Verkabelung Ladekontrolleuchte Lichtmaschine / Freies Kabel
- Frank_Hopfner
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 795
- Registriert: 20.11.2012 19:59
- Kontaktdaten:
Re: Verkabelung Ladekontrolleuchte Lichtmaschine / Freies Ka
Ok! Regler beiseite!
Habe die verkabelung jetzt in Ordnung gebracht - Problem ist wieder da! Ich könnt kotzen! Ich glaub ich zünd die Karre An!
Jetzt nochmal ohne Emotionen:
Trotz neuem Regler der gestern noch funktionierte (14,4V) steigt jetzt die Spannung lustig gegen 17 Volt. Ausserdem glimmt die Ladekontrollleuchte seit heute. Ich bin mit meinem Latein echt am Ende.
Was ist den nun los? Schonwieder nen Regler zerschossen?
Regler abgesteck: Leuchte aus und keine Regelung
Regler angesteckt: Siehe Video
Batterie kommt frisch vom Ladegerät
Gruss, Niko
Habe die verkabelung jetzt in Ordnung gebracht - Problem ist wieder da! Ich könnt kotzen! Ich glaub ich zünd die Karre An!
Jetzt nochmal ohne Emotionen:
Trotz neuem Regler der gestern noch funktionierte (14,4V) steigt jetzt die Spannung lustig gegen 17 Volt. Ausserdem glimmt die Ladekontrollleuchte seit heute. Ich bin mit meinem Latein echt am Ende.
Was ist den nun los? Schonwieder nen Regler zerschossen?
Regler abgesteck: Leuchte aus und keine Regelung
Regler angesteckt: Siehe Video
Batterie kommt frisch vom Ladegerät
Gruss, Niko
- Frank_Hopfner
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 795
- Registriert: 20.11.2012 19:59
- Kontaktdaten:
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7244
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Verkabelung Ladekontrolleuchte Lichtmaschine / Freies Ka
Wieso funktioniert dann deine Öldruckkontrollleuchte nicht? (Video)Frank_Hopfner hat geschrieben:Habe die verkabelung jetzt in Ordnung gebracht
Hast du da vielleicht doch was falsch angetüddelt, weswegen evtl. die LiMa permanent erregt wird?
Gruß,
Clemens
- Frank_Hopfner
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 795
- Registriert: 20.11.2012 19:59
- Kontaktdaten:
Re: Verkabelung Ladekontrolleuchte Lichtmaschine / Freies Ka
Oh, Entschuldige, das wollte ich noch schreiben. Der Geber ist hin, deshalb im Motorraum abgesteckt!
Gruss, Niko
Gruss, Niko
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4297
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Verkabelung Ladekontrolleuchte Lichtmaschine / Freies Ka
Oh man das ist nervig.
Was mir noch einfällt... hast du die Lichtmaschine mal ausgebaut?
Unter der hinteren Abedeckung geht es relativ eng zu. Eventuell hat hier das Batt. Kabel Kontakt zur Erregung, weil die Isolierung durchgescheuert ist, oder es mal einen kurzen gegeben hat. Bei der Verkabelung (the american way of life) wäre das kein Wunder.
Und tröste dich... mit solchen Problemen hatte hier schon jeder zu kämpfen.
Ich musste mal die komplette Lichtmaschine wieder ausbauen, weil ich bei der Überholung vergesen hatte den Stecker von der Erregung im LiMa- Gehäuse einzustecken. Und dann wieder die elende Fummelei das Ding ein- und auszubauen.
Gruß Stephan

Was mir noch einfällt... hast du die Lichtmaschine mal ausgebaut?
Unter der hinteren Abedeckung geht es relativ eng zu. Eventuell hat hier das Batt. Kabel Kontakt zur Erregung, weil die Isolierung durchgescheuert ist, oder es mal einen kurzen gegeben hat. Bei der Verkabelung (the american way of life) wäre das kein Wunder.
Und tröste dich... mit solchen Problemen hatte hier schon jeder zu kämpfen.
Ich musste mal die komplette Lichtmaschine wieder ausbauen, weil ich bei der Überholung vergesen hatte den Stecker von der Erregung im LiMa- Gehäuse einzustecken. Und dann wieder die elende Fummelei das Ding ein- und auszubauen.
Gruß Stephan
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4968
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Verkabelung Ladekontrolleuchte Lichtmaschine / Freies Ka
Hi Frank,Frank_Hopfner hat geschrieben:Ausserdem glimmt die Ladekontrollleuchte seit heute.
dann hast du eine Spannungsdifferenz zwischen dem Ausgang der Erregerdioden und dem Ausgang der Ladedioden.
Sonst darf die Kontrolllampe eigentlich nicht glimmen. Aber das geht über ein Glimmen ja stark hinaus!
Es scheint mir so zu sein, das du eine Spannungsdifferenz zwischen B+ und D+ hast.
Wenn du jetzt am Regler an D+ misst, wirst du deutlich weniger als 14V an der Stelle messen.
Mir ist auch aufgefallen, das wenn du gas gibst und der Motor sich bewegt, die Lampe ja kurz aus geht.
In dem Moment geht auch die Spannung zurück. Du hast einen Wackelkontackt!
Was mich bei den vielen Quetschverbindern nicht wundern würde.
Meiner Empfindung nach hast du einen Spannungsabfall zwischen D+ Ausgang der Lichtmaschine und dem D+ Eingang am Regler.
Ich würde empfehlen den Kabelbaum zwischen Lima und Regler komplett neu zu machen.
Sprich ausbauen, neue Kabel nehmen und offenen Kabelschuhe mit Rastnase verwenden.
Die kannst du dann in den originalen Stecker stecken, der auf den Regler geht.
Dabei kannst du auch einmal die Isolierung der Stecker kontrollieren.
Plan B: Ist die Lima von deinem T3 noch heile geblieben?
Die hat den Regler intern und sollte nach meinem Empfinden nach Tausch des hinteren Deckels und der Keilriemenscheibe passen.
Dann sparst du die Verkabelung bis zum Regler.
Viele Grüße,
Thomas
PS: Miss mal, ob du nicht zufällig eine Wechselspannung an D+ hast. Eventuell ist ja eine Erregerdiode defekt und erzeugt einen Kurzschluss.
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- Frank_Hopfner
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 795
- Registriert: 20.11.2012 19:59
- Kontaktdaten:
Re: Verkabelung Ladekontrolleuchte Lichtmaschine / Freies Ka
Hallo zusammen!
Also da ist ja schonwieder ne menge zusammengekommen! Vielen Dank das ihr am Ball bleibt.
Ich muss leider ab morgen wieder schaffen und auch verreisen für's Geld
Somit hört ihr dann wieder Samstag oder Sonntag von mir!
Tut mir Leid das es nicht schneller geht.
Folgendermassen werde ich vorgehn:
A) verkabelung unten an der Lima checken
B) Kabel neu ziehn zwischen Regler und Lima
C) mit oszi mal die Spannungen D+ und B messen
D) Verschenkte t3-Lima vom Kumpel zurückfordern
Falls jemand noch andere Ideen hat, her damit!
Soweit bis dann,
Niko
Ps: Ihr schafft es meine Laune von "ich zünd die Karre an" zu "Sonntag abend halb 10, bock auf Schrauben" zu ändern
Also da ist ja schonwieder ne menge zusammengekommen! Vielen Dank das ihr am Ball bleibt.
Ich muss leider ab morgen wieder schaffen und auch verreisen für's Geld

Somit hört ihr dann wieder Samstag oder Sonntag von mir!
Tut mir Leid das es nicht schneller geht.
Folgendermassen werde ich vorgehn:
A) verkabelung unten an der Lima checken
B) Kabel neu ziehn zwischen Regler und Lima
C) mit oszi mal die Spannungen D+ und B messen
D) Verschenkte t3-Lima vom Kumpel zurückfordern

Falls jemand noch andere Ideen hat, her damit!
Soweit bis dann,
Niko
Ps: Ihr schafft es meine Laune von "ich zünd die Karre an" zu "Sonntag abend halb 10, bock auf Schrauben" zu ändern

- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4968
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Verkabelung Ladekontrolleuchte Lichtmaschine / Freies Ka
Hi Niko,
dafür ist das Forum doch da!
Die EGR Lampe muss doch nicht immer leuchten!
http://www.ratwell.com/technical/EGRBox.html
Viele Grüße,
Thomas
dafür ist das Forum doch da!
E) Mit etwas einfachen anfangen und deine Service Intervallanzeige zurück setzen.Frank_Hopfner hat geschrieben:A) verkabelung unten an der Lima checken
B) Kabel neu ziehn zwischen Regler und Lima
C) mit oszi mal die Spannungen D+ und B messen
D) Verschenkte t3-Lima vom Kumpel zurückfordern
Die EGR Lampe muss doch nicht immer leuchten!
http://www.ratwell.com/technical/EGRBox.html
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- Frank_Hopfner
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 795
- Registriert: 20.11.2012 19:59
- Kontaktdaten:
Re: Verkabelung Ladekontrolleuchte Lichtmaschine / Freies Ka
Tja, vieleicht hast du recht.
Badura hatte mich in einem anderem Thread schonmal auf die EGR aufmerksam gemacht. Ich drückte diesen verdammten Knopf doch die Lampe ging jedes mal wieder an
Hätte ich aufmerksam gelesen, hätte ich gewusst, das man den Knopf länger (bis zu einem Geräusch) drücken muss.
Jetzt bin ich in 01920 Kamenz beim Schaffen und rund 500 km von meinem Schätzchen entfernt
Am Wochenende mehr davon.
Danke und Gruss, Niko
Badura hatte mich in einem anderem Thread schonmal auf die EGR aufmerksam gemacht. Ich drückte diesen verdammten Knopf doch die Lampe ging jedes mal wieder an

Hätte ich aufmerksam gelesen, hätte ich gewusst, das man den Knopf länger (bis zu einem Geräusch) drücken muss.
Jetzt bin ich in 01920 Kamenz beim Schaffen und rund 500 km von meinem Schätzchen entfernt

Am Wochenende mehr davon.
Danke und Gruss, Niko
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4968
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Verkabelung Ladekontrolleuchte Lichtmaschine / Freies Ka
Hi Niko,
was machen die Forschungen?
Nur noch ein Tipp bei dem Wetter: Keine Spannungsprüfung mit der Zunge durchführen,
die klebt am Metall fest
Viele Grüße,
Thomas
was machen die Forschungen?
Nur noch ein Tipp bei dem Wetter: Keine Spannungsprüfung mit der Zunge durchführen,
die klebt am Metall fest

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680