Frischbelüftungsanlage mit 2 Zusatzgebläsen?
- Roman
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1494
- Registriert: 14.02.2008 16:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Frischbelüftungsanlage mit 2 Zusatzgebläsen?
Zur Frischluftverteilung:
An der Windschutzscheibe befinden sich 4 Düsen: die zwei mittleren sind Warmluft, die zwei äusseren Frischluft. Beim T2a sind die mittleren längliche Schlitze, beim T2b sind es dann die Plastikabdeckungen.
Die Lüfter blasen die Frischluft aus dem Kasten in die beiden Kanäle links und rechts unter dem Armaturenbrett. In der Nähe der A-Säule zweigt das Ganze nach oben ab, bei einigen Bussen auch in die Armlehnen an den Türen und damit nach hinten.
Das Plastikrohr nach oben (Teil 23) hat die Form eines verstümmelten "Y" und verteilt die Frischluft somit auf die Rosette im Armaturenbrett und nach vorn zum länglichen Schlitz an der Windschutzscheibe. Die Rohre sind nur ineinander gesteckt.
Somit kann man sowohl mit frischer als auch mit geheizter Luft die Windschutzscheibe freiblasen. Die Flachmotoren sind bezüglich Heizung mit dem Zusatzgebläse im Vorteil, da dieses auch bei stillstehendem Fahrzeug bläst - beim 1600er ist die Wirkung drehzahlabhängig...
Grüße,
Roman
An der Windschutzscheibe befinden sich 4 Düsen: die zwei mittleren sind Warmluft, die zwei äusseren Frischluft. Beim T2a sind die mittleren längliche Schlitze, beim T2b sind es dann die Plastikabdeckungen.
Die Lüfter blasen die Frischluft aus dem Kasten in die beiden Kanäle links und rechts unter dem Armaturenbrett. In der Nähe der A-Säule zweigt das Ganze nach oben ab, bei einigen Bussen auch in die Armlehnen an den Türen und damit nach hinten.
Das Plastikrohr nach oben (Teil 23) hat die Form eines verstümmelten "Y" und verteilt die Frischluft somit auf die Rosette im Armaturenbrett und nach vorn zum länglichen Schlitz an der Windschutzscheibe. Die Rohre sind nur ineinander gesteckt.
Somit kann man sowohl mit frischer als auch mit geheizter Luft die Windschutzscheibe freiblasen. Die Flachmotoren sind bezüglich Heizung mit dem Zusatzgebläse im Vorteil, da dieses auch bei stillstehendem Fahrzeug bläst - beim 1600er ist die Wirkung drehzahlabhängig...
Grüße,
Roman
- Roman
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1494
- Registriert: 14.02.2008 16:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Frischbelüftungsanlage mit 2 Zusatzgebläsen?
Bisher waren die Rostlöcher nicht sichtbar, die hat der 2. Besitzer mit GFK verkleidet - Vorteil: lässt sich leichter entfernen als schlampig eingeschweisste Bleche. Jetzt kommen stattdessen zeitgenössische Aufkleber drüber...clipperfreak hat geschrieben:na solange du deine Rostlöcher nicht mit irgendwelchen Schaltern verschliesst ist es mir Recht![]()

- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Frischbelüftungsanlage mit 2 Zusatzgebläsen?
Richtig mit Glasfasermatten hab ich auch schon Anfang der 70iger angefangen zu arbeitenRoman hat geschrieben:Bisher waren die Rostlöcher nicht sichtbar, die hat der 2. Besitzer mit GFK verkleidet - Vorteil: lässt sich leichter entfernen als schlampig eingeschweisste Bleche. Jetzt kommen stattdessen zeitgenössische Aufkleber drüber...clipperfreak hat geschrieben:na solange du deine Rostlöcher nicht mit irgendwelchen Schaltern verschliesst ist es mir Recht![]()
:unbekannt:

Da wurde richtiggehend modelliert.....manman am 59iger Hanomag Kurier hab ich seinerzeit richtig ausgetobt als junger Bursche und grosses Lob erhalten

Auch meinem 69iger Käfer hab ich im Jahre 1976 die durchgerosteten Schweller damit wieder instandgesetzt :unbekannt: und der Tüv war sehr zufrieden

Gruß
Klaus *223
Klaus *223
Re: Frischbelüftungsanlage mit 2 Zusatzgebläsen?
@ Sgt. Pepper
Mit dem Winter muss ich Dir recht geben. Die letzten zwei Winter war es echt schlimm hier. Hingegen zuvor ... ich glaube der letzte richtige Winter war 79'
Bzgl. Deiner Ganzjahresreifen, welche hast Du drauf?
Ich will mir nämlich jetzt auch welche raufziehen. Bin mir nur noch nicht schlüssig welche.
Grüße
Mit dem Winter muss ich Dir recht geben. Die letzten zwei Winter war es echt schlimm hier. Hingegen zuvor ... ich glaube der letzte richtige Winter war 79'

Bzgl. Deiner Ganzjahresreifen, welche hast Du drauf?
Ich will mir nämlich jetzt auch welche raufziehen. Bin mir nur noch nicht schlüssig welche.
Grüße
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4299
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Frischbelüftungsanlage mit 2 Zusatzgebläsen?
Hi,
habe die Toyo Vario. Genaue Bezeichung muss ich mal gucken. Sind allerdings verstärkt.
Waren die einzigen Ganzjahresreifen die ich mit dem LI und der Größe finden konnte.
Gruß Stephan
habe die Toyo Vario. Genaue Bezeichung muss ich mal gucken. Sind allerdings verstärkt.
Waren die einzigen Ganzjahresreifen die ich mit dem LI und der Größe finden konnte.
Gruß Stephan
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6535
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Frischbelüftungsanlage mit 2 Zusatzgebläsen?
Hallo,
ich möchte diesen älteren Fred nochmal anwärmen, weil ich mir ebenfalls Zusatzlüfter einbauen werde. Die Frage nach dem Einbauort der Lüfter und des Schalters wird hier ja geklärt.
Aber wie verlässt das Kabel den Luftkanal? An welcher Stelle ist original das Loch gebohrt? Oder wird das Kabel beim Zuschrauben der Kanäle zwischen den Blechen eingeklemmt? (kann ich kaum glauben). Oder gibt es schon ein Loch, welches ich nicht gefunden habe?
Hat jemand ein Foto?
Gruß, WestiWest.
PS:
- Die Diskussion über Sinn oder Unsinn möchte ich nur ungern aufwärmen.
- Die Reifenfrage möchte ich ebenfalls nicht aufwärmen.
ich möchte diesen älteren Fred nochmal anwärmen, weil ich mir ebenfalls Zusatzlüfter einbauen werde. Die Frage nach dem Einbauort der Lüfter und des Schalters wird hier ja geklärt.
Aber wie verlässt das Kabel den Luftkanal? An welcher Stelle ist original das Loch gebohrt? Oder wird das Kabel beim Zuschrauben der Kanäle zwischen den Blechen eingeklemmt? (kann ich kaum glauben). Oder gibt es schon ein Loch, welches ich nicht gefunden habe?
Hat jemand ein Foto?
Gruß, WestiWest.
PS:
- Die Diskussion über Sinn oder Unsinn möchte ich nur ungern aufwärmen.
- Die Reifenfrage möchte ich ebenfalls nicht aufwärmen.
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6535
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Frischbelüftungsanlage mit 2 Zusatzgebläsen?
Guckst Du meine Resto-Bilder: http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-restorationWestiWest hat geschrieben:Aber wie verlässt das Kabel den Luftkanal?


Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: AW: Frischbelüftungsanlage mit 2 Zusatzgebläsen?
Genau das habe ich gesucht. Vielen Dank, Rolf-Stephan.
-
- T2-Meister
- Beiträge: 113
- Registriert: 05.11.2018 13:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Frischbelüftungsanlage mit 2 Zusatzgebläsen?
Moin alle zusammen,
die Zusatzlüfter möchte ich bei mir nun auch noch einbauen.
Dazu habe ich einen neuen Schalter, bei dem die Kontakte etwas anders beschriftet sind, als im Schaltplan. Auf dem Schalter stehen 33L und 33R (links/rechts?) als Anschlüsse für die Lüfter. An für sich müssten das ja die beiden Lüfterstufen sein oder lieg ich falsch? Aber welche ist welche? Weiss jemand Rat?
Entsprechend müsste ich die dann auf die Kabelfarben der Lüfter anschliessen. Die Lüfter bieten grün/schwarz und schwarz. Aber auch hier...welche Lüfterstufe ist welche?
Ich weiss man kann es auch ausprobieren, kann ich beim Einbau dann auch machen...aber vorher wissen ist auch nicht schlecht
Achso, der Schalter sieht den Anschluss auf die 30 vor. Ist das tatsächlich so gewollt? Hätte eher auf die 15 (wie im Vergaserschaltplan MJ.75) getippt...
Viele Grüsse und schöne Ostern
Matthias
die Zusatzlüfter möchte ich bei mir nun auch noch einbauen.
Dazu habe ich einen neuen Schalter, bei dem die Kontakte etwas anders beschriftet sind, als im Schaltplan. Auf dem Schalter stehen 33L und 33R (links/rechts?) als Anschlüsse für die Lüfter. An für sich müssten das ja die beiden Lüfterstufen sein oder lieg ich falsch? Aber welche ist welche? Weiss jemand Rat?
Entsprechend müsste ich die dann auf die Kabelfarben der Lüfter anschliessen. Die Lüfter bieten grün/schwarz und schwarz. Aber auch hier...welche Lüfterstufe ist welche?
Ich weiss man kann es auch ausprobieren, kann ich beim Einbau dann auch machen...aber vorher wissen ist auch nicht schlecht

Achso, der Schalter sieht den Anschluss auf die 30 vor. Ist das tatsächlich so gewollt? Hätte eher auf die 15 (wie im Vergaserschaltplan MJ.75) getippt...
Viele Grüsse und schöne Ostern
Matthias