Scheibenwischermotor defekt ?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
mase
T2-Profi
Beiträge: 63
Registriert: 03.05.2008 16:31

Scheibenwischermotor defekt ?

Beitrag von mase »

Hallo miteinander.
Ich habe ein kleines Problem, das sich wie folgt darstellt:
Ich bin mit Kind und Kegel (und Bus - 6/78, CJ) auf großer Reise (das ist noch nicht das Problem).
Im hessischen Unwetter heute nachmittag blieb auf einmal der Scheibenwischer stehen. Es stellte sich heraus, dass der Motor läuft, die Wischerblätter sich jedoch nicht bewegen. Ist der Motor denn noch zu retten? (Dieses verdammte Ding)
Ausbauen und so weiter dürfte laut "Jetzt helfe ich mir selbst" und ein paar Verrenkungen kein Problem sein, oder?
Frage also ist: neuer Motor oder Reparieren möglich?
Wir sind gerade in Bückeburg (Kreis Schaumburg Lippe) und fahren morgen weiter Richtung Osnabrück. Gibt es, falls ein neuer Motor nötig ist, in der Nähe nen Laden, der so was hat?

Vielen Dank schon mal,

lieber Gruß Markus
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Beitrag von B.C. »

Der Motor dreht? Also auch die Welle, die über einen Antreiber die Gestänge zu den Wischern betätigt?
Check das mal. Evtl. hat sich da etwas gelockert und eine mechanische Verbindung ist nicht mehr gegeben?
Benutzeravatar
mase
T2-Profi
Beiträge: 63
Registriert: 03.05.2008 16:31

Beitrag von mase »

Die Welle ist wohl gebrochen, hat sich bei genauerem Hinsehen nun herausgestellt.
So, Reise abbrechen werden wir wegen so nem ollen Motor sicher nicht.
Ich bräuchte also einen Motor, den ich auf der Strecke Osnabrück - Bremen - Hamburg - Fehmarn aufgabeln könnte.
Typenbezeichnung des Motors wäre: 211955113Q
Wenn jemand einen solchen übrig hat, bitte melden, Allerdings sind wir eigentlich schon auf dem Sprung - ansonsten muß ich anderweitig mal schauen oder Seil an Scheibenwischer und Handbetätigung.
Gruß Markus
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter E. »

Ich hätte einen, allerdings bei Kiel.

Ich bin aber am 21.8. in HH.
und am 22.8. wahrsch.in Bremen.


Oder wir organisieren nen Forumstransport
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
mase
T2-Profi
Beiträge: 63
Registriert: 03.05.2008 16:31

Beitrag von mase »

Ja super, bist du gerade telefon. erreichbar?
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter E. »

ja, 0177 2788279 :wink:
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

mase hat geschrieben:Die Welle ist wohl gebrochen, hat sich bei genauerem Hinsehen nun herausgestellt.
Markus,

dafür muß es einen Grund geben! Also prüf mal die Achslagerungen der Wischerarme, ob die evtl. festgerostet sind.

Gruß,

Clemens

(der sich grad drüber wundert, wie man das Wortungetüm "Scheibenwischerarmachsenlager" handlich in Akkusativ und Genitiv zerlegen kann ;) )
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1695
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Beitrag von Dani*8 »

Hi,
Ja, da gibt es einen Grund: es ist nicht die Welle, sondern das Plastikrad, in das die Welle eingeschrumpft ist. Das Ding reißt durch Alterung aus. Dummerweise ist es nicht reparierbar, obwohl weder der Motor noch das Gestänge einen Defekt haben, brauchste einen Neuen.
Es gibt in der Regel auch keine Externe Ursache wie schwergängige Lagerungen dafür - das Plastikteil geht einfach so kaputt und fertig!
Echter Scheiß, aber so isses. Der T2b-Wischermotor wird wohl bald zum gesuchten Teil, diese Plastekonstruktion gibt´s nur hier. T2a/b bis 73 sind vor diesem Problem sicher.
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter E. »

Soo, grad mal auf dem Dachboden gewühlt.

Ich habe 2 Motoren aus nach 76er Bussen.

aber die Nr. 211955113Q finde ich da nirgends drauf.

Auf den beiden Teilen des Gestänges ist 211955325D und -326D eingeprägt.

Passt so ein Teil bei Markus?
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter E. »

Ok, hat sich geklärt, der Motor mit der Nummer 211955113Q wurde von 8/73 bis 7/79 verbaut, damit passen beide. :P
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Antworten