Motor und Getriebe Einbau: Zusammen? Getrennt?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
sirwilliam
T2-Süchtiger
Beiträge: 158
Registriert: 28.08.2012 11:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor und Getriebe Einbau: Zusammen? Getrennt?

Beitrag von sirwilliam »

ja...beim Typ 1 hast du viiiiiiel mehr Platz nach hinten raus. Das mag auch der Grund sein warum beim Typ 1 der "Einzeleinbau" sinnvoller ist als am Typ 4 der ja den Lüfter in der Verlängerung zum Motorblock hat - bei T1 steht der Lüfterkasten ja oben drauf.
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Motor und Getriebe Einbau: Zusammen? Getrennt?

Beitrag von ulme*326 »

WestiWest hat geschrieben:...um ihn unter das Heckblech zu bekommen musste er stark gekippt werden und es war eng am Öleinfüller - .....
auch deshalb solltest Du auf jeden Fall ein neues Nadellager in den "Zusammenbau" Kurbelwelle/Schwungrad einbauen wobei die Beschädigungsgefahr beim schräg Einbauen größer ist als beim schräg Ausbauen.......
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
WestiWest
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 06.06.2012 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor und Getriebe Einbau: Zusammen? Getrennt?

Beitrag von WestiWest »

ulme*326 hat geschrieben:
WestiWest hat geschrieben:...um ihn unter das Heckblech zu bekommen musste er stark gekippt werden und es war eng am Öleinfüller - .....
auch deshalb solltest Du auf jeden Fall ein neues Nadellager in den "Zusammenbau" Kurbelwelle/Schwungrad einbauen wobei die Beschädigungsgefahr beim schräg Einbauen größer ist als beim schräg Ausbauen.......
Danke Ulme,
neues Lager ist drin, eins auf Reserve wird bestellt, falls beim Einbau etwas schiefläuft.

Gruß
Bild
Westfalia Berlin 2,0l GD aus New Mexico
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Motor und Getriebe Einbau: Zusammen? Getrennt?

Beitrag von B.C. »

Hallo zusammen,

da der Motor-Ausbau bei mir wohl auch ansteht :cry: , möchte ich das Thema nochmal hochholen. Motor und Getriebe soll zusammen raus, da ich die Simmerringe am Getriebe auch wechseln muss. Welche Hubhöhe muss der Rangierwagenheber oder Motorradheber (Prinzip Scherenhubtisch) haben, wenn der Bus auf den (Baumarkt)- Auffahrrampen steht?
Habe Scherenhubtische für "kleines Geld" gesehen, die aber nur ca. 40 cm max. Hubhöhe haben - reicht das??? Diese Motorradheber gehen dann auch nur auf ca. 13 cm runter.
Das sind ja NUR 23 cm Differenz. Bekomme ich meinen Typ 4 dann raus? Wenn ja, müssen die Vergaser runter?
Das wird doch nix, oder?

VG
Björn
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Motor und Getriebe Einbau: Zusammen? Getrennt?

Beitrag von ulme*326 »

Danke für die abendliche Rechenaufgabe. Gerhirnjogging ist angesagt :wink:
Aber: das wird so nix. Ich meine ein Typ 4-Motor hat immer noch erstaunliche 50 bis 60 cm Höhe mit Vergasern. Ich mess mal nach und melde mich gegen später nochmal.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
Sauwetter
T2-Süchtiger
Beiträge: 272
Registriert: 07.03.2010 13:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor und Getriebe Einbau: Zusammen? Getrennt?

Beitrag von Sauwetter »

Hallo,
ich habe den Mist ja gerade erst wieder hinter mir.
Der Motor passt bei uns ohne Ansaugbrücken,Verteiler, Gebläsekasten und die obere Verblechung genau unter das Auto ohne ihn hoch zu heben. Ich habe ihn einfach auf einer dünnen Matte drunter geschoben.
Den Rest jetzt einfach nachmessen und dazu addieren.

Soll der Motor ohne Getriebe raus, dann mußt Du auf jeden Fall vorher die oberen beiden Getriebeschrauben raus nehmen.Anderfalls muss die hintere Verblechnung und das Öleinfüllrohr ab. Besser noch der Gebläsekasten.

Da ich einen Werkstattkran habe, ist der Aus- und Einbau auch alleine kein Problem.
Heckklappe auf, Revisionsklappe raus, Kran rein, Motor anhängen, lose schrauben und ab lassen.
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Motor und Getriebe Einbau: Zusammen? Getrennt?

Beitrag von B.C. »

Danke euch!
Ja, Ist eine relativ einfache Rechenaufgabe, wenn man alle Maße hätte...UND weiß, um wieviel Zentimeter der Bus aus den Federn kommt (ohne Motor). Daher wären eure Erfahrungen sehr hilfreich.
Der Motor soll mit Getriebe raus. Und da es diesmal wohl eine "One man Show" ohne Hebebühne werden muß, versuche ich mich, so gut wie möglich, vorzubereiten.

VG
Björn
Benutzeravatar
sirwilliam
T2-Süchtiger
Beiträge: 158
Registriert: 28.08.2012 11:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor und Getriebe Einbau: Zusammen? Getrennt?

Beitrag von sirwilliam »

als "one man show" hab ich den Typ4 nebst Gangbox mal nur mit Wagenheber (mit langem hebel...weiss das mass nicht mehr) und einem Brett mit 4 grossen Rollen drunter ausgebaut. Unter das Rollbrett passt der Heber gerade so drunter. Vergaser und das Ganze geraffel obenrum ab. Set lösen, während es auf dem Brett liegt der mit dem heber leicht angehoben ist. Wenn das set lose ist, auf die Rollen ablassen, Wagenheber raus, Bus aufbocken (mit zwei Stützen sichern). Motor Getriebe Set auf dem Rollbrett unterm Bus hervorziehen.
Wenn du allein bist bekommst du das Set kaum bewegt!
Zu beginn kannst du ohne das Brett arbeiten... z.b. halbwellen raus, Getriebelager und Schaltstange vorn lösen... da haste dann Platz, irgendwann muss dann das Rollbrett samt heber drunter.

ist also ähnlich wie der hier im "Frät" gezeigte Wagenheber mit Spez-bügel, nur das du flexibel bleibst
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Motor und Getriebe Einbau: Zusammen? Getrennt?

Beitrag von ulme*326 »

der Typ4_Motor CJ ist vom Ölsiebdeckel (tiefste Stelle) bis hoch zu den Vergasern
incl. Haltewinkel für große Querdrehstange (höchste Stelle) 57cm hoch
(Haltespangen Luftfilteranschlüsse weggedreht)
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Motor und Getriebe Einbau: Zusammen? Getrennt?

Beitrag von B.C. »

Super! Danke für das Maß - das hilft mir weiter.
Tiefster Punkt ist meine AHK mit ca. 34 cm. Meine Auffahrrampen sind 20 cm hoch. Also komme ich in Summe dann auf 54 cm - zudem gehen ja die Vergaser seitlich an der AHK vorbei (wenn man die Querstange aushängt). Und der Bus kommt noch aus den Federn. Könnte also passen, wenn die Wagenheber nicht noch unter dem Motor wäre. Ansonsten kommen halt die Vergaser runter.

VG
Björn
Antworten