Du vermischt da irgendwie zwei Sachen. Es gibt einen Hauptbremszylinder (HBZ) und einen Bremskraftverstärker (BKV).
Bei dir ist vermutlich der HBZ defekt.
Dichtsatz für diesen gibt es meines Wissens keinen mehr, da muss ein neuer HBZ her. Du solltest aber unbedingt prüfen, ob nicht der BKV schon randvoll mit Bremsflüssigkeit steht so wie es bei mir der Fall war. Ich hab dann den BKV ausgeleert und gereinigt, werde ihn aber in naher Zukunft tauschen, da sich die Bremse in letzter Zeit etwas merkwürdig anfühlt und das lt. meiner Werkstatt ziemlich sicher am BKV liegt.
Bremskraftverstärker gibt es wieder neu von ATE (zumindest wurde mir einer verkauft, ich hab ihn wie gesagt noch nicht eingebaut kann daher nicht sagen ob er passt), sind aber nicht ganz billig.
Und immer bedenken: An der Bremse nur arbeiten, wenn man auch eine Ahnung davon hat, sie ist in der Regel die einzige Möglichkeit den Bus heil zum Stillstand zu bringen.
da haben sich die Ingenieure ja was feines ausgedacht, sobald im HBZ eine Dichtung defekt ist ,läuft der BKV voll u. man kann es sehen sobald es aus dem Loch herausläuft.