Schwungrad und Gebläseradflansch lösen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
AKanert
T2-Autor
Beiträge: 2
Registriert: 05.11.2004 10:10

Beitrag von AKanert »

Hi,

ich habe einen CU Motor, denn ich eigentlich diesen Winter überholen
wollte. Stellt an sich auch kein Problem dar, nur bekomme ich weder die Schraube
vom Schwungrad noch die vom Gebläseradflansch ab. Normalerweise werden die
wie ich schon erfahren habe mit Sicherungsmittel eingesetzt. Hat jemand Erfahrung mit
dem Lösen solcher Schrauben. Erhitzen des Gewindes mit einem Lötbrenner oder ähnlichem.

Vielen Dank
Achim Kanert
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7255
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

Den CU-Motor kenn' ich nicht. Bei CA bis CJ ist das Schwungrad mit 5 Schrauben an die Kurbelwelle genäht, die mit 110Nm angezogen werden. Die Schraube am Gebläseradflansch bekommt 30Nm. Sicherungsmittel benutze ich da nirgends und es ist mir auch keine derartige Empfehlung bekannt. Bei mit Loctite zusammengeklebten Gewinden soll Wärme angeblich helfen, ich hab's bis jetzt aber immer auch ohne hinbekommen. Normalerweise erwärmt man immer nur das Bauteil mit dem Innengewinde und nur, wenn es einen größeren Dehnungskoeffizienten als das Außengewinde hat (also etwa Stahlschraube in Alu o.ä.).
Um die erforderlichen Drehmomente übertragen zu können muß man sich irgendeine Haltevorrichtung bauen, am Besten unter Ausnutzung der Gewinde für die Druckplatte und eines der Schraubenlöcher, mit denen der Motor am Getriebe befestigt wird. (Einfachst ein abgekröpftes Flacheisen mit 'ner Bohrung an jedem Ende.)
Da alle Hammerschläge letztlich auf dem Kurbelwellenlager enden, sollte dieses Werkzeug heute mal in der Kiste bleiben.

Gruß,

Clemens
AKanert
T2-Autor
Beiträge: 2
Registriert: 05.11.2004 10:10

Beitrag von AKanert »

Hi,

danke schon mal für deine Antwort. Beim CU ist es nur noch eine Schraube die die
Schwungscheibe auf der Kurbelwelle hält. Ich glaube ich werde es mal mit Wärme
versuchen.

Aber auf jeden Fall Danke.

Bis dann
Achim
Antworten