Hallo Kai,
Stadthose hat geschrieben: ↑16.09.2018 22:12
bei welchen die Tankanzeige immer voll anzeigt. Egal wie der Füllstand des Tanks ist, die Anzeige geht bei Zündung an immer auf voll...Habt ihr eine Idee was das die Ursache sein könnte?
Wenn Deine Tankanzeige immer auf voll steht, könnte ein Masseschluss des Tankgebers bzw. des Kabels vorliegen.
Ziehe bitte einmal das braune 0,5² Kabel von der Tankanzeige G 1 ab.
http://www.vw-t2-bulli.de/data/wiring/1 ... iagram.jpg
Geht die Anzeige dann auf Null bzw. "Leer", so ist Dein Instrument in Ordnung und Du kannst Dich weiter auf die Suche nach hinten (also danach) begeben.
Ich weiß nicht genau, wie das beim T2 a ist.
Vielleicht sollte sich hier besser einmal ein T2a-Routinier zu Wort melden.
Der Trennstecker T1 zum Tankgeber G sollte wohl vom rechten, hinteren Radhaus zugänglich sein. Da steckt so eine Kabeldurchführung aus Gummi fürs Kabel zum Tankraum drin. Die gilt es heraus zu fummeln, um an den Trennstecker T1 zu gelangen. Schließt man vorne das genannte Kabel wieder am Instrument an und trennt die Anschlüsse vom Trennstecker, so sollte das Instrument wieder auf "Leer" gehen. Ist das nicht der Fall, so liegt irgendwo ein Kurzschluss nach Masse an dem Kabel vor.
Blieb auch dieser Test ergebnislos, so hilft nur noch Motorausbau und Abbau der Tankschottwand (so denn eine bei Deinem Modell verbaut ist), um dort nachzuschauen (unter der Voraussetzung, dass keine Revisionsklappe für den Tankgeber eingesetzt wurde).
Die in diesem Thread beschriebenen Probleme beziehen sich meisten auf den T2b, also Hebelgeber (Bajonett-Befestigung), Hitzedrahtinstrument und Konstanter.
Bei Deinem T2 a sollte das jedoch anders aussehen, da haben wir noch das alte System mit Tauchrohrgeber (mittels 5 Schrauben befestigt) und Drehspulinstrument.
Im Tauchrohr sitzt ein Widerstandsdraht in U-Form gespannt, der je nach Schwimmerstand die entsprechenden Werte gemäß Füllstand anzeigt. An dem Schwimmer sind Kontakte, die auf dem Draht schleifen. Es ist nicht auszuschließen, dass der Schwimmer in der oberen Position hängen geblieben ist und das deshalb immer "voll" angezeigt wird. Möglich wäre aber auch, dass jemand die Kabel falsch angeschlossen hat, was eigentlich nicht möglich sein sollte wegen der unterschiedlichen Anschlüsse. … aber man weiß ja nie.

Gutes Gelingen!