[Workshop] Winterlager - Was beachten?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
ACLE63H
T2-Meister
Beiträge: 143
Registriert: 24.05.2010 12:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 567

Re: [Workshop] Winterlager - Was beachten?

Beitrag von ACLE63H »

Hallo
habt mir mal wieder gut weiter geholfen...
Bulli steht (soweit möglich) Winterfest.

Das mit dem Benzin Stabilisator...????
in einer Autoteile Handlung und einer Tankstelle bin ich ausgelacht wurde
weil ich nach Benzin Stabilisator gefragt habe. O-Ton Händler: "wollen sie das Benzin stabiler abstellen? haha" :stupid:
hab ich mich mal im Netz schlau gemacht
Es gibt ihn wirklich:
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... _5107.html
Da ich keine Standreifen besitze muss ich eh im Dezember nochmal hin und den kleinen etwas bewegen,
dann kann ich auch den Stabilisator nach kippen.

bis dann Mat2hias
Mat2hias...NOCH T2 Laie...
Bild

Tags:
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: [Workshop] Winterlager - Was beachten?

Beitrag von bigbug »

ACLE63H hat geschrieben:Hallo
habt mir mal wieder gut weiter geholfen...
Bulli steht (soweit möglich) Winterfest.

Das mit dem Benzin Stabilisator...????
in einer Autoteile Handlung und einer Tankstelle bin ich ausgelacht wurde
weil ich nach Benzin Stabilisator gefragt habe. O-Ton Händler: "wollen sie das Benzin stabiler abstellen? haha" :stupid:
hab ich mich mal im Netz schlau gemacht
Es gibt ihn wirklich:
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... _5107.html
Da ich keine Standreifen besitze muss ich eh im Dezember nochmal hin und den kleinen etwas bewegen,
dann kann ich auch den Stabilisator nach kippen.

bis dann Mat2hias
Der Stabilisator ist aber nicht nur dazu da, den Sprit im Tank zu stabilisieren... sondern soll durch Motor laufen lassen bis in den Vergaser kommen um den Zerfall in Wasser, Alkohol und Sprit in der Schwimmerkammer zu unterbinden.
Und wenn der Motor schon mal läuft, sollte er eigentlich auch warm gefahren werden wegen Kondensaten und so.

Das ist zumindest mein Wissensstand.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: [Workshop] Winterlager - Was beachten?

Beitrag von Roman »

Benzinstabilisator gibts im Fachhandel für Motorräder oder Boote - die stehen auch im Winter.

Grüße,
Roman
Bild
Benutzeravatar
AutomaticWesty
T2-Süchtiger
Beiträge: 424
Registriert: 23.03.2012 18:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 667
Kontaktdaten:

Re: [Workshop] Winterlager - Was beachten?

Beitrag von AutomaticWesty »

Für alle Spätzügler,
(hier bleibt der Schnee so langsam auf der Straße liegen :( )

habe ich die Tipps aus diesem Thread mal kurz in einer Checkliste zusammengefasst.


Kommt gut durch den Winter,
Grüße Michi
Dateianhänge
Checkliste-Winterlager.jpg
Benutzeravatar
gwilli
T2-Profi
Beiträge: 51
Registriert: 15.12.2011 22:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Workshop] Winterlager - Was beachten?

Beitrag von gwilli »

Hallo,

ich habe meinen Bulli in einer ziemlich großen Tiefgarage stehen in der ich durchaus ab und zu eine Runde fahren kann ohne raus ins Salz zu muessen. Richtig warmfahren kann ich ihn da drin allerdings auch nicht. Ist es in dem Fall besser ihn ordentlich einzulagern und erst wieder anzuschmeissen wenn man ihn auch ordentlich ausfahren kann?

Gruss
Gregor
Bild
Benutzeravatar
Jörch *198
Wohnt im T2!
Beiträge: 1392
Registriert: 09.05.2009 20:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 198

Re: [Workshop] Winterlager - Was beachten?

Beitrag von Jörch *198 »

B.C. hat geschrieben:7.) Der Bus sollte wirklich warmgefahren abgestellt werden > kein Kondenswasser im Auspuff oder Brennräumen
Lass ihn lieber stehen, es sei denn, du hältst es nicht aus. :wink:
Bild
Bild
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4299
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: [Workshop] Winterlager - Was beachten?

Beitrag von Sgt. Pepper »

Jörch *198 hat geschrieben: Lass ihn lieber stehen, es sei denn, du hältst es nicht aus. :wink:
Passier leider manchmal... aber wenns Trocken ist und auch kein Salz auf der Straße ist, spricht eigentlich auch nix dagegen.
Man muss sich halt nur warm genug anziehen.
Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Der_Schweizer
T2-Süchtiger
Beiträge: 708
Registriert: 07.06.2009 22:46

Re: [Workshop] Winterlager - Was beachten?

Beitrag von Der_Schweizer »

Sgt. Pepper hat geschrieben:Passier leider manchmal... aber wenns Trocken ist und auch kein Salz auf der Straße ist, spricht eigentlich auch nix dagegen.
Man muss sich halt nur warm genug anziehen.
Gruß Stephan
Oder den Heizungsregler betätigen :unbekannt:
under construction Bild - _ - Bild - _ - Bild Bild et loooft ...
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2531
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Workshop] Winterlager - Was beachten?

Beitrag von aircooled68 »

Auf jeden Fall volltanken. Sprit wird nicht billiger. 5-10% mehr Sprit fürs gleiche Geld sollte da schon drin sein. :mrgreen:
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1560
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: [Workshop] Winterlager - Was beachten?

Beitrag von TEH 29920 »

aircooled68 hat geschrieben:Auf jeden Fall volltanken. Sprit wird nicht billiger. 5-10% mehr Sprit fürs gleiche Geld sollte da schon drin sein.
Leider verdunster das Benzin während der Standzeit :roll: Ich hatte in diesem Sommer bis zur ersten neuen Tankfüllung einen Benzinverbrauch der fast 1,5 Liter höher lag als normal - ich wäre fast mit Benzinmangel liegen geblieben. Ich dachte schon es wäre was kaputt. Neuer Sprit und alles war wieder normal. Hatte ich noch nie. Komisches Zeug das man heute zu kaufen kriegt. :evil:
Geht auch anderen so und deshalb tanken die nicht mehr voll wenn sie die Autos über den Winter abstellen. Alles nicht so einfach :wink:

Gruss Bernd
Antworten