Welche Ausstattungsvariante???
- BayernWesti
- T2-Profi
- Beiträge: 78
- Registriert: 20.07.2012 21:38
- IG T2 Mitgliedsnummer: 647
Welche Ausstattungsvariante???
So nachdem wir einfach nicht rausfinden was für nen Westi wir haben Werf ich mal ein paar Bilder in die Runde und hoffe Ihr habt ne Ahnung!
Mal die Infos die ich habe.
Bus ist aus Österreich von 1 Hand gekauft. Wurde laut m-plate nach Salzburg ausgeliefert. Wie man sieht steht auf der plakette Campmobil 70 drauf auf Rolf-Stephan 's Seite sieht aber das Campmobil 70 ganz anders aus. Der Kühlschrank wurde vom Vorbesitzer nachgerüstet da nur die Kühlbox drin war. Über dem Kühlschrank hatte er selber einen Gasherd reingestellt. (Leitung zur blauen Propangas Flasche die unter Sitzbank stand) warum da dann auch die Blende fehlt weiß ich leider nicht. Wo der Kühlschrank steht ist interessanterweise auch noch ein kleiner Wasserschlauch nach unten raus, warum auch immer. Die Spüle ist ja links. War auch von Anfang an dort.
So nun legt mal los und helft mir bei des Rätsels Lösung . Danke schon mal
Mal die Infos die ich habe.
Bus ist aus Österreich von 1 Hand gekauft. Wurde laut m-plate nach Salzburg ausgeliefert. Wie man sieht steht auf der plakette Campmobil 70 drauf auf Rolf-Stephan 's Seite sieht aber das Campmobil 70 ganz anders aus. Der Kühlschrank wurde vom Vorbesitzer nachgerüstet da nur die Kühlbox drin war. Über dem Kühlschrank hatte er selber einen Gasherd reingestellt. (Leitung zur blauen Propangas Flasche die unter Sitzbank stand) warum da dann auch die Blende fehlt weiß ich leider nicht. Wo der Kühlschrank steht ist interessanterweise auch noch ein kleiner Wasserschlauch nach unten raus, warum auch immer. Die Spüle ist ja links. War auch von Anfang an dort.
So nun legt mal los und helft mir bei des Rätsels Lösung . Danke schon mal
Re: Welche Ausstattungsvariante???
VW Bulli T2b, 1978, Campmobile P27, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien/Utah
- BayernWesti
- T2-Profi
- Beiträge: 78
- Registriert: 20.07.2012 21:38
- IG T2 Mitgliedsnummer: 647
Welche Ausstattungsvariante???
Meinst du?!? Trotz des komplett anderen Tisches??Unser Tisch ist nicht zum schwenken sondern an der Seite zum Klappen. Ach ja den Heckschrank hinten oben haben wir aus nem Helsinki nachgerüstet
- BayernWesti
- T2-Profi
- Beiträge: 78
- Registriert: 20.07.2012 21:38
- IG T2 Mitgliedsnummer: 647
Welche Ausstattungsvariante???
Ach ja und Düsseldorf hat ja seitlich noch einend Sitz und wir haben nur die 3er Sitzbank hinten
Re: Welche Ausstattungsvariante???
Klar, ist doch eindeutig : Westfalia Köln
Platz für 3 Jungs oben, 3 Jungs unten, Brechnapf hinterm Fahrersitz und Kölschtheke zum ausklappen
Düsseldorf tstststst ............ :unbekannt:
Uli

Platz für 3 Jungs oben, 3 Jungs unten, Brechnapf hinterm Fahrersitz und Kölschtheke zum ausklappen

Düsseldorf tstststst ............ :unbekannt:
Uli
- BayernWesti
- T2-Profi
- Beiträge: 78
- Registriert: 20.07.2012 21:38
- IG T2 Mitgliedsnummer: 647
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Welche Ausstattungsvariante???
Das mit Salzburg sagt leider nichts, denn alle Ösi-Busse wurden als in Salzburg ausgeliefert deklariert, denn der Importeur war die PORSCHE Austria und die haben ihren Hauptsitz in Salzburg 

Gruß
Klaus *223
Klaus *223
- BayernWesti
- T2-Profi
- Beiträge: 78
- Registriert: 20.07.2012 21:38
- IG T2 Mitgliedsnummer: 647
Welche Ausstattungsvariante???
Hmm jetzt dachte ich der Klaus weiß das..... Schade.
Ja der Vorbesitzer hatte ihn auch beim Porsche Händler die ganzen 38 Jahre lang regelmäßig in der Inspektion. Mein Glück
Ja der Vorbesitzer hatte ihn auch beim Porsche Händler die ganzen 38 Jahre lang regelmäßig in der Inspektion. Mein Glück

- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4299
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Welche Ausstattungsvariante???
Moin,
der Wasseranschluss gehört übrigens zur ehemaligen Kühlbox. Es war vorgesehen, dass hier Eisblöcke zum Kühlen verwendet werden. Der Ablauf ist dann für das Schmelzwasser der Eisblöcke.
Letztenendes war es bei Westfalia damals aber auch möglich Wünsche zu außern. So haben mir die Erstbesitzer von meinem Bus erzählt, dass sie damals auch einige Sachen geordert haben, welche nicht im Katalog standen (Schutzkufe für Getriebe und Lenkgetriebe, Steinschlagschutzgitter für Motor, Zusatzinstrumente).
Warum also sollte man sich da nicht auch eine eigene Innenausstattung zusammenstellen können?
Vermutlch haben die dann einfach das Typenschild "Campmobil 70" genommen weil es am unverfänglichsten klingt.
Gibt es eine SO- Nummer?
Also 73/x .. ?
Gruß Stephan
der Wasseranschluss gehört übrigens zur ehemaligen Kühlbox. Es war vorgesehen, dass hier Eisblöcke zum Kühlen verwendet werden. Der Ablauf ist dann für das Schmelzwasser der Eisblöcke.
Letztenendes war es bei Westfalia damals aber auch möglich Wünsche zu außern. So haben mir die Erstbesitzer von meinem Bus erzählt, dass sie damals auch einige Sachen geordert haben, welche nicht im Katalog standen (Schutzkufe für Getriebe und Lenkgetriebe, Steinschlagschutzgitter für Motor, Zusatzinstrumente).
Warum also sollte man sich da nicht auch eine eigene Innenausstattung zusammenstellen können?
Vermutlch haben die dann einfach das Typenschild "Campmobil 70" genommen weil es am unverfänglichsten klingt.
Gibt es eine SO- Nummer?
Also 73/x .. ?
Gruß Stephan
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Welche Ausstattungsvariante???
Stephan, auf dem [urlhttp://forum.bulli.org/download/file.php?id=18121&mode=view]Schild[/url] an der Rücksitzbank steht ja auch das Campmobile 70 4.irgendwasSgt. Pepper hat geschrieben:
Vermutlch haben die dann einfach das Typenschild "Campmobil 70" genommen weil es am unverfänglichsten klingt.
Gibt es eine SO- Nummer?
Also 73/x .. ?
Gruß Stephan
So gesehen wird es nicht einfach eine SO Nummer rauszusuchen, da ja keine angegeben ist.
Evtl. könnte aber die Urkunde vom Museum weiterhelfen, auch wenn ich meine Zweifel habe. Da wird wahrscheinlich auch nichts anderes drinstehen als daß es sich um ein Campmobil 70 handelt, das zu Porsche Salzburg geliefert wurde
