Reservekanister mitführen?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Reservekanister mitführen?

Beitrag von bigbug »

Friedl84 hat geschrieben:Danke für die Antworten!
Also macht sich keiner Sorgen Benzin mitzuführen-unfal,...?

lg
Wenn ein ordentlicher Spritkanister, der sauber im Fahrzeug verstaut und verzurrt ist zur Gefahr werden sollte, ist dieser trotz allem zu diesem Zeitpunkt deine kleinste Sorge....

Grüße,
Thomas
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Reservekanister mitführen?

Beitrag von boggsermodoa »

bigbug hat geschrieben:Wenn ein ordentlicher Spritkanister, der sauber im Fahrzeug verstaut und verzurrt ist zur Gefahr werden sollte, ist dieser trotz allem zu diesem Zeitpunkt deine kleinste Sorge....
Genow! 8)
Es lohnt sich aber durchaus mal, in die Rückbank reinzugucken, was da sonst noch so alles an schwerem Krempel drin rumlungert. Das schwere Vorzeltgestänge, die Werkzeugkiste, ...
Wenn's knallt, fliegt das ohnehin alles durch die Gegend - und zwar mitsamt der Truhenvorderwand! Die Werkzeugkiste bereitet mir da viel mehr Sorgen als der Benzinkanister. Ich habe da drin zwar ein paar Zurrkrampen in die Bodenplatte geschraubt, aber die beruhigen mich nicht wirklich.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
busuli
T2-Kenner
Beiträge: 13
Registriert: 05.04.2010 23:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 175

Re: Reservekanister mitführen?

Beitrag von busuli »

Herrlich Clemens!! Warum schreibst Du eigentlich keine Bücher ?

Gruß Uli
Viele Grüße aus Billigheim-Ingenheim

Uli
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: Reservekanister mitführen?

Beitrag von BulliUli »

Zur Frage : Auf jeden Fall wenn deine Tankanzeige nicht richtig funktioniert und du einen Automatikbus fährst.
Mein Kanister ist der meistgebrauchte Gegenstand (nach dem Gaspedal) im Bulli :versteck:
Uli
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6525
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Reservekanister mitführen?

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Man könnte ja auch mal die Tankanzeige in Ordnung bringen :steine:
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: Reservekanister mitführen?

Beitrag von BulliUli »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Man könnte ja auch mal die Tankanzeige in Ordnung bringen :steine:
das stimmt, nur ich weiß nicht was ich noch austauschen soll, Geber und Instrument sind neu (naja fast neu)........ aber irgendwann gehe ich das Thema noch mal an
Benutzeravatar
Crispy
T2-Süchtiger
Beiträge: 359
Registriert: 03.04.2012 07:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Reservekanister mitführen?

Beitrag von Crispy »

Schau doch mal hier: viewtopic.php?f=7&t=4837&hilit=tankanzeige&start=45
oder hier: viewtopic.php?f=7&t=4837&hilit=tankanzeige&start=45

Hab das mit der Tankanzeige gerade auch durch. Ist kein Hexenwerk!

Gruß

Crispy
Benutzeravatar
Knopf
T2-Süchtiger
Beiträge: 837
Registriert: 29.09.2008 09:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 118

Re: Reservekanister mitführen?

Beitrag von Knopf »

boggsermodoa hat geschrieben:Latürnich...
...tsts, der clemens war wieder mal beim saufen bei homöopatix in lutetia! 8)

im L-bus für kurzstrecken hier in der provinz nen kleinen 4-liter ami-kanister (rüssel integriert, danach muffeln die finger so schön) von blitz,
verstaut mit spanngurt hinter der verkleidung der 3-er sitzbank.
DSCN8838_1024x768.jpg
im helsinki 10-liter kanister im stauraum der seiten-sitzfläche, jedoch meistens leer! :roll:

auch interessant dieser fred hier
gruss, gary

- - 76er Helsinki - - 76er L - - 79er BGS - -

...der unterschied zwischen theorie und praxis ist in der praxis grösser als in der theorie...
Antworten