"Da bläst er" raus, am öleinfüllstutzen. Warum?

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7248
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: "Da bläst er" raus, am öleinfüllstutzen. Warum?

Beitrag von boggsermodoa »

Fichel hat geschrieben: Jemand ne Ahnung woran das liegen kann, oder ist das normal?
Hallo Thorsten,

was wurde denn alles erneuert an dem Motor?
Alles was da rauspustet, pustet anderswo rein, also an den Kolbenringen vorbei ins Kurbelhaus. Heißt auf neudeutsch "Blow-by" und ist in Grenzen normal. Außerhalb dieser Grenzen gerät es, wenn Kolbenringe gebrochen, verschlissen oder falschrum montiert sind, wenn sie zu klein sind (Stoßspiel überprüft?) oder zuviel axiales Spiel haben (Nut zu breit). Bei 'nem nagelneuen Motor mit frisch gehonten Zylindern und noch nicht eingelaufenen Ringen ist ein etwas erhöhter Ölverbrauch ebenfalls normal. Der sollte sich jedoch stets auf ein blaues Wölkchen beim Anlassen beschränken.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
bullitommi
T2-Süchtiger
Beiträge: 413
Registriert: 02.03.2010 22:39

Re: "Da bläst er" raus, am öleinfüllstutzen. Warum?

Beitrag von bullitommi »

Hallo Clemens und Fichel

habe da dieses Bild noch vor Augen http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... 16#p139016
Ich hoffe für Thorsten ja nicht, daß es damit zusammenhängt?
Oder habe ich da was falsch verstanden?
Benutzeravatar
Fichel
T2-Süchtiger
Beiträge: 467
Registriert: 18.01.2012 18:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: "Da bläst er" raus, am öleinfüllstutzen. Warum?

Beitrag von Fichel »

bullitommi hat geschrieben:Hallo Clemens und Fichel

habe da dieses Bild noch vor Augen http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... 16#p139016
Ich hoffe für Thorsten ja nicht, daß es damit zusammenhängt?
Oder habe ich da was falsch verstanden?
Musst du mich daran errinnern?! :shock: :cry: Ne, glaub damit hat das nichts zu tun. Er läuft ja. Ventile müssen noch richtig eingestellt werden, sowie Zündung. Dann noch das feintuning am Vergaser. Mit dem Öl hat das wohl nix zu tun. Ich bilde mir sogar ein, daß es besser geworden ist. Hab ihn jetzt mal länger laufen lassen, halt immer wieder angemacht, bis er ein bisschen auf Temperatur war. Da hörte er sich auch schon bessser an. Bilde ich mir jedenfalls ein. :roll:

Gruß,
Thorsten
Bild
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: "Da bläst er" raus, am öleinfüllstutzen. Warum?

Beitrag von ulme*326 »

also die Fichel-Bilder vom verlinkten Thread zeigen möglicherweise auch Kolbenring-Segment-Stücke .....
klär uns doch mal auf, Fichel - was hast Du am AS - Motor mittlerweile gemacht? Ist der immer noch in dem gleichen Zustand, in dem Du die Bruchstücke aus dem Sieb geholt hast?
Gibts ein Kompressionsdruckdiagramm (an den Zündkerzengewinden gemessen :wink: )
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
Fichel
T2-Süchtiger
Beiträge: 467
Registriert: 18.01.2012 18:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: "Da bläst er" raus, am öleinfüllstutzen. Warum?

Beitrag von Fichel »

Moin zusammen,

also auseinandergenommen haben wir den Block nicht. Haben neue Stößelschutzrohre usw eingebaut, alles neu abgedichtet und einfach mal getestet. Der Vergaser wurde komplett überholt. Ansonsten erstmal alles so gelassen. Mir haben Leute gesagt, sie hätten weitaus schlimmeres gesehen und der Motor hätte vorher super gelaufen. Ich weiß, kann inne Buchse gehen, aber versuch macht kluch (und Geld ist halt alle :cry: ).

Gruß,
Thorsten
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: "Da bläst er" raus, am öleinfüllstutzen. Warum?

Beitrag von Harald »

Thorsten,
Fichel hat geschrieben:Ventile müssen noch richtig eingestellt werden
kannst Du mir bitte mal eben schnell erklären, wie Du einen Motor anmachen kanst, wenn das noch auf der to-do-Liste steht?

Ehrlich: das ist doch schnell gemacht. Das Risiko, daß durch Falscheinstellungen gleich beim Probelauf der Motor ne Grätsche macht, ist doch immens!

Nee oh nee,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4974
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: "Da bläst er" raus, am öleinfüllstutzen. Warum?

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

bullitommi hat geschrieben: habe da dieses Bild noch vor Augen http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... 16#p139016
Hi Thorsten,

wenn du Bruchstücke in der Größe aus dem Motor holst,
solltest du das nicht ignorieren.
Und dann Geld in die Vergaserüberholung Stecken obwohl im Motor irgendwo was rum Bröselt.
Da hätte ich wohl erst einmal den Motor geöffnet um zu sehen was da Sache ist.
Und wenn da so viel Luft aus der Entlüftung kommt, das du da eine Luftmatratze aufpumpen kannst,
dann ist das wohl zu viel Luft, die durch die Kolbenringe kommt.
Fichel hat geschrieben:Mir haben Leute gesagt, sie hätten weitaus schlimmeres gesehen und der Motor hätte vorher super gelaufen.
:versteck:

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6533
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: "Da bläst er" raus, am öleinfüllstutzen. Warum?

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

wenn der so rausblässt wie beschrieben, ist dass nicht in Ordnung.
Das ist keine Sache mehr von Ventilen, Stößelrohren oder Vergasern.
Der Motor muss auf.

Bei mir waren es mal die Pleuellager (beim Typ 1 Moped im Karmann) :oops:
Benutzeravatar
Fichel
T2-Süchtiger
Beiträge: 467
Registriert: 18.01.2012 18:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: "Da bläst er" raus, am öleinfüllstutzen. Warum?

Beitrag von Fichel »

Harald hat geschrieben:Thorsten,
Fichel hat geschrieben:Ventile müssen noch richtig eingestellt werden
kannst Du mir bitte mal eben schnell erklären, wie Du einen Motor anmachen kanst, wenn das noch auf der to-do-Liste steht?

Ehrlich: das ist doch schnell gemacht. Das Risiko, daß durch Falscheinstellungen gleich beim Probelauf der Motor ne Grätsche macht, ist doch immens!

Nee oh nee,
Harald
Hi Harald,
keine Bange, die waren eingestellt. Beim ersten Probelauf hörte man es aber nach ner Zeit wieder ein bisschen klappern. Deswegen möchte ich da nochmal nachsehen und ggf. nachstellen.

Gruß,
Thorsten
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: "Da bläst er" raus, am öleinfüllstutzen. Warum?

Beitrag von Harald »

Fichel hat geschrieben: keine Bange, die waren eingestellt.
Moin Thorsten,

na - ich dachte schon! Bist ja sonst ´n Ordentlicher ;-) Aber auch das Verstellen der Ventile ist ja so´n Thema, was jetzt nicht echt Vertrauen aufbaut. Kann natürlich sein, daß sich da Kohle an den Köpfen abbaut und deswegen der Ventilsitz sich ändert. Aber normal ja eher Richtung zu eng - und das hört man nicht.

Da mußt Du vielleicht nochmal bei :(

Grüße,
Harald
Bild
Antworten