OT: Nussbaum Hebebühne

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
just
T2-Süchtiger
Beiträge: 852
Registriert: 24.08.2010 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 560
Kontaktdaten:

Re: OT: Nussbaum Hebebühne

Beitrag von just »

Didi hat geschrieben:Hallo Ralph,
verrätst du mir, was aus der Sache mit der Stange geworden ist?
Ich habe auch eine Nußbaum ATS (gerade gebraucht gekauft) bei der ich gerade die Tragmutter tausche. Dabei habe ich festgestellt, daß diese Stange hinter der Spindel komplett fehlt.
Funktionieren tut sie soweit trotzdem, zumindest ohne Last, aber etwas verunsichert bin ich schon...

Gruß,
Didi
Hi Didi,

Noch ist die Geschichte nicht beendet, aber es geht demnächst weiter. Die Stange hat mein Hallenmitmieter dem die Bühne gehört neu drehen lassen.
Kann dir leider (noch) nicht sagen wofür die genau gut ist. Dient einmal als Führung und wohl auch als Endabschaltung (wenn Bühne ganz unten oder oben ist).
Hatten auch überlegt die wegzulassen, aber irgendwas sprach dagegen...ist schon wieder ne weile her. Der Hallenkollege ist berufsbedingt in den Sommermonaten recht ausgelastet, deswegen sind wir noch nicht weiter. Hoffe auf funktionierende Bühne für die kalten Monate :)

Wenn dir irgendwelche Fotos oder so helfen, sag Bescheid was du sehen willst, dann mach ich welche beim nächsten Hallenbesuch.

Bei der Gelegenheit: Peettteer, wir würden dich demnächst noch mal gerne nach Gladbeck laden :thumb:

Grüße

Ralph
Hochdach T2 - VW fahren in seiner höchsten Form Bus-Blog
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2797
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: OT: Nussbaum Hebebühne

Beitrag von ulme*326 »

Nussbaum? Stange weglassen oder drehen lassen? Ihr habt se wohl nicht mehr alle :schlaumeier: . Also die Fa. Nussbaum sitzt in Kehl am Rhein, hat zwar gerade Betriebsferien und dort gibt es einen Herrn Golutzki. Der weiss im Regelfall weiter. Habe gerade meine Nussbaum Eurolift II BJ 1995 neu tüven lassen.
Neben der Tragmutter, die bei älteren Nussbaum-Bühnen (der Mercedes :wink: unter den Bühnen) nur bei Extremsteinsatz verschleisst - da noch aus Messing (ist aber von aussen an einem Kontrollstift tastbar) - gibts da in der der Antriebssäule gegenüberliegenden Säule noch ne Stange mit nem Klemmschlitten - eine Absturzsicherung :shock: wie bei einem Aufzug. Ich vermute bei Eurer Hobby-Bühne dreht es sich auch um so eine Konstruktion (ein Motor,eine Spindel, Schlitten, dann Kette, grundrahmenfrei) Neuere, oft auch ganz anders konstruierte Bühnen haben Kunststoffmuttern - da muss man besonders oft den Verschleiss checken.
Also Golutzki anrufen , bei nicht mehr verfügbaren Teilen Zeichnungen erbitten, nachfertigen lassen und vom Profi wieder zusammenbauen lassen. Das ist gut investiertes Geld. Wer sich ne Bühne leistet sollte diese Kosten als Lebensversicherung mit einkalkulieren.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
just
T2-Süchtiger
Beiträge: 852
Registriert: 24.08.2010 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 560
Kontaktdaten:

Re: OT: Nussbaum Hebebühne

Beitrag von just »

ulme*326 hat geschrieben:Nussbaum? Stange weglassen oder drehen lassen? Ihr habt se wohl nicht mehr alle :schlaumeier: . Also die Fa. Nussbaum sitzt in Kehl am Rhein, hat zwar gerade Betriebsferien und dort gibt es einen Herrn Golutzki. Der weiss im Regelfall weiter. Habe gerade meine Nussbaum Eurolift II BJ 1995 neu tüven lassen.
Neben der Tragmutter, die bei älteren Nussbaum-Bühnen (der Mercedes :wink: unter den Bühnen) nur bei Extremsteinsatz verschleisst - da noch aus Messing (ist aber von aussen an einem Kontrollstift tastbar) - gibts da in der der Antriebssäule gegenüberliegenden Säule noch ne Stange mit nem Klemmschlitten - eine Absturzsicherung :shock: wie bei einem Aufzug. Ich vermute bei Eurer Hobby-Bühne dreht es sich auch um so eine Konstruktion (ein Motor,eine Spindel, Schlitten, dann Kette, grundrahmenfrei) Neuere, oft auch ganz anders konstruierte Bühnen haben Kunststoffmuttern - da muss man besonders oft den Verschleiss checken.
Also Golutzki anrufen , bei nicht mehr verfügbaren Teilen Zeichnungen erbitten, nachfertigen lassen und vom Profi wieder zusammenbauen lassen. Das ist gut investiertes Geld. Wer sich ne Bühne leistet sollte diese Kosten als Lebensversicherung mit einkalkulieren.
Moin Ulme,

Ich hab se noch alle, danke. :zunge2: :wink:

Wir, bzw. mein Hallenkollege hatte Kontakt mit Nussbaum. Die Stange war dort erhältlich, aber mit einem Goldmantel versehen, vermute ich - seeehr teuer. Deswegen hat er sie anhand der bei uns noch vorhandenen, aber krummen Stange nachmachen lassen. Absturzsicherung kann gut sein, das war dann wahrscheinlich der Grund warum wir sie nicht weglassen (ich weiß es nicht mehr genau. Halbes Jahr her und ich stand nur dabei). Es ist bei uns allerdings eine Stange aus der Antriebssäule, nicht von der gegenüber. Der Aufbau ist aber wie du es schreibst "ein Motor,eine Spindel, Schlitten, dann Kette, grundrahmenfrei".

Es ist nicht meine Bühne, habe nur euer Wissen und den guten Peter vermittelt :) Bin mir aber auch sehr sicher dass keiner meiner Hallennachbarn (und ich) sein Schätzchen drauf stellen wird wenn sie nicht zu 100% vernünftig funktioniert.

Grüße

Ralph
Hochdach T2 - VW fahren in seiner höchsten Form Bus-Blog
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2797
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: OT: Nussbaum Hebebühne

Beitrag von ulme*326 »

Na dann - nichts für ungut - Alles Gute Euch und Eurer Hebebühne :dog:
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
Didi
T2-Autor
Beiträge: 3
Registriert: 21.08.2012 20:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 156

Re: OT: Nussbaum Hebebühne

Beitrag von Didi »

Moin Ralph,
schon wieder etwas her....hatte mal wieder zu viel zu tun, um abends noch am Rechner zu sitzen :-/
Die Stange in der Antriebssäule ist wohl wirklich für die Endabschaltung. Aus irgendwelchen Gründen wurde die bei meiner gegen elektr. Endabschalter ausgetauscht. Funktioniert jedenfalls, also lasse ich das so, aber danke für das Angebot mit den Bildern. Die Stange in der anderen Säule ist die Absturzsicherung. Von Nußbaum (Herr Schanz) habe ich freundlicherweise die noch verfügbaren Unterlagen (Gebrauchsanweisung mit Prüfbuch und Teileliste mit Explosionszeichnungen) bekommen. Es gibt aber seiner Auskunft nach nur noch wenige Teile neu. Wenn ich dir die Unterlagen schicken soll, sag Bescheid.

Gruß,
Didi
Big500
T2-Autor
Beiträge: 1
Registriert: 21.05.2015 19:18
IG T2 Mitgliedsnummer: 550

Re: OT: Nussbaum Hebebühne

Beitrag von Big500 »

Hallo Didi,
hast du die Unterlagen von der Nussbaum 2.25ATS Bühne noch ?
Wenn ja könntest du mir die schicken per Mail ( ralf.marquardt@yahoo.de)
Ich habe eine gebrauchte Bühne gekauft und nachher erst festgestellt das die Fangstange entfernt wurde.
Du hast doch eine drehen lassen hat das funktioniert?
Ich wäre dir sehr dankbar.

Gruß
Ralf
Antworten