Schrauben auffrischen?!

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
SebastianT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 733
Registriert: 18.09.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 61
Kontaktdaten:

Re: Schrauben auffrischen?!

Beitrag von SebastianT2a »

sirwilliam hat geschrieben: Sieht natürlich nicht sooooo geil aus aber recyceling is ja total angesagt! 8)
Absolut! Reduce-reuse-recycle!

http://www.youtube.com/watch?v=ShC0RqSANr4
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Benutzeravatar
Jörch *198
Wohnt im T2!
Beiträge: 1392
Registriert: 09.05.2009 20:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 198

Re: Schrauben auffrischen?!

Beitrag von Jörch *198 »

So geht's auch. 8)
Bild
Bild
Benutzeravatar
sirwilliam
T2-Süchtiger
Beiträge: 158
Registriert: 28.08.2012 11:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schrauben auffrischen?!

Beitrag von sirwilliam »

geil... ich seh schon bilder wie einer ein kabel in die 220 dose steckt... geht bestimmt auch...vielleicht nur einmal... :mrgreen: :mrgreen: :jump: :dance:
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2545
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Schrauben auffrischen?!

Beitrag von aircooled68 »

mit 230V aus der Steckdose geht das nicht, weil das ist Wechselspannung. 8) Für ne Elektrolyse benötigt man Gleichspannung. Und zwar muss der Minuspol an das Teil, welches den Rost weghaben muss und der Pluspol an das "Opfer".
(Strom fließt nur in Schaltplänen von + nach -. In der Realität fließt er von - (Elektronenüberschuss) nach + (Elektronenmangel). So nimmt der Strom dann den Rost von - nach + mit.)
Antworten