Preisfrage: Überholter Einkanal

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Preisfrage: Überholter Einkanal

Beitrag von boggsermodoa »

BulliUli hat geschrieben:Thorsten schreib mal was dazu :wink:
Geschrieben hat der seit April nix mehr, aber mit diesem Thema könnten wir ihn vielleicht wirklich noch mal locken. :wink:

Falls nicht: Ja, es liegen keine Welten zwischen den beiden Motoren, jedoch es gibt m.E. auch wirklich keinen Grund, den B zu glorifizieren. Heute hat er natürlich seinen Wert als der Originalmotor der frühen Baujahre, aber genau das Argument zählt ja hier nicht, und rein von der Substanz halte ich den AS/AD allemal für die bessere Wahl.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
sandkastenheld
T2-Süchtiger
Beiträge: 815
Registriert: 03.02.2008 15:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Preisfrage: Überholter Einkanal

Beitrag von sandkastenheld »

Habe eben nochmal mit dem Schrauber gesprochen.
Ebd. Standfestigkeit lobt er bei Einkanalköpfen in den Himmel, da sie nicht so rissanfällig gegenüber den Zweikanaligen sind.
Den Ölkühler hätte er in AS/AD-Manier auch extern verbaut.

Meinen Motor würde er in Zahlung nehmen.

Zur Überholung gehören:

Rumpfmotor: Lagergasse spindeln, Passstifte erneuern, gebrauchte, geschliffene Kurbelwelle, ausgewinkelte, gebuchste Plleuelaugen, neue Lagerschalen, gebrauchte Nockenwelle, neue Kolben/Zyl, neue Abdichtung+Simmeringe etc., neue Einkanalköpfe mit neu eingeschliffenen Ventilen. Neue Zweikanalköpfe, Aufpreis 50 Euro/Stk., Bleche gestrahl+lackiert, Kohlen der Drehstromlima neu.+Kleinkram.

Peripherie: Neuwertige Heizbirnen, Auspuff,

Da wären wir bei 1900 Euro.

@Uli: Sicher fehlt mir ganz bestimmt das Frahmsche Händchen, doch glaube ich, dass ich mit meinem Motor, abgesehen von den sich langsam verabschiedenen Ölabstreifringen, zufrieden sein kann. An den Charme des kleinen Bruders reicht er allerdings nicht heran....
Gruß,

Thorben

vanstories.com - Busgeschichten für's Auge.
Benutzeravatar
Inox
T2-Süchtiger
Beiträge: 1193
Registriert: 14.10.2007 22:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Preisfrage: Überholter Einkanal

Beitrag von Inox »

Hi Thorben,

ich war von den Fahrleistungen meines CJ nach der Überholung vor fast 2 Jahren ebenfalls etwas enttäuscht. Ich hatte eine deutliche Leistungssteigerung erwartet, aber bergauf blieb der Bulli (wie zuvor) eine Bergziege. :roll:
Vor 3 Monaten habe ich es dann endlich mal geschafft, den zweiten Satz Vergaser (auch original) zu überholen und einzubauen. :shock:
Der Bus hat endlich den Druck, den die 70 Ps versprechen. Ich kann an Bergen, an denen ich bisher maximal das Tempo halten konnte auf einmal noch deutlich beschleunigen.
Am Berg auf 110, Topspeed 140 und deutlich weniger Sprit-Verbrauch (mit 100 nach Holland knapp unter 10 L). Der Motor behält kühlere Köpfe und die Öltemperatur treibt mir nicht mehr den Schweiß auf die Stirn. Selbst der Eriba Triton ist jetzt kein Problem mehr.

Wenn die Kompression bei deinem Motor in Ordnung ist und die Zündung passt, dann ist die fehlende Leistung ein Problem der zugegeben etwas zickigen 2-Vergaser-Anlage.

Der Umbau auf Typ 1 klingt vielleicht verlockend, aber das Geld würde ich eher in die Revision der Vergaser investieren, oder evt. mal über 36er Weber nachdenken. Da gibt es auch einige Leute, die damit sehr gute Erfahrungen gemacht haben.

Wie ist denn der Zustand deines CJ? Kompression, Ölverbrauch, Geräusche usw?

VG
Jörn

Oups, da war der Thorben schneller... Ölabstreifringe... :roll:
Bild
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4296
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Preisfrage: Überholter Einkanal

Beitrag von Sgt. Pepper »

@ Thorben:

Du ich habe mit meinem Typ4 auch noch so meine lieben Probleme. Desswegen will ich demnächst mal einen Termin mit einem Spezialisten machen, der meinen Motor mal checkt und ggf. einstellt. Eventuell können wir ja gemeinsam hin und er guckt sich deinen auch mal an.
Über den Typ1 habe ich auch schon oft nachgedacht. Den finde ich auch irgendwie sympatischer. Halt einfacher und da ich selten schneller als 100 auf der Autobahn fahre ist es mir auch fast wurscht welcher motor hinten im Heck werkelt.
Aber nun will ich zumindest meinen Typ4 richtig am laufen haben. Eigentlich bin ich mit Leistung und Laufkultur absolut zufrieden. Nur der Verbrauch ist mir eindeutlig zu hoch.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: Preisfrage: Überholter Einkanal

Beitrag von BulliUli »

Sgt. Pepper hat geschrieben:@ Thorben:

Nur der Verbrauch ist mir eindeutlig zu hoch.

Gruß Stephan
Hi Stephan,
der Verbrauch zu hoch ? Dann stimmt was nicht. Ein gut eingestellter Typ4 braucht genauso viel/wenig wie ein Typ1, aber bei mehr Leistung :mrgreen: .
Mein Gespann (Camper/Leichenanhänger/Surfbretter/2Kinder/Frau/Gepäck...) fahre ich bei 100-110 zwischen 11-12 Liter.
Z.B. bin ich 2011 zum MKT in dieser Kombi (ohne Frau/Kind/ Surf) im Konvoi, also bei 80-90km/h mit 8,7Liter ausgekommen.
Uli
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Preisfrage: Überholter Einkanal

Beitrag von boggsermodoa »

sandkastenheld hat geschrieben: Ebd. Standfestigkeit lobt er bei Einkanalköpfen in den Himmel, da sie nicht so rissanfällig gegenüber den Zweikanaligen sind.
Also ich habe mit AD-Motoren so Einiges heruntergerissen, und zwar unter wirklich nicht immer ganz einfachen Bedingungen, aber ich hatte nie einen Schaden am Zylinderkopf - weder an den Ventilen, noch Sitzringen, noch Risse, nicht mal ein gestripptes Kerzengewinde. Ein einziger ist mir mal kaputtgegangen, kurz nach dem Kauf des Autos. Da hat in der Stadt an der roten Ampel im Leerlauf ein Pleuellager gefressen. Der war aber bereits vorgeschädigt und völlig ausgenudelt gewesen. Ansonsten habe ich die Dinger eigentlich immer nur aus Mitleid gewechselt.
Von den beiden B-Motoren, die ich hatte, hat einer ein Ventil von sich geschmissen und war damit ein Totalschaden, der andere hat den Beweis erbracht, daß Ölkohle auch im Kipphebelraum vorkommen kann. So heiß war's dort! (Das war allerdings mein erster VW-Bus überhaupt und es war zu einer Zeit, als man noch nicht unbedingt so drauf aufgepaßt hat.)

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4296
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Preisfrage: Überholter Einkanal

Beitrag von Sgt. Pepper »

BulliUli hat geschrieben:der Verbrauch zu hoch ? Dann stimmt was nicht.
Desswegen will ich den auch einstellen lassen.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Preisfrage: Überholter Einkanal

Beitrag von burger »

Wenn der Motorbauer vom Sandkastenheld ne Hundehütte verwendet sollte die thermische Belastung wohl gleich sein.
Wäre noch interessant ob das Gehäuse mit den großen Ölkanälen ausgestattet ist.
Und darauf achten, dass die Busbohrungen vorhanden sind.
Aber 50€ Aufpreis für Doppelkanalköpfe? Eigentlich sind die Einkanäler viel seltener und schwerer zu bekommen :?

Trotzdem würd ich das nur mit ausdrücklicher Garantie machen, denn ein Motor ist nur so gut wie seine schwächste Stelle und bei dem ganzen Kram der neu rein kommt kann (Lager etc) kann auch der Motorenbauer mal Pech haben. Die Qualität der Teile am Markt ist extrem schwankend. Alles neu und alles gemacht heißt noch lange nicht sorgenfrei!
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Preisfrage: Überholter Einkanal

Beitrag von bigbug »

burger hat geschrieben: Alles neu und alles gemacht heißt noch lange nicht sorgenfrei!
Das fängt schon bei der aktuell lieferbaren Qualität der Hauptlager an.... :cry:
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
sandkastenheld
T2-Süchtiger
Beiträge: 815
Registriert: 03.02.2008 15:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Preisfrage: Überholter Einkanal

Beitrag von sandkastenheld »

Ahoi,

ja Markus, die Qualität der Nachbauteile ist natürlich immer zu berücksichtigen, wenn man in Zukunft auch länger Freude an dem hat, was man haben möchte.
Ich wäre doch schon mit einem Typ1 zufrieden, der nicht von Grund auf aufgearbeitet, dennoch fahrfähig ist und in einem überzeugenden Gesamtbild dasteht. Momentan habe ich leider nicht das Geld dazu, mir einen aufbauen zu lassen. Ich habe gerade mehrere Typ1-Optionen zur Auswahl, alle davon Doppelkanal um vom Zustand her akzeptabel (soweit beurteilbar).
Deshalb habe ich meinen Motor einmal hier im Teile-Sortiment angeboten. Leider weiß ich nicht, was der Motor komplett wert ist, deshalb hoffe ich auf eure geshcätzte Meinung.

Lieben Gruß!
Gruß,

Thorben

vanstories.com - Busgeschichten für's Auge.
Antworten