
Umbau auf Automatik ?
Umbau auf Automatik ?
Hallo Freaks, wer von Euch hat schon mal einen Schaltbus auf Automatik umgebaut ? Und wie sind die Fahreigenschaften/Verbrauch/Wartung/Reparaturkosten/Ersatzteilversorgung eines Automatik T2 ?
Was sagt die Praxis ? Wenn zuviel Negatives dabei raus kommt, lass ich es bleiben. Das er mehr Sprit braucht ist klar, das er etwas langsamer sprintet und fährt ist auch klar, aber da ich letztens das Vergnügen hatte einen Automatik zu fahren bin ich Feuer und Flamme. Wieviele Typ22 (7/8/9Sitzer) Bullis mit Automatik gibts noch oder gab es, zwecks Wertsteigerung o. Minderung ?

- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Hallo, hab jetzt nach langem Suchen meinen Traum T2 Westfalia gefunden und zwar mit Automaticgetriebe und 2 Ltr. Motor.
Bin letztes Wochenende erstesmal längere Strecke gen Österrreich gefahren damit. Ist tolles Fahren.
Zum Mehrverbrauch gegenüber Schalter kann ich noch nichts sagen, da noch nicht nachgetankt habe, aber allzuviel dürfte es nicht ausmachen. FAhrleistungen geringfügig schlechter. Lief locker 130km/h, ging aber noch schneller, aber Fahrzeug hat erst 63000km Gesamtlaufleistung und ist aus Opahand, darum langsam an die "hohe" Geschwindigkeit gewöhnen.
Die Automaticgetriebe vom T2 und T3 sind überhaupt nicht reparaturanfällig, ausser regelmässigem ATF-Ölwechsel gibts nichts zu machen.
Habe auch T3 112 PS Automatic und hier bin ich ebenfalls bestens zufrieden nach mittlerweile 8 Jahren.
Zur Wertsteigerung kann ich leider nichts sagen, denke aber nicht, daß ein Automaticbus mehr bringen kann als ein Handschalter, aber auch nicht weniger. Selten sind sie aufjedenFall. Leichter in den USA zu bekommen

Bin letztes Wochenende erstesmal längere Strecke gen Österrreich gefahren damit. Ist tolles Fahren.

Zum Mehrverbrauch gegenüber Schalter kann ich noch nichts sagen, da noch nicht nachgetankt habe, aber allzuviel dürfte es nicht ausmachen. FAhrleistungen geringfügig schlechter. Lief locker 130km/h, ging aber noch schneller, aber Fahrzeug hat erst 63000km Gesamtlaufleistung und ist aus Opahand, darum langsam an die "hohe" Geschwindigkeit gewöhnen.
Die Automaticgetriebe vom T2 und T3 sind überhaupt nicht reparaturanfällig, ausser regelmässigem ATF-Ölwechsel gibts nichts zu machen.
Habe auch T3 112 PS Automatic und hier bin ich ebenfalls bestens zufrieden nach mittlerweile 8 Jahren.
Zur Wertsteigerung kann ich leider nichts sagen, denke aber nicht, daß ein Automaticbus mehr bringen kann als ein Handschalter, aber auch nicht weniger. Selten sind sie aufjedenFall. Leichter in den USA zu bekommen
Gruß
Klaus *223
Klaus *223
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7256
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7256
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Umbau auf Automat-Getriebe
Achtung: das ist keine kleine Baustelle.
Beginnt beim Wählhebelgestänge von vorne nach hinten und geht bis hin zu anderen Gelenkwellen.
Flexplate statt Schwungrad, andere Vergaserbestückung wurde bereits erwähnt,
Ölpeilstab ATF Durchlass Motorbeblechung, Anlasser anders......
Beginnt beim Wählhebelgestänge von vorne nach hinten und geht bis hin zu anderen Gelenkwellen.
Flexplate statt Schwungrad, andere Vergaserbestückung wurde bereits erwähnt,
Ölpeilstab ATF Durchlass Motorbeblechung, Anlasser anders......
Du solltest Dich mal mit Martin Peitz in Verbindung setzen. Er hat seinen 72er Westfalia mit Dormbildach (Ersthand, rostfrei) während seines US-Aufenthalts in den USA auf Automatik umgebaut. Jetzt ist er wieder hier ... mit dem Bus, logisch.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.