Erfahrungen/Preise für Überholung 1600 Typ1

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Fichel
T2-Süchtiger
Beiträge: 466
Registriert: 18.01.2012 18:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Erfahrungen/Preise für Überholung 1600 Typ1

Beitrag von Fichel »

Tag zusammen,

mein Problem mit den Bruchstücken im Ölsieb nervt mich. Hat jemand mal Erfahrungen und vielleicht son ungefähren Preis was so eine Überholung kosten könnte? Klar ich weis nicht nicht, was alles kaputt ist, aber sowas ungefähres? Was kann man selber machen und wovon läßt man/ich lieber die Finger? Ahnendorp ist nicht weit weg, aber ich glaub der bringt mich an den Bettelstab. Und wenn ich den Block schonmal auf habe, kann man ja auch direkt über eine Hubraumerweiterung nachdenken, oder? Ich weis, schwer zu beantworten, aber vielleicht hat ja jemand die Erfahrung schon gemacht und kann mir sagen, was z.b. getauscht und gemacht wurde. Vielleicht hat auch noch jemand nen guten Typ1 für nen guten Kurs rumliegen, damit ich meinen in Ruhe überarbeiten (und drauf sparen :roll: ) kann.

Gruß,
Thorsten
Bild
elefantenrollschuh
T2-Süchtiger
Beiträge: 177
Registriert: 04.11.2011 09:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Erfahrungen/Preise für Überholung 1600 Typ1

Beitrag von elefantenrollschuh »

Hy,
Du hast es doch schon klar erkannt. Ist wirklich schwierig.
Aber im Markt war doch einer , recht neu, 15 Steine.
Gut o.k. magst vielleicht net ausgeben. Aber der ist für den Preis schon ein Schnäppchen.

Gut also die billigere Variante. Auseinendernehmen wirst ja wohl noch schaffen, so wie ich Deine Beiträge schon verfolgt habe. Oder?
Dann Köpfe runter, Zylinder runter, Kolben ab. Das schafft sogar eine halbwegs versierte Hausfrau.
Autsch!!!
So dann würde ich an Deiner Stelle mal nen Motorenschlosser meines geringsten Misstrauens und in der Nähe befragen.
Der macht Dir dann die Hälften auseinander, schaut KW und den ganzen Rotz nach, erneuert etc.
So dann steckst im nächsten Hausfrauennachmittagsprogramm das ganze wieder zusammen. :versteck:
Blechteile sind dann schon gelackt, die Schrauben geputzt und so weiter.

Dann dürften aber wenn die Köpfe noch gut sind auch so min. 800 auf dem Zettel stehen.
Aber dann weist wies geht und machst gleich vom Kumpel den nächsten.

Oder suchst Dir gleich einen der das schon mal gemacht hat.

Mehr Bums?? Ne ne die 50 Pferdchen die dann wieder tatsächlich anliegen, reichen locker aus.

Oder machst wie ich. Wenn schon denn schon. Block aufspindeln, etwas größere Zylinder, Ventile usw. Sprich machst nen 1914 draus
schraubst noch ne größere Puffanlage drunter, ein unbedingtes Muß, z.Bsp Phyton von CSP, und gut isses.
Dann kriegst auch ein Dauergrinsen ins Gesicht, ich Schwöre!!!


Grüße aus München
Hannes alias Forrest G.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Erfahrungen/Preise für Überholung 1600 Typ1

Beitrag von boggsermodoa »

195 Öre!

---> Aufmachen und reingucken! Wenn du Glück hast, isses damit plus einem Dichtsatz getan. Den Motor bis zu den Zylinderfüßen zu zerlegen, das schafft wirklich jeder. (Sogar ich! Das einzige benötigte Spezialwerkzeug ist eine Blechschere. :P ) Dann kann man mal an den Pleueln wackeln, an der Kurbelwelle, den Ventilen und dann entscheiden, wie es weitergeht.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
halbhirn
T2-Süchtiger
Beiträge: 284
Registriert: 29.04.2011 09:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Erfahrungen/Preise für Überholung 1600 Typ1

Beitrag von halbhirn »

Hallo Thorsten,

wenn der Motor schon einiges gelaufen hat würde ich ihm auf jeden Fall neue Kolben und Zylinder spendieren, der Preis wurde ja schon gepostet.
Danach ist da für den Rest des Buslebens wahrscheinlich Ruhe. Wenn Du die Köpfe runternimmst und anschaust,
wirst du zu 85% Risse drin haben. Die sind in der Regel nicht schlimm, aber es ist dann schon zu überlegen ob man sich nicht doch auch noch neue gönnt,
gleich in Bleifrei natürlich. Kompletten Dichtungssatz dazu, Stößelrohre etc. ->gut is. Die Nummer würd ich immer machen wenn ich einen Motor zerlege.
Du kannst ne Minimalreparatur machen, da brauchste eigentlich nur Kohle fü neue Dichtungen, gebrauchte Kolben/Zylinder/Köpfe die noch gut laufen gibts
in der Bucht fast geschenkt. Dann haste halt wieder original, der läuft. Oder richtig zuschlagen, alles neu und größer, dann biste mit ca. 2500 dabei.
Alles dazwischen ist natürlich möglich und Geschmacksache.
Da kann man jetzt hin und her überlegen. Machs wie Clemens es gesagt hat. Aufmachen, checken was noch gut und oder schlecht ist, dann entscheiden. :thumb:
Und natürlich berichten.
Grüße,

Axel
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 16.01.2009 11:48

Re: Erfahrungen/Preise für Überholung 1600 Typ1

Beitrag von sham 69 »

Hallo,
jetzt noch ein paar Gedanken von mir. Wenn Du den gleichen Motor überholen möchtest, aus dessen Ölwanne Du Bruchteile von was auch immer gefischt hast, sollte die Überholung von Grund auf geschehen.

Auseinanderbauen - kost nix
Lagergasse spindeln 80,-
Lagersatz 40,-
Nockenwellenlager 15,-
Gehäusedichtmasse 10,-
Dichtsatz 30,-
Kurbelwellensimmering 10,-
Pleuellager 20,-
evtl. Pleuel neu buchsen lassen ca. 60,-
evtl. Kurbelwelle schleifen lassen ca. 80,-


shortblock fertig

Kolben und Zylinder 200,- ( egal ob 85,5 / 90,5 / 94mm )
Zylinderköpfe - Ventile einschleifen 15,- selber machen
Zylinderköpfe neu planen 50,-
neue Köpfe 450,-

neue Zündkerzen 20,-
neue Kabel 20,-
Verteilerkappe + Finger 20,-
Öl 20,-


zzgl. 180,- fürs aufbohren von Block und Köpfen bei grösserer Bohrung

was hab ich alles vergessen? Preise etc. nur als grobe Richtung...

Bis auf die Maschinenbearbeitungen kannst du alles selbst machen, wenn Du kannst :D
Spezialwerkzeuge sind Messuhr für Kurbelwellenaxialspiel, 36er Nuss, Schwungradschloss, Drehmomentschlüssel, Ölpumpenauszieher (geht auch ohne), Sprengringzange, Kolbenringspannband/zange...??
mfg Emanuel
Benutzeravatar
bullyt2fan
T2-Fan
Beiträge: 31
Registriert: 13.07.2008 11:31
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Erfahrungen/Preise für Überholung 1600 Typ1

Beitrag von bullyt2fan »

Hallo Thorsten
haben die Teile etwa so ausgesehen? Solche sind bei mir mal im Ölsieb gelegen, laut Werkstatt zerbröselte Ventilschaftdichtungen.

mfg Markus
Dateianhänge
IMGP0927.JPG
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6526
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen/Preise für Überholung 1600 Typ1

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Auf welchem Weg kommen Ventilschaftdichtungen ins Ölsieb :shock:
Benutzeravatar
halbhirn
T2-Süchtiger
Beiträge: 284
Registriert: 29.04.2011 09:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Erfahrungen/Preise für Überholung 1600 Typ1

Beitrag von halbhirn »

Da hat sich Scotty verbeamt :stupid:
Grüße,

Axel
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: Erfahrungen/Preise für Überholung 1600 Typ1

Beitrag von BulliUli »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Auf welchem Weg kommen Ventilschaftdichtungen ins Ölsieb :shock:
durch den zerschossenen Kolbenboden evtl. ? :unbekannt:
oder durch den Spalt zwischen Laufbuchse und Kolbenringen wenn der Motor paar Millionen Km runter hat :unbekannt:
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1695
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Erfahrungen/Preise für Überholung 1600 Typ1

Beitrag von Dani*8 »

Humorlos: Die schaffen sich aus den Köpfen durch die Stößelschutzrohre in den Block. Nix beamen, nix Hokuspokus. :|
Antworten