Demontage Tankraumtrennwand

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1597
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Demontage Tankraumtrennwand

Beitrag von Matthias S. »

Hallo
Das es in unserem 75er Westi nach Sprit stinkt, möchte ich die Trennwand zwischen Motor- und Tankraum demontieren. Der Flachmotor ist noch eingebaut, ich hoffe, das geht auch so.
Die drei Schrauben rechts und links sind gelöst, es gibt auch alles nach, aber ist wohl veklebt/ gepresst.
Ich kann mich noch Dunkel an meine Busschlachtungen vor 10-20 Jahren erinnern, damals habe ich das Teil mit der Brechsstange rausgerissen. Das möchte ich diesmal vermeiden...
Gibt es irgenwelche Tipps? Danke.
Ist der dicke Gewebeschlauch des Einfüllstutzen eigentlich noch irgendwo lieferbar?

Mit luftgekühlten Grüssen, Matthias

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Demontage Tankraumtrennwand

Beitrag von boggsermodoa »

Benutzeravatar
Mani
Wohnt im T2!
Beiträge: 1465
Registriert: 17.05.2005 22:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 79

Re: Demontage Tankraumtrennwand

Beitrag von Mani »

hast du auch die Schrauben von unter der unteren Kante rausgeschraubt? da sollte rechts und links eine sein. die sind vom Motorraum aus nicht zu sehen. Ich weiss jetzt nicht genau, wie dicht sie hinter der kante liegen, aber ich meine, dass man an die eigentlich nur rankommt, wenn das hintere Motorblech weg ist, also das unterhalb von dem Tankabdeckblech. darum wird wohl gerne mal geschrieben, dass zum Ausbau der Motor ausgebaut werden sollte.

schöne Grüße
Mani
Bild

Bild Bild
Benutzeravatar
Mani
Wohnt im T2!
Beiträge: 1465
Registriert: 17.05.2005 22:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 79

Re: Demontage Tankraumtrennwand

Beitrag von Mani »

auf dem Bild im Link ist die Trennwand die Nummer 29 und da sind die positionen 29 A und 29 B eingezeichnet, ddas sind meines Erachtens die Schrauben.

http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 06400.html

schöne Grüße
Mani
Bild

Bild Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Demontage Tankraumtrennwand

Beitrag von bigbug »

Die Schrauben sind unterhalb der Linken und rechten Sicke des Tankschotts von unten durch den Träger in eben selbiges geschraubt. Wahrscheinlich kommt man auch bei eingebautem Motor ran, aber nur sehr unbequem.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1560
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Demontage Tankraumtrennwand

Beitrag von TEH 29920 »

Moin,

an die Schrauben kommt man von unten gut ran - unbequem ist vielens am VW - das eigentlich net so arg :wink:

Damit Du beim Typ 4 die Schottwand bei eingebautem Motor raus bekommst gibt es die brutalo Methode mit oben dickem Schraubendreher reinstecken und dann mit knirsch und verbiegen raus.

ODER: du musst den in Fahrtrichtung linken Vergaser abbauen - wer die großen Solex hat braucht das nicht, die sind niedriger und das geht auch so - und ich glaube noch irgendwas von der Motorverblechung links und rechts - weiß ich nicht mehr genau. Dann geht die Schottwand leicht ganz raus und wieder rein!

Vergiss nicht gleich sämtliche Schläuche da hinten zu kontrolliern - Tankgeber noch o.k.?

Gruss Bernd
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1560
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Demontage Tankraumtrennwand

Beitrag von TEH 29920 »

Nachtrag: ich glaube Du musst die hinter Motorverblechung lösen damit Du sie nach hinten klappen kannst - das ist das große Teil das hinten ganz rüber geht. Ist bissle Aufwand :cry: Besonders diesen Kanal von der Vergaservorwärmung abbauen ist immerwieder blöd, die eine Schraube oben rechts - ist ein gefummel und unbequem :D

Die Schottwand sollte unten zuerst raus, dann oben.

Ansonsten halt die brutalo Methode mit Gewalt und verbiegen.

Gruss Bernd
Benutzeravatar
g_hill
T2-Süchtiger
Beiträge: 543
Registriert: 06.07.2011 22:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Demontage Tankraumtrennwand

Beitrag von g_hill »

Hallö,

ich habs gerade bei T2b Typ4 hinter mich gebracht. siehe - http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... 85#p131486
Wenn du schon ran gehst dann wechsele gleich alle Schläuche und den Einfüllstutzen. Der untere Schlauch passt vom Mercedes Sprinter.
Der Rest ist Standardware, Spritschlauch 6mm, den Tankeinfüllstutzen gibts bei den bekannten Teilehäbdlern.

Viel Spaß

Hilmar
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Demontage Tankraumtrennwand

Beitrag von bigbug »

g_hill hat geschrieben:Hallö,

ich habs gerade bei T2b Typ4 hinter mich gebracht. siehe - http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... 85#p131486
Wenn du schon ran gehst dann wechsele gleich alle Schläuche und den Einfüllstutzen. Der untere Schlauch passt vom Mercedes Sprinter.
Der Rest ist Standardware, Spritschlauch 6mm, den Tankeinfüllstutzen gibts bei den bekannten Teilehäbdlern.

Viel Spaß

Hilmar
Spritschlauch ist 5,5 NICHT 6 mm. Klingt wie Korinthenka..erei, ist aber tatsächlich ein Unterschied.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1597
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: Demontage Tankraumtrennwand

Beitrag von Matthias S. »

Hallo, Danke für die vielen Tips. Besonders der Sprinterschlauch ist ja ein guter Tipp.
Ich vermute bei mir eine undichte linke Tankentlüftung, da schon Sprit aus dem linken Radkasten lief und ich üer die "Wartungsklappe" zum Tankgeber keine andere Undichtigkeit sehen kann. Kniestück und Tankgeber wurden bereits letztes Jahr erneuert, jetzt kommt der Rest dran.
Grüsse, Matthias
Antworten