oeltemp geber

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
SebastianT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 733
Registriert: 18.09.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 61
Kontaktdaten:

Re: oeltemp geber

Beitrag von SebastianT2a »

ralph hat geschrieben:hallo sebastian,

m.w. muss der peilstabgeber mit masse verbunden werden.
ich habe die anzeige im käfer mit dem peilstabgeber verglichen. der geber am adapter und am peilstab haben exakt gleiche werte angegeben.

viele grüsse

ralph
Jup!

1. Peilstab muss an Masse!
2. Hatte auch gleicher Werte Peilstab/ Adapter!
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Benutzeravatar
SebastianT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 733
Registriert: 18.09.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 61
Kontaktdaten:

Re: oeltemp geber

Beitrag von SebastianT2a »

Variante Peilstab, Masse hatte ich mir gleich beim Diagnosestecker geholt, man kann den Peilstab auch kürzen, dann schaut es gefälliger aus ...
Bildschirmfoto 2012-09-20 um 10.30.05.png
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Benutzeravatar
SebastianT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 733
Registriert: 18.09.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 61
Kontaktdaten:

Re: oeltemp geber

Beitrag von SebastianT2a »

SebastianT2a hat geschrieben:http://bugnet.de/markt/marktbild.pl?156320

Schaut dann doch ein wenig schicker aus ;-)
Edit: Oder bei Helge anfragen: http://helge-ohmes.de/
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Benutzeravatar
Panelvan69
T2-Meister
Beiträge: 123
Registriert: 06.07.2011 21:48

Re: oeltemp geber

Beitrag von Panelvan69 »

Hallo Sebastian,

wie kann man den Kürzen? Den blauen Stopfen abziehen, kürzen und wieder zusammenstecken? Oder kann man da was anderes abbauen? Habe mir das Ding nich nicht so wirklich angeschaut. Kann ich Plus für die ANzeige am Zündschloss direkt nehmen? Sollte ja gehen, dann muss ich nur eine Ader nach hinten legen für den Geber. Hat der Kabelquerschnitt keinen Einfluss auf die Anzeige? Läuft doch eigentlich über nen Widerstand, oder?

Gruß,
Sebastian
Bild
Benutzeravatar
SebastianT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 733
Registriert: 18.09.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 61
Kontaktdaten:

Re: oeltemp geber

Beitrag von SebastianT2a »

Panelvan69 hat geschrieben:Hallo Sebastian,

wie kann man den Kürzen? Den blauen Stopfen abziehen, kürzen und wieder zusammenstecken? Oder kann man da was anderes abbauen? Habe mir das Ding nich nicht so wirklich angeschaut. Kann ich Plus für die ANzeige am Zündschloss direkt nehmen? Sollte ja gehen, dann muss ich nur eine Ader nach hinten legen für den Geber. Hat der Kabelquerschnitt keinen Einfluss auf die Anzeige? Läuft doch eigentlich über nen Widerstand, oder?

Gruß,
Sebastian
Anzeige am Zündschloss?

Also ein Kabel von hinten nach vorne legen, also Verbindung Geber - Anzeige. Masse an den Peilstab direkt aus Motorraum nehmen. Dann hat die Anzeige noch Strom nötig, den aus dem Sicherungskasten an einer Stelle abzwacken. Sollte nur Strom haben wenn Zündung an, bei mir hab ich es auf die Sicherung Zusatzscheinwerfer gepackt. Und wenn die Anzeige auch beleuchtet sein soll noch ein Kabel vom Abblendlichtschalter hinlegen ... fertig.

Kürzen sollte gehen, in dem man das blaue Teil aufmacht, selber aber noch nicht gemacht.

Bzgl. Widerstand und Kabellänge: Keine Ahnung, deshalb hab ich Topf kochendes Wasser genommen und getestet und weiss: 10 Grad draufrechnen ;-)
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2545
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: oeltemp geber

Beitrag von aircooled68 »

Klar, dass ein dünnes Kabel einen höheren Widerstand als ein dickes Kabel hat. Das nennt man spezifischer Widerstand..
Kurz und knapp: bei 10m und 1mm² ist der Leitungswiderstand von einer Kupferleitung 0,1786 Ohm. Bei 2mm² die Hälfte.
Das ist so wenig, dass es sich nicht auf den Messwert auswirkt. Achte lieber auf gute Quetschverbindungen und guten Massekontakt.

Den Messwertunterschied von 10 Grad hab ich auch, aber nur, weil ich keine VDO-Anzeige zum Peilstabgeber benutze.
Benutzeravatar
SebastianT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 733
Registriert: 18.09.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 61
Kontaktdaten:

Re: oeltemp geber

Beitrag von SebastianT2a »

aircooled68 hat geschrieben: Den Messwertunterschied von 10 Grad hab ich auch, aber nur, weil ich keine VDO-Anzeige zum Peilstabgeber benutze.
Dito!VDO vs. Motometer ...
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: oeltemp geber

Beitrag von boggsermodoa »

SebastianT2a hat geschrieben:http://bugnet.de/markt/marktbild.pl?156320

Schaut dann doch ein wenig schicker aus ;-)
Aufpassen mit so 'nem Knudel! In welche Richtung das seitliche Anschlußgewinde am Ende guckt, wenn der Adapter fest ist, bleibt dem Zufall überlassen und wie man sieht, kommt's dabei größtenteils zu Kollisionen mit der Verblechung oder dem Block. Wer dann noch 'ne halbe oder dreiviertel Umdrehung weiterdreht, hat gute Chancen, dabei den Block zu sprengen!

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: oeltemp geber

Beitrag von bigbug »

boggsermodoa hat geschrieben:
SebastianT2a hat geschrieben:http://bugnet.de/markt/marktbild.pl?156320

Schaut dann doch ein wenig schicker aus ;-)
Aufpassen mit so 'nem Knudel! In welche Richtung das seitliche Anschlußgewinde am Ende guckt, wenn der Adapter fest ist, bleibt dem Zufall überlassen und wie man sieht, kommt's dabei größtenteils zu Kollisionen mit der Verblechung oder dem Block. Wer dann noch 'ne halbe oder dreiviertel Umdrehung weiterdreht, hat gute Chancen, dabei den Block zu sprengen!

Gruß,

Clemens
Ich weiß nicht wie es bei dem Gekuddel ist... aber die aktuellen VDO-Öldruckgeber mit Öldruckkontrollkontakt haben kein kegelförmiges Gewinde mehr. Bin neulich auch erschrocken, als der Geber einfach in den Block reinzudrehen war. Wenn du das nicht erwartest, wirds dir an dieser Stelle kurz heiß und kalt.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: oeltemp geber

Beitrag von boggsermodoa »

Hier sieht's mir aber schon so aus, und auf dem Foto, das den montierten Zustand am Typ1-Motor zeigt, sieht man auch noch ein paar freie Gewindegänge. Bei einem zylindrischen Gewinde würdest du halt das Gewinde aus dem Block strippen anstatt das Gehäuse zu sprengen. Auch nicht gerade die schönste Vorstellung.
Davon mal abgesehen: Der Typ1 hat doch dort überhaupt keine angespiegelte Fläche, auf der ein Dichtring abdichten könnte!? :confused:

Gruß,

Clemens
Antworten