Technikrätsel für alle - Teil 1
- Bus-Hoehle
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 862
- Registriert: 13.08.2008 12:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Technikrätsel für alle - Teil 1
Hallo liebes Forum,
heute habe ich mal wieder einen nervigen Fehler an einem Bulli gehabt. Ich dachte mir, mach doch mal ein Rätsel daraus, damit wir alle etwas davon hebn und lernen.
Scgreibt eure Ideen zum Fehler und ich antworte dann dazu.
Also los geht.
Fahrzeug: Prischte T2 mit 2 Liter und Schaltgetriebe.
Fehler: zwischen 2600 - 3200 U/min ruckelt der Motor. Besonder im 3. Gang. Unter Vollast ist nix zu spüren. Leerlauf ist einwandfrei. Beschleunigung und Gasannahme ist in Ordnung.
Was war der Fehler?
Rätselnde Grüße aus dem Rheinland.
Andreas
heute habe ich mal wieder einen nervigen Fehler an einem Bulli gehabt. Ich dachte mir, mach doch mal ein Rätsel daraus, damit wir alle etwas davon hebn und lernen.
Scgreibt eure Ideen zum Fehler und ich antworte dann dazu.
Also los geht.
Fahrzeug: Prischte T2 mit 2 Liter und Schaltgetriebe.
Fehler: zwischen 2600 - 3200 U/min ruckelt der Motor. Besonder im 3. Gang. Unter Vollast ist nix zu spüren. Leerlauf ist einwandfrei. Beschleunigung und Gasannahme ist in Ordnung.
Was war der Fehler?
Rätselnde Grüße aus dem Rheinland.
Andreas
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6555
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Technikrätsel für alle - Teil 1
boah... in dem Drehzahlbereich und dann nur dritter Gang... schon sehr eigenartig... bin mal auf die Auflösung gespannt.
aber was passt zu so einer Beschreibung? Drehzahlabhängig nur in einem Gang? Vermurkste Antriebswelle?
Sent from my iPhone using Tapatalk
aber was passt zu so einer Beschreibung? Drehzahlabhängig nur in einem Gang? Vermurkste Antriebswelle?
Sent from my iPhone using Tapatalk
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- Bus-Hoehle
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 862
- Registriert: 13.08.2008 12:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Technikrätsel für alle - Teil 1
Hallo Rolf-Stephan,
Gute Idee, ich hatte sowas mal bei meinem Bulli. Im 4.Gang ruckelte der Antrieb bei ca. 60 unter Volllast. Am Ende war es ein defektes Antriebwellengelenk, allerdings ohne Geräuschentwicklung.
Ist aber nicht der Fehler im vorliedenen Rätsel.
Andreas
Gute Idee, ich hatte sowas mal bei meinem Bulli. Im 4.Gang ruckelte der Antrieb bei ca. 60 unter Volllast. Am Ende war es ein defektes Antriebwellengelenk, allerdings ohne Geräuschentwicklung.
Ist aber nicht der Fehler im vorliedenen Rätsel.
Andreas
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7269
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Technikrätsel für alle - Teil 1
Zündung schließe ich mal aus, weil's bei Volllast tut.
Vergaser schließe ich auch mal aus, weil du's bist.
Und weil's außerdem auch offenbar um deinen Bus geht, der ja immer diesen Bürocontainer mit sich rumschleppen muß, tippe ich mal ins Blaue auf zerissene Motorlager an der hinteren Quertraverse, vielleicht in Verbindung mit einer ungeschickten Führung des Gaszuges.
Der Drehzahlbereich ist der, in dem der CJ ein gutes Drehmoment hat, und gangabhängig ist eben das Rückdrehmoment auf die Motorlager.
Gruß,
Clemens
Vergaser schließe ich auch mal aus, weil du's bist.
Und weil's außerdem auch offenbar um deinen Bus geht, der ja immer diesen Bürocontainer mit sich rumschleppen muß, tippe ich mal ins Blaue auf zerissene Motorlager an der hinteren Quertraverse, vielleicht in Verbindung mit einer ungeschickten Führung des Gaszuges.
Der Drehzahlbereich ist der, in dem der CJ ein gutes Drehmoment hat, und gangabhängig ist eben das Rückdrehmoment auf die Motorlager.
Gruß,
Clemens
Technikrätsel für alle - Teil 1
... oder statt Gaszug Verwindung des Kupplungszugführungsröhrchens?
Grüße
Harald
Grüße
Harald

- Bus-Hoehle
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 862
- Registriert: 13.08.2008 12:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Technikrätsel für alle - Teil 1
Hallo Clemens und Harald,
update: es ist nicht meine Pritsche sondern von Christoph Jänsch. Macht aber nix, der zieht auch gerne seinen Eriba Famila damit.
Der Fehler kam schleichend.
Die Zündung hatte ich erst mal im Verdacht, da ja das Gemisch nicht immer gleich zündwillig ist und ein Fehler in der Zündung auch im Teillastbereich auftreten kann. Hatte ich an einem Silberfisch schon mal.
Zündkontakt hatt leichte Berge und Täler. Also Kontakt, Kondensator und Kappe erneuert. Zündung in Ordnung. Fehler immer noch da.
Motorlager sind zwei Jahre alt und ok.
Die frahmschen Vergaser sind drei Jahre alt.
Wer hat noch eine Idee?
Gruß, Andreas
update: es ist nicht meine Pritsche sondern von Christoph Jänsch. Macht aber nix, der zieht auch gerne seinen Eriba Famila damit.
Der Fehler kam schleichend.
Die Zündung hatte ich erst mal im Verdacht, da ja das Gemisch nicht immer gleich zündwillig ist und ein Fehler in der Zündung auch im Teillastbereich auftreten kann. Hatte ich an einem Silberfisch schon mal.
Zündkontakt hatt leichte Berge und Täler. Also Kontakt, Kondensator und Kappe erneuert. Zündung in Ordnung. Fehler immer noch da.
Motorlager sind zwei Jahre alt und ok.
Die frahmschen Vergaser sind drei Jahre alt.
Wer hat noch eine Idee?
Gruß, Andreas
Re: Technikrätsel für alle - Teil 1
OBERE Getriebeaufhängung?
- westfaliafan
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 747
- Registriert: 01.01.2008 19:45
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Technikrätsel für alle - Teil 1
Hallo Andreas,
Magerruckeln im Teillastbereich, eine sich langsam zusetzende lld?
Grüße, Andreas
Magerruckeln im Teillastbereich, eine sich langsam zusetzende lld?
Grüße, Andreas
Re: Technikrätsel für alle - Teil 1
Mensch Andreas, du fragst UNS ?
Ich tippe mal auf : zu wenig Luft für die Verbrennung
1. Das Luftfilterelement ist schon lange nicht mehr gewechselt worden
2. Soweit ich weiß bekommt der Motor die Verbrennungsluft bei einer T2b Pritsche von oben an den B-Säulen und der Weg ist bis zu den Vergasern arg lang
3. In diesem langen Weg hat sich ein Pelztier sein Nest gebaut
4. Das sich das nur im 3ten Gang bemerkbar macht scheint auch schlüssig, im 1+2 Gang kommt man nur ganz kurz an den Drehzahlbereich beim beschleunigen und im 4ten bekommt der Motor schon ordentlich Fahrtwind bzw. Verbrennungsluft ab.
Uli
Ich tippe mal auf : zu wenig Luft für die Verbrennung

1. Das Luftfilterelement ist schon lange nicht mehr gewechselt worden
2. Soweit ich weiß bekommt der Motor die Verbrennungsluft bei einer T2b Pritsche von oben an den B-Säulen und der Weg ist bis zu den Vergasern arg lang
3. In diesem langen Weg hat sich ein Pelztier sein Nest gebaut
4. Das sich das nur im 3ten Gang bemerkbar macht scheint auch schlüssig, im 1+2 Gang kommt man nur ganz kurz an den Drehzahlbereich beim beschleunigen und im 4ten bekommt der Motor schon ordentlich Fahrtwind bzw. Verbrennungsluft ab.
Uli
Re: Technikrätsel für alle - Teil 1
Hallo Andreas, ich vermute das die Fliehkraftverstellung defekt ist.
Entweder ist die Mechanik eingerostet oder die Spiralfedern sind gebrochen.
Entweder ist die Mechanik eingerostet oder die Spiralfedern sind gebrochen.