Wie macht ihr das mit der Truma-Heizung?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
skipperfrank
T2-Süchtiger
Beiträge: 304
Registriert: 06.04.2008 21:20

Wie macht ihr das mit der Truma-Heizung?

Beitrag von skipperfrank »

Neu gibts nicht mehr, gebraucht hab ich selber und trau ihr nicht mehr. Das Loch ist ja im Boden und irgendwie gefällt mir der gedanke überhaupt nicht gar keine Heizung im Bus zu haben. Erzählt mir mal wie ihr das gebacken bekommen habt.
1stes Mitglied der bayrisch-tyroler Inntalsplittergruppe der busfahrenden judäischen Volksfront.




.....JEHOVA.....JEHOVA.....
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Beitrag von bigbug »

Hab mir garkeine großen Gedanken darüber gemacht, bisher...

Hab meine SB1800 drin und frisch Gastüv drauf. Wenns da irgendwas gegeben hätte, weshalb das kritisch sein könnte, hätte mir der DVGW-Mensch sicher was gesagt....
Hat Harald nicht nen Workshop über den Einbau einer neuen Truma in nen Berlin gemacht? Da hab ich mal was gesehen.

Edith hats gefunden: TRUMA-Workshop von Harald
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
skipperfrank
T2-Süchtiger
Beiträge: 304
Registriert: 06.04.2008 21:20

Beitrag von skipperfrank »

Vielen Dank @BigBug für den Link.
1stes Mitglied der bayrisch-tyroler Inntalsplittergruppe der busfahrenden judäischen Volksfront.




.....JEHOVA.....JEHOVA.....
Benutzeravatar
Roland *19
Vorstand IGT2
Beiträge: 1524
Registriert: 02.06.2003 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 19
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland *19 »

Ich kann Dir sagen, was ich machen werde: das alte Ding kommt auf den Müll und an diese Stelle kommt eine nagelneue Trumatic (die sind heutzutage niedlich klein) beim BERLIN. Die wird eingebaut und darüber kommt ein Regal mit Klappe davor - so ist der Raum gleich noch zum Stauraum geworden und die Trumatic bläst schön mit Termostat fast lautlos durch nen Schlauch ihre Wärme unter der Kühlbox wieder in den Innenraum.

Die alten Dinger sind teils undicht - keine gute Idee! Gehst Abends munter und gesund ins Bett und wachst Morgens tot auf. :shock:

ABER: Alle Um-, Aus- und wasweißichbauten IMMER vorher mit Eurem Gasmann absprechen, damit Euch nicht der Bestandsschutz wegfällt! Dann habt Ihr nämlich eine Neuanlage und dürft eine Riesenklappe in die Seitenwand bohren oder gleich nen Außetank setzen. DAS (der Außentank) ist sowieso keine schlechte Idee - hatten die T3 alle. Das bringt Platz und, da Gas draußen, schon mehr Sicherheit.

Hab da einen Tankmenschen an der Hand - neuer Tank um € 300,- mit TÜV. Bei Interesse PN.

Bei Lulu hat man den Gastank-TÜV gescheut und den Außentank entsorgt. Da darf ich jetzt nen neuen kaufen, weil kein Mensch mir ne Gasprüfung macht! :cry:
Viele Grüße,
Roland *19
:grinseval:
78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
& ein moderner Camper aus dem Hause Rapido :oops: (KR-DR 2021)
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

Roland *19 hat geschrieben:... an diese Stelle kommt eine nagelneue Trumatic (die sind heutzutage niedlich klein) beim BERLIN. Die wird eingebaut und darüber kommt ein Regal mit Klappe davor...
Das ist ja mal ne tolle Idee - den Link oben haste schon verfolgt, oder?

Und jetzt mal ganz langsam weiter:
Roland *19 hat geschrieben:Die alten Dinger sind teils undicht - keine gute Idee!
Ich mag ja die alten Teile auch nicht - aber genau der Punkt greift bei denen nicht. Die sind so einfach aufgebaut, da ist alles dicht. Nur die (teilweise Unterflur liegenden) Rohre zur Heizung, die würde ich mal checken.
Roland *19 hat geschrieben:Gehst Abends munter und gesund ins Bett und wachst Morgens tot auf. :shock:
Der mit dem "Morgens tot aufwachen" ist Klasse. Hatte ich auch ne Weile gedacht - tatsächlich ist "unser" Gas aber nicht gefährlich. Gefährlich ist die verbrannte Luft des Heizungen - und auch da sind die alten besser, deren Kamin hängt nämlich definitiv unter dem Bulli. Bei der e1800 und den anderen "modernen" geht das über ´n Plastikteil raus. Inox und Florian, könntet Ihr beide nicht mal nen Gasworkshop machen? Fand´ Eure Erklärungen in Borlefzen Spitze!
Roland *19 hat geschrieben:ABER: Alle Um-, Aus- und wasweißichbauten IMMER vorher mit Eurem Gasmann absprechen, damit Euch nicht der Bestandsschutz wegfällt! Dann habt Ihr nämlich eine Neuanlage und dürft eine Riesenklappe in die Seitenwand bohren oder gleich nen Außetank setzen.
Ruhig Brauner - so schlimm ist das nicht. Im Link sind die Hinweise zur Truma-Seite. Und wenn ich bei meinem Einbau in 100 Jahren wieder die SBA reinhaben will - woher soll der Gasfuzzi wissen, was da "zwischendurch" drin war. Wichtiger als jeder "Bestandsschutz" ist die regelmäßige, eigene Überprüfung der Leitungen. Der Gasmann prüft, ob die Leitungen noch den Druck halten - ob verrostete oder eingerisse Leitungen den auch noch 10 min später halten prüft er nicht. Mal nen Selbercheck machen.
Roland *19 hat geschrieben:DAS (der Außentank) ist sowieso keine schlechte Idee - hatten die T3 alle.
:D Stell mir gerade vor, wie alle T3-Fahrer jetzt unter ihrer Karre den Gastank suchen. Habe an der Allgemeingültigkeit dieser Aussage, auch wenn sie sich auf Westfalia-Mobile beschränken sollte, meine Zweifel (zu deutsch: ich glaube, das stimmt nicht). Dürfte hier im T2-Forum aber auch nicht soooo wichtig sein.
Roland *19 hat geschrieben:Das bringt Platz und, da Gas draußen, schon mehr Sicherheit.
Jepp, sind die Vorteile. Nachteile: Nicht einfach im Baumarkt zu tauschen, da nur befüllbar, im Ausland manchmal schwierig, wegen fehlender Adapter, und alle 10 Jahre ne ziemlich teure Prüfung.

Grüße,
Harald*393
Bild
Benutzeravatar
skipperfrank
T2-Süchtiger
Beiträge: 304
Registriert: 06.04.2008 21:20

Beitrag von skipperfrank »

also ich hab jetzt mal klammheimlich und nebenher meine Gasheizung, die alte, in den Bus gebaut. So ist wenigstens das Loch wieder zu. Mal schauen ob ich sie probelaufen lasse. danke auf alle fälle für die rege teilnahme an diesen tread.
1stes Mitglied der bayrisch-tyroler Inntalsplittergruppe der busfahrenden judäischen Volksfront.




.....JEHOVA.....JEHOVA.....
Antworten