Erfahrungen/Preise für Überholung 1600 Typ1

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
halbhirn
T2-Süchtiger
Beiträge: 284
Registriert: 29.04.2011 09:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Erfahrungen/Preise für Überholung 1600 Typ1

Beitrag von halbhirn »

Das große Teil auf dem Bild passt da durch ? :shock:
Grüße,

Axel
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 16.01.2009 11:48

Re: Erfahrungen/Preise für Überholung 1600 Typ1

Beitrag von sham 69 »

halbhirn hat geschrieben:Das große Teil auf dem Bild passt da durch ? :shock:
die ventilschaftdichtungen sind nicht groß, Innendurchmesser 8mm. Die Teile sind auf den Einlaßventilen eingebaut und bauen sich nach einer gewissen Laufleistung meißt von selbst wieder aus :wink: . Ich habe sie noch nie wieder eingebaut, bei neuen Köpfen sind sie auch oft gar nicht mit erst montiert.
emanuel
Benutzeravatar
sirwilliam
T2-Süchtiger
Beiträge: 158
Registriert: 28.08.2012 11:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Erfahrungen/Preise für Überholung 1600 Typ1

Beitrag von sirwilliam »

weglassen... kann mann... muss mann aber nicht. Die VW ing. haben sich da schon was bei gedacht. Öl in den Schaft pumpen, etc...

egal, aufmachen ist auf jeden Fall die beste Lösung. Dann die Köpfe prüfen, etc. ... alles wie oben beschrieben. Und wenn der Block schon mal auf ist lohnt das spindeln der Zylindersitze so oder so. Dann wird es auch wieder richtig dicht und du hast gleich die 90,5 Zylinder drauf. Schönes Fundament für zwei drei vier Pferde mehr.
Hab mal einen 1641 Aufbau dokumentiert http://www.hahnstiges.mynetcologne.de/motor.html
Käfer mit Motor beim ADAC auf der Rolle, 70PS. Fährt sich sehr angenehem. Und im Bus kannst du mit ner Drehorgel auch nix anfangen, da muss Drehmoment her.
Benutzeravatar
Ben50678
T2-Süchtiger
Beiträge: 265
Registriert: 04.09.2012 19:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 734

Re: Erfahrungen/Preise für Überholung 1600 Typ1

Beitrag von Ben50678 »

Hallo Thorsten,
habe gerade im bugnet einen AD Motor gesehen, soll 1200,- VB kosten. Verkauft eine Andrea aus Krefeld.

Gruß
Ben
Benutzeravatar
Willi
T2-Kenner
Beiträge: 22
Registriert: 26.01.2013 13:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Erfahrungen/Preise für Überholung 1600 Typ1

Beitrag von Willi »

Hallo Thorsten,

Ich suche gerade einen Käufer für meinen Motor, hier im Forum.

viewtopic.php?f=12&t=13855

Bei mir haben die Ersatzteile so um die 1400€ gekostet waren allerdings auch neue Köpfe, Auspuff und Wäremtauscher dabei.
Ich selbst hab mich da aber nicht ran getraut sonder alles durch einen KfZ Meister machen lassen.
Das hat dann unter Brüdern nochmal 800€ gekostet.

Übrigens, vom tunen eines 50ps Typ1 Motors haben mir bisher alle Experten eindringlich abgeraten , für einen Käfer mag das noch passen, aber für einen schweren Bus nicht. Mit Experten meine ich z.B. Toni Seemeier vom Boxer Shop Hilpoltstein oder den Gerd Weiser aus Düsseldorf.

Ausserdem bin ich fast sicher sicher, dass du für einen alten Motor, mit intaktem Kurbelgehäuse, der auch noch drehbar ist, noch min. 500€ bekommst, der Zustand vom Rest ist dabei relativ egal.

Gruß aus Regensburg
Willi
“Wer will, daß ihm die anderen sagen was sie wissen, der muss ihnen sagen, was er selbst weiß. Das beste Mittel Informationen zu erhalten, ist, Informationen zu geben.“ [Nicoló Michialvelli]
Benutzeravatar
halbhirn
T2-Süchtiger
Beiträge: 284
Registriert: 29.04.2011 09:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Erfahrungen/Preise für Überholung 1600 Typ1

Beitrag von halbhirn »

Es wurde ja schon von der "Tuning-Ansteckungsgefahr" gesprochen. Ich stelle dahingehend mal ne Behauptung auf: :versteck:
Der Anteil derjenigen, die mehr als einen Motor für ihren Bus, mehr oder weniger selbsttätig restauriert haben, und beim 2. Motor
nicht die Leistung gesteigert haben, ist kleiner als 30%.
(Bei mir wars so, das ich nach dem 1. Originalmotor ja einen soliden Ersatz-Motor geschaffen hatte. Somit traut man sich danach
mit den gesammelten Kenntnissen, und der Lust auf mehr, auch an etwas vielleicht nicht mehr 200 000tkm haltbares Spaßmachgerät heran). :wink:
Grüße,

Axel
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 16.01.2009 11:48

Re: Erfahrungen/Preise für Überholung 1600 Typ1

Beitrag von sham 69 »

Willi hat geschrieben: Übrigens, vom tunen eines 50ps Typ1 Motors haben mir bisher alle Experten eindringlich abgeraten , für einen Käfer mag das noch passen, aber für einen schweren Bus nicht. Mit Experten meine ich z.B. Toni Seemeier vom Boxer Shop Hilpoltstein oder den Gerd Weiser aus Düsseldorf.
Willi
Mir fällt da eigentlich kein Grund dafür ein...der macht jedenfalls Spaß:
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... bdVBZ20uks
Typ 1 :roll:

mfg Emanuel
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2797
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Erfahrungen/Preise für Überholung 1600 Typ1

Beitrag von ulme*326 »

sham 69 hat geschrieben:Hallo,
jetzt noch ein paar Gedanken von mir. Wenn Du den gleichen Motor überholen möchtest, aus dessen Ölwanne Du Bruchteile von was auch immer gefischt hast, sollte die Überholung von Grund auf geschehen.

Auseinanderbauen - kost nix
Lagergasse spindeln 80,-
Lagersatz 40,-
Nockenwellenlager 15,-
Gehäusedichtmasse 10,-
Dichtsatz 30,-
Kurbelwellensimmering 10,-
Pleuellager 20,-
evtl. Pleuel neu buchsen lassen ca. 60,-
evtl. Kurbelwelle schleifen lassen ca. 80,-


shortblock fertig

Kolben und Zylinder 200,- ( egal ob 85,5 / 90,5 / 94mm )
Zylinderköpfe - Ventile einschleifen 15,- selber machen
Zylinderköpfe neu planen 50,-
neue Köpfe 450,-

neue Zündkerzen 20,-
neue Kabel 20,-
Verteilerkappe + Finger 20,-
Öl 20,-


zzgl. 180,- fürs aufbohren von Block und Köpfen bei grösserer Bohrung

was hab ich alles vergessen? Preise etc. nur als grobe Richtung...

Bis auf die Maschinenbearbeitungen kannst du alles selbst machen, wenn Du kannst :D
Spezialwerkzeuge sind Messuhr für Kurbelwellenaxialspiel, 36er Nuss, Schwungradschloss, Drehmomentschlüssel, Ölpumpenauszieher (geht auch ohne), Sprengringzange, Kolbenringspannband/zange...??
mfg Emanuel
Gute detaillierte Aufstellung. :gut:
Nur: sind das Freundschaftspreise oder gar Auslandspreise gewesen oder richtige heimische Preise mit Rechnung? Kommt mir extrem günstig vor. Nicht daß ein Nachahmer z.B. in Süddeutschland hinterher überrascht ist.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 16.01.2009 11:48

Re: Erfahrungen/Preise für Überholung 1600 Typ1

Beitrag von sham 69 »

Die Preise der Teile lassen sich ja Prima bei den. Onlinehändlern vergleichen, die Dienstleistungen können hier und da abweichen aber die Richtung stimmt schon. Grobe Übersicht gibts zb bei Orratech und Ahnendorp über die Maschinenarbeiten, vor Ort ist das aber immer günstiger zu machen. Auf jedenfall den Lagersatz gleich dort kaufen wo auch gespindelt wurde.
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2797
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Erfahrungen/Preise für Überholung 1600 Typ1

Beitrag von ulme*326 »

sorry - ich meinte eigentlich die Preise für die Dienstleistungen.......
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Antworten