Zur Zeit nehme ich einen Bulli auseinander der schon seit unbekannt langer Zeit steht. Aus dem Tank habe ich ca. 20Liter alten Sprit rausgeholt (alter Sprit stinkt wie Sau) und in meinen 2L Automatikbus umgefüllt, der Tank hatte ungefähr 30Liter frischen Sprit drin. Nach dieser Aktion bin ich max. 3km gefahren ohne Probleme, kein ruckeln kein stinken, nix Auffälliges. Nach 3 Std. Standzeit sprang der Bus nicht mehr an sondern machte ein höllisches klackerndes, metallernes Geräusch. Ich habe die Ventildeckel runtergenommen und festgestellt das beim ersten Zylinder die Stößelstange des Einlassventil (EV) neben der Kipphebelwellenpfanne lag und das das EV festsitzt, selbst Hammerschläge lösen das EV nicht.
Klar, das Ventil ist zu seinen Ahnen gefahren, quasi AM ARSCH. Kann das durch den ollen Sprit kommen ? Ich habe bei früheren Bullis immer wieder mal auf diese Weise alten Sprit verklappt und nie Probleme dabei gehabt außer das die Abgase stinken.....
Wenn ich den Motor heiß gefahren hätte, könnte ich das nachvollziehen aber nach 3km ?
Zweite Frage : Was kostet es zwei Köpfe zu überholen und wer macht das im Raum Köln ?
Dritte Frage : Wie bekommt man den Gestank von ollem Sprit von der Haut
Hilfe