Hi Markus,
Du schreibst, dass Du die Zündung getauscht hast- hast Du denn auch den Zündzeitpunkt kontrolliert bzw. korrekt eingestellt? Oder ist ne elektronische Zündung drin?
Arbeitet die Unterdruckverstellung?
Gruß,
Kai
T2a Karrosserievibrationen im standgas
Re: T2a Karrosserievibrationen im standgas
Hallo Kai,
ich hatte einfach mal den Verteiler getauscht, Zündzeitpunkt mit Stroboskoblampe danach wieder eingestellt. Führte wie gesagt nicht zu einer Verbesserung des Laufverhaltens.
ich hatte einfach mal den Verteiler getauscht, Zündzeitpunkt mit Stroboskoblampe danach wieder eingestellt. Führte wie gesagt nicht zu einer Verbesserung des Laufverhaltens.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4306
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: T2a Karrosserievibrationen im standgas
Moin,
wie wird dein Drehzahlmesser angeschlossen? Klemme1 ?
Und was meinst du mit "zittrig". Wie schnell schwankt die angezeigte Drehzahl?
Wenn dein Drehzahlmesser das Zündsignal an Klemme 1 anzeigt und diese schnell (schneller als der Motor mechanisch reagieren könnte) schwank, dann ist der Fehler definitiv bei deiner Zündung zu suchen.
Eventuell zündet einer der Zylinder bei niedrigen Drehzahlen nicht immer mit.
Lass deinen Motor mal einige Minuten im Stand laufen und schau dir mal das Kerzenbild an. Wenn eine der Kerzen nicht richtig Zündet sollte hier ein anderes Kerzenbild zu erkennen sein.
Ansonsten systematisch alles Überprüfen. Was für eine Zündanlage hast du nun eigentlich drin? Kontakt oder Kontaktlos.
Gruß Stephan
wie wird dein Drehzahlmesser angeschlossen? Klemme1 ?
Und was meinst du mit "zittrig". Wie schnell schwankt die angezeigte Drehzahl?
Wenn dein Drehzahlmesser das Zündsignal an Klemme 1 anzeigt und diese schnell (schneller als der Motor mechanisch reagieren könnte) schwank, dann ist der Fehler definitiv bei deiner Zündung zu suchen.
Eventuell zündet einer der Zylinder bei niedrigen Drehzahlen nicht immer mit.
Lass deinen Motor mal einige Minuten im Stand laufen und schau dir mal das Kerzenbild an. Wenn eine der Kerzen nicht richtig Zündet sollte hier ein anderes Kerzenbild zu erkennen sein.
Ansonsten systematisch alles Überprüfen. Was für eine Zündanlage hast du nun eigentlich drin? Kontakt oder Kontaktlos.
Gruß Stephan
Re: T2a Karrosserievibrationen im standgas
Hallo
Wen schon die Traverse krumm ist!
Ich denk mal das hier das Problem ist!!boggsermodoa hat geschrieben:burger hat geschrieben:Allerdings habe ich gesehen, das die hintere Motortraverse etwas krumm ist, so das ich die Motorlager nur unter hoher Spannung einbauen konnte (Musste den Motor um 1cm nach hinten hebeln, um die Schrauben in die Lager zu bekommen) bis die Traverse an der Karosse fest war.
Da wird wohl der Hase im Pfeffer liegen.
Gruß,
Clemens
Wen schon die Traverse krumm ist!
Gruß Desto
Re: T2a Karrosserievibrationen im standgas
Nein Das Problem ist behoben, das verstärkte nur die eigentliche Ursache, Motor läuft halt sehr 'hart' im Standgas. Fühlt man ja so schon wenn man die Hand drauflegt.Desto hat geschrieben:Hallo
Ich denk mal das hier das Problem ist!!boggsermodoa hat geschrieben:burger hat geschrieben:Allerdings habe ich gesehen, das die hintere Motortraverse etwas krumm ist, so das ich die Motorlager nur unter hoher Spannung einbauen konnte (Musste den Motor um 1cm nach hinten hebeln, um die Schrauben in die Lager zu bekommen) bis die Traverse an der Karosse fest war.
Da wird wohl der Hase im Pfeffer liegen.
Gruß,
Clemens
Wen schon die Traverse krumm ist!
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
Re: T2a Karrosserievibrationen im standgas
Hi Stephan,Sgt. Pepper hat geschrieben:Moin,
wie wird dein Drehzahlmesser angeschlossen? Klemme1 ?
Und was meinst du mit "zittrig". Wie schnell schwankt die angezeigte Drehzahl?
Wenn dein Drehzahlmesser das Zündsignal an Klemme 1 anzeigt und diese schnell (schneller als der Motor mechanisch reagieren könnte) schwank, dann ist der Fehler definitiv bei deiner Zündung zu suchen.
Eventuell zündet einer der Zylinder bei niedrigen Drehzahlen nicht immer mit.
Lass deinen Motor mal einige Minuten im Stand laufen und schau dir mal das Kerzenbild an. Wenn eine der Kerzen nicht richtig Zündet sollte hier ein anderes Kerzenbild zu erkennen sein.
Ansonsten systematisch alles Überprüfen. Was für eine Zündanlage hast du nun eigentlich drin? Kontakt oder Kontaktlos.
Gruß Stephan
Ja Klemme 1 an der Zündspule, passt aber auch mit dem was man sieht und fühlt, Standgas ist halt nicht konstant. Ob die Anzeige größere Ausschläge anzeigt als der Motor aufgrund der Trägheit der Massen bewältigen könnte mh ist eine gute Frage... unmöglich sicher nicht.
Zündanlage ist original, nicht kontaktlos. Aber ich werde mal testen, ob im Standgas alle Zylinder gleichmäßig zünden, das würde die Ursache auf jeden Fall erklären.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4306
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: T2a Karrosserievibrationen im standgas
Das kann man ganz gut "fühlen" indem man die Hand etwa 15 - 20 cm (je nachdem wie empfindlich man istburger hat geschrieben: Aber ich werde mal testen, ob im Standgas alle Zylinder gleichmäßig zünden, das würde die Ursache auf jeden Fall erklären.

Höhren kann ich das kaum.
Was sagt eigentlich dein Kerzenbild nach einigen Minuten Standgas? Sind hier größere Unterschiede zu erkennen?
Gruß Stephan
Re: T2a Karrosserievibrationen im standgas
Kurzes Feedback zu dem Thema, damit es nicht ohne Auflösung im Raum stehen bleibt.
Ich habe diverse Sachen gemacht, der Motor läuft jetzt etwas ruhiger von der Drehzahl her.
Was es genau war weiß ich nicht aber vor allem eine andere Verteilerkappe schien hier wesentlich ihren Teil dazu beigetragen zu haben.
Aber trotzdem überträgt sich immer noch vor allem in Standgas jeder Kolbenstoß spürbar auf die Karosserie.
Ich denke das wird vor allem der Fall sein weil:
a) Die Verdichtung erhöht wurde und daher jeder Verbrennungsvorgang auch 'härter' ist als normal.
b) Der T2a einfach von der Konstruktion her viel 'blecherner' ist wenn man das mit meinem T2b Westi vergleicht.
Trotzdem merkt von vor allem mit dem Fuß auf dem Bodenblech die Vibration aber vielleicht hab ich auch einen sehr empfindlichen Fuß, wenn ich hupe denke ich die Hupe ist direkt an meinem linken Fuß montiert
Ich habe diverse Sachen gemacht, der Motor läuft jetzt etwas ruhiger von der Drehzahl her.
Was es genau war weiß ich nicht aber vor allem eine andere Verteilerkappe schien hier wesentlich ihren Teil dazu beigetragen zu haben.
Aber trotzdem überträgt sich immer noch vor allem in Standgas jeder Kolbenstoß spürbar auf die Karosserie.
Ich denke das wird vor allem der Fall sein weil:
a) Die Verdichtung erhöht wurde und daher jeder Verbrennungsvorgang auch 'härter' ist als normal.
b) Der T2a einfach von der Konstruktion her viel 'blecherner' ist wenn man das mit meinem T2b Westi vergleicht.
Trotzdem merkt von vor allem mit dem Fuß auf dem Bodenblech die Vibration aber vielleicht hab ich auch einen sehr empfindlichen Fuß, wenn ich hupe denke ich die Hupe ist direkt an meinem linken Fuß montiert

Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus