Folgendes Problem: Radhaus links (Fahrer) kommt der Schlauch vom BKV an. Der Vorbesitzer hat ihn geknickt und mit Tape semiprofessionel abgedichtet. Origianl denke ich, das der Schlauch seitlich in der Karosserie verschwindet. Hier im Forum habe ich gelesen das der BKV auf beiden Seiten, also vor und hinter der Membran Unterdruck hat... ich glaube allerdings das er nur einseitig Unterdurch hat und auf der Seite des Entlüftungsschlaus drucklos ist.
Frage 1) beidseitig der Membran Unterdruck?
Frage 2) hat mal jemand ein Foto, wo der Entlüftungsschlauch normal hin verschwindet?
BKV Entlüftungsschlauch
- sirwilliam
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 158
- Registriert: 28.08.2012 11:24
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6555
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: BKV Entlüftungsschlauch
Hallo,
kein Unterdruck auf der anderen Seite!
Im Radkasten unter dem Fahrer müssten Löcher für Halteklammern (aus Plastik, weiß bis transparent) sich finden...

Durchführung des Schlauchs vom mittleren Unterboden in den Radkasten:

Halteklammer im Bild Mitte oben nähe Stossdämpferaufnahme:

Halteklammer im Bild Mitte oben -
der Schlauch geht normalerweise zur Aussenseite der Radkasten und nicht wie hier in den mittleren Unterboden...
Ich hab die Spritzwasserfreundliche Lösung aber auch nach der Resto beibehalten

Mehr Resto-Bilder hier http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-restoration
Grüße,
kein Unterdruck auf der anderen Seite!
Im Radkasten unter dem Fahrer müssten Löcher für Halteklammern (aus Plastik, weiß bis transparent) sich finden...

Durchführung des Schlauchs vom mittleren Unterboden in den Radkasten:

Halteklammer im Bild Mitte oben nähe Stossdämpferaufnahme:

Halteklammer im Bild Mitte oben -
der Schlauch geht normalerweise zur Aussenseite der Radkasten und nicht wie hier in den mittleren Unterboden...
Ich hab die Spritzwasserfreundliche Lösung aber auch nach der Resto beibehalten


Mehr Resto-Bilder hier http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-restoration
Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4306
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: BKV Entlüftungsschlauch
Moin,
der BKV hat nur auf einer Seite Unterdruck. Der Schlauch dient hier tatsächlich nur zur Be- und Entlüftung der Drucklosen (atmosphärischen Seite) des BKV. Du musst nicht unbedingt diesen Schlauch verwenden. Einige haben stattdessen einen Filter direkt an der Entlüftung montiert.
Das funktoniert genauso gut, ist aber dann nicht zu empfehlen, wenn du mit deinem Bus durch Wasserlöcher, etc fahren willst.
Gruß Stephan
edit: Rolf Stephan war schneller
der BKV hat nur auf einer Seite Unterdruck. Der Schlauch dient hier tatsächlich nur zur Be- und Entlüftung der Drucklosen (atmosphärischen Seite) des BKV. Du musst nicht unbedingt diesen Schlauch verwenden. Einige haben stattdessen einen Filter direkt an der Entlüftung montiert.
Das funktoniert genauso gut, ist aber dann nicht zu empfehlen, wenn du mit deinem Bus durch Wasserlöcher, etc fahren willst.
Gruß Stephan
edit: Rolf Stephan war schneller

- sirwilliam
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 158
- Registriert: 28.08.2012 11:24
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: BKV Entlüftungsschlauch
ok, da bin ich bei euch... wie gesagt, hab über die Suchfunktion hier ein Thema gefunden und da war die Rede von U-Druck auf beiden Seiten. Macht für mich keinen Sinn aber wohlmöglich gibt es da ganz ausgebufte Systeme die ich nicht kenne... es war auch von mem Ventil die Rede... kenne ich auch nicht.
Der Schlauch ist ja noch da, häng halt lustlos im Radhaus rum, das Loch auf den Fotos ist nicht da, wohl ein Blech drüber! Würde ihn in den Innenraum leiten - Wässerlöcher können schon mal auf dem Weg liegen und daher möchte ich sicherstellen das der BKV keine Feuchtigkeit sieht.
Der Schlauch ist ja noch da, häng halt lustlos im Radhaus rum, das Loch auf den Fotos ist nicht da, wohl ein Blech drüber! Würde ihn in den Innenraum leiten - Wässerlöcher können schon mal auf dem Weg liegen und daher möchte ich sicherstellen das der BKV keine Feuchtigkeit sieht.
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6555
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: BKV Entlüftungsschlauch
Hallo Wilhelm,
was mich wundert ist die Länge des Schlauchs zur Entlüftung...
hab dafür noch keine konkreten Grund, warum nicht einfach nur ein kurzer Stummel unterm Bulli ausreichte...???
Dafür muss es einen Grund gegeben haben - auch damals sparte man bei VW an jedem cm Schlauch...
Vielleicht sammeln sich Kondenswassertröpchen so eher vorher in Senken und Knicken,
bevor sie in den BKV laufen könnten aber eher wieder verdunsten..., aber das hätte man auch besser lösen können.
Oder ist die Luft am äußeren Radkastenrand besser als unterm Bulli

Grüße,
was mich wundert ist die Länge des Schlauchs zur Entlüftung...
hab dafür noch keine konkreten Grund, warum nicht einfach nur ein kurzer Stummel unterm Bulli ausreichte...???
Dafür muss es einen Grund gegeben haben - auch damals sparte man bei VW an jedem cm Schlauch...
Vielleicht sammeln sich Kondenswassertröpchen so eher vorher in Senken und Knicken,
bevor sie in den BKV laufen könnten aber eher wieder verdunsten..., aber das hätte man auch besser lösen können.
Oder ist die Luft am äußeren Radkastenrand besser als unterm Bulli

Ist hinten kurz vor dem Übergang zum Motorraum - ein Rückschlagventil aus Plaste (links im Bild bei meiner Hand)sirwilliam hat geschrieben:...es war auch von mem Ventil die Rede... kenne ich auch nicht...

Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- sirwilliam
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 158
- Registriert: 28.08.2012 11:24
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: BKV Entlüftungsschlauch
aahhh.... ja ok, wenn das "Ventil" gemeint war dann verstehe ich das. Für die Länge vom Ent/Belüftungsschlauch habe ich auch keine gute Erklärung. Zum es im Radkasten Feuchtigkeitsmäßig ja hoch her geht.... einzig der Hohlraum im Seiten Knie unter derTür/Einstieg macht da Sinn. Ein schöner Hohlruam wo erst mal kaum Wasser ist... so die ersten 10-20 Jahre...
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: BKV Entlüftungsschlauch
deswegen wird der Schlauch auch genau da hineingeführtsirwilliam hat geschrieben:einzig der Hohlraum im Seiten Knie unter derTür/Einstieg macht da Sinn. Ein schöner Hohlruam wo erst mal kaum Wasser ist... so die ersten 10-20 Jahre...
