicht nicht plausibel erklären, doch ich habe mich jetzt so lange mit meinem Flachen herumgeschlagen und irgendwie bin ich noch immer nicht zufrieden. Ich möchte gerne etwas Stimmiges und vorallem Originales haben. Keine geplanten Köpfe, keinen Komponentenmix.
In meinem alten Bus hatte ich einen AS, doch noch keine Ahnung, wie so ein Motor wirklich funktioniert, bzw. einzustellen ist. Am Typ4 habe ich sehr viel gerlernt, dass ich am kleineren Motor anwenden kann. Glaubt mir, den zweiten Zerstäuber werde ich garantiert nicht vermissen...
Gerade über die Typ1-Variationen weiß ich, wie man sieht, recht wenig. So hat mir mein Schrauber beispielsweise von einem Zweikanal abgeraten, da die Köpfe, bzw. die Ansaugrohre gerne mal reißen. Dies soll beim Einkanal nicht der Fall sein. Ich schätze seine Meinung, doch ich merke immer wieder, dass es sich wirklich lohnt, hier vorher einmal nachzufragen. Offensichtlich spricht Vieles gegen den Ersatz durch einen B-Motor, somit verbleibe ich dann beim AS/AD.
Die Überholung des Motors würden wir zusammen machen, das gibt wiederum Know-How. Den genauen Umfang der Arbeit und der Teile, die entweder neu oder "gut" sein sollen, werde ich heute Abend nocheinmal telefonisch einholen.
Die Angebote bei den "übrigen Verdächtigen" habe ich auch schon im Auge, dennoch Danke für den Tipp. Allerdings fehlt mir dann noch die komplette Peripherie. Es sei denn, Jemand hat zufällig etwas übrig
Lieben Gruß!