lohnt oder lohnt nicht???

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: lohnt oder lohnt nicht???

Beitrag von bigbug »

Schließe mich an... für 500 kann man nicht viel falsch machen.... Je nach Anspruch kannst du trotzdem noch nen Haufen Geld vergraben.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4296
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: lohnt oder lohnt nicht???

Beitrag von Sgt. Pepper »

Das schließe ich mich den Vorrednern an. 500€ ist nen super Preis gewesen.
Alleine die Westfaliateile sind ein Vielfaches davon Wert.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: lohnt oder lohnt nicht???

Beitrag von Harald »

steffen hat geschrieben:Ich habe den Bus selber komplett mit Inneneinrichtung, extra Vorderachse, Ersatztüren und einigen Reperaturblechen für 500€ erstanden und habe mich dazu entschieden zu probieren ihn zu retten.
Genau Steffen,

absolut richtiger Ansatz!

Du hast für einen kleinen Betrag (tschuldigung, ich weiß, daß auch EUR 500,00 viel Geld sind - aber nicht in diesem Zusammenhang!) nicht nur Dein Resto-Objekt bekommen - dazu gab es ne extra Vorderachse, Türen und sogar Rep.-Bleche?

Geil!

Du kannst doch jetzt gar nicht anders, als zu versuchen, das Fahrzeug wieder auf die Straße zu bringen. Und die Woche Urlaub ist Sahne geeignet dafür, wichtige Grundlagen zu schaffen! Der wichtigste Tip ist von Jens: nur noch nichts bearbeiten! Beliebtester Fehler bei Beginn einer Überarbeitung eines Fahrzeuges: erstmal alles Rostige und Kaputte raus. Falsch! Kann in die absolute Katastrophe führen. Du hast zwei Wochen später keine Ahnung mehr, wie das gehörte oder wo das hin kam! Da rettet Dich auch ne Fotodoku nicht. Das kriegst Du nicht mehr hin. Nicht umsonst sind Erstrost-Busse geschätzt.

Mein Vorschlag für die Woche:

Besorg Dir beim Schlecker umme Ecke (herrlich - da macht man ja jetzt keine Schleichwerbung mehr) feuchte Babytücher. Kosten nix und sind super zum Saubermachen geeignet. Versuch dann weiter beim Baumarkt, Nachbarn oder sonstwo ne Verlängerungsschnur und einen Halogenstrahler auf Ständer aufzutreiben. Bei Elektrogroßmarkt oder eben auch in der Familie oder bei Nachbarn oder Freunden klingeln, ob die ne halbwegs akzeptable Kamera für Dich haben. Nix Dolles - aber das da oben ist irgendwie zu mies. Dann noch ein Dreierset Zewa von Aldi und vielleicht Kaltreiniger, Universalverdünnung oder so. Der wichtigste Schritt (schau Dir mal Rolf-Stephans Seiten an) ist jetzt einfach, alles, absolut alles zu dokumentieren. Und dafür mußt Du den Bus und seine Teile eben mal an einigen Stellen super sauber kriegen, Du brauchst viel Licht und ne Kamera.

Hast Du alles gewußt? Sorry, wußte ich ja nicht.

Und mit Deinen Fotos von allem, was Du da hast, meldest Du Dich dann hier wieder. Dann können wir alle mal drüber schauen und mit Dir ein Konzept erarbeiten, wie man da ran gehen könnte. Keine Sorge, das sind keine leeren Worte: Du meldest Dich genau in der richtigen Zeit. Wir sind alle heiß darauf, wieder an unsere Busse zu können. Voraussichtlich wird das aber noch einen Monat dauern, bis dahin freuen wir uns hier, wenn wir Dir helfen können.

Und dann kannst noch nen Aufruf in der Technikabteilung machen: "Westerkappeln, wer kann mal meinen Bus besichtigen?". Vielleicht findet sich bei Dir in der Ecke jemand Kundiges, der mal Lust hat, bei nem ersten Frühjahrsausritt bei Dir vorbei zu schauen und mit Dir zu fachsimpeln. Nur vorsicht: da draußen sind ne Menge Schnacker, Bildersammler und Zerleger unterwegs, die noch keinen Bus wieder auf die Straße gekriegt haben.

Aber eines ist sicher: falsch hast Du bisher nix gemacht - und kannst Du auch bei dem Einstandspreis nicht machen!

Und letztendlich wär´s ganz schön, wenn Du noch ein wenig von Dir berichtest. Da können wir ein wenig besser einschätzen, was wir Dir in welchem Umfang raten sollen. Bist Du nämlich gelernter Karosseriebauer habe ich mich hier gerade zum Deppen gemacht ;-)

Also: los geht´s!

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: lohnt oder lohnt nicht???

Beitrag von boggsermodoa »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:sorry, eine Restauration lohnt nie... :roll: es sei denn man hat Spaß daran oder es geht ums Familien-Erbstück.
Finanziell lohnt es sich nur, wenn man kostenlos arbeitet :wink: und alle Teile sowieso schon rumliegen hat...
Rechne für eine Resto lieber mal so um die 15.000 - 30.000 Euro - der Marktwert wird aber trotzdem deutlich niedriger sein!
Alleine eine mittelmäßige Lackierung wird dich über 4000 Euro kosten.
Also ich wundere mich ja, was andere Leute aus so 'nem Pixelmatsch alles zu erkennen glauben, ich seh jedenfalls überhaupt nix! :oops: Es scheint jedoch so zu sein, daß man weder vor'm Fahrersitz, noch an den vier Ecken des Laderaumbodens die Straße erblicken kann. Von daher scheint mir dieser Bus schon mal deutlich besser zu sein, als der auf meinem Avatar war, als er mir damals zugelaufen ist. Der hatte 500,-DM gekostet und war drei Monate später mit neuem TÜV, neuen Bremsen und rundum geschweißt zum ersten Mal in Marokko unterwegs, ohne auf dieser Tour auch nur ein einziges Mal nach 'nem Schraubenzieher zu verlangen. Außer den Bremsenteilen waren glaub' ich die Wagenheberaufnahmen, die Reifen und 'ne Batterie das einzige, was ich an Ersatzteilen gekauft hatte. Den Rest erledigten vier Quadratmeter Blech und eine Abkantbank. War mir fünf Jahre lang ein gutes Auto, hat drei Fernreisen, einige Touren innerhalb Europas und 'ne deutlich sechsstellige Kilometerleistung absolviert und wurde am Schluß verkauft, nicht etwa verschrottet. Kurz zuvor hat er sogar mal 'ne einheitliche Farbe erhalten - und zwar für 250 Mark mit der Rolle.

Spachtel? Issendas? Meine Schweißnähte durfte jeder sehen.
Restauration? Alles eine Frage des Anspruchs.


Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: lohnt oder lohnt nicht???

Beitrag von BulliUli »

boggsermodoa hat geschrieben:
Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:sorry, eine Restauration lohnt nie... :roll: es sei denn man hat Spaß daran oder es geht ums Familien-Erbstück.
Finanziell lohnt es sich nur, wenn man kostenlos arbeitet :wink: und alle Teile sowieso schon rumliegen hat...
Rechne für eine Resto lieber mal so um die 15.000 - 30.000 Euro - der Marktwert wird aber trotzdem deutlich niedriger sein!
Alleine eine mittelmäßige Lackierung wird dich über 4000 Euro kosten.
Also ich wundere mich ja, was andere Leute aus so 'nem Pixelmatsch alles zu erkennen glauben, ich seh jedenfalls überhaupt nix! :oops: Es scheint jedoch so zu sein, daß man weder vor'm Fahrersitz, noch an den vier Ecken des Laderaumbodens die Straße erblicken kann. Von daher scheint mir dieser Bus schon mal deutlich besser zu sein, als der auf meinem Avatar war, als er mir damals zugelaufen ist. Der hatte 500,-DM gekostet und war drei Monate später mit neuem TÜV, neuen Bremsen und rundum geschweißt zum ersten Mal in Marokko unterwegs, ohne auf dieser Tour auch nur ein einziges Mal nach 'nem Schraubenzieher zu verlangen. Außer den Bremsenteilen waren glaub' ich die Wagenheberaufnahmen, die Reifen und 'ne Batterie das einzige, was ich an Ersatzteilen gekauft hatte. Den Rest erledigten vier Quadratmeter Blech und eine Abkantbank. War mir fünf Jahre lang ein gutes Auto, hat drei Fernreisen, einige Touren innerhalb Europas und 'ne deutlich sechsstellige Kilometerleistung absolviert und wurde am Schluß verkauft, nicht etwa verschrottet. Kurz zuvor hat er sogar mal 'ne einheitliche Farbe erhalten - und zwar für 250 Mark mit der Rolle.

Spachtel? Issendas? Meine Schweißnähte durfte jeder sehen.
Restauration? Alles eine Frage des Anspruchs.


Gruß,

Clemens
Genau, so sah mein erster T2 auch aus. Vorm verschrotten gerettet, Bleche drüber gebraten oder geklebt und genietet, 50Mark für Farbe beim OBI ausgegeben und nie mehr wieder so viel Spaß mit einem meiner zig T2 gehabt. Aber mit dem Alter wuchsen die Ansprüche, damals war ich 18 und der Bulli grade mal 11 Jahre alt, heute bin ich 3 Jahre jünger als mein ältester T2- und der ist jetzt 46 Jahre alt. Mein erster T2 verschlang vielleicht 1500,- DM an Resto, heute hänge ich noch ne 0 in Euro dran. Die Zeiten und Ansprüche ändern sich je älter man wird, leider. :dagegen:
Uli
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: lohnt oder lohnt nicht???

Beitrag von boggsermodoa »

BulliUli hat geschrieben:Die Zeiten und Ansprüche ändern sich je älter man wird, leider. :dagegen:
Yep! Damals ging's uns eben vor allem um's Fahren mit den Kisten. Heute himmeln wir sie nur noch an, machen ein Vitrinen-Stück daraus, 'ne Geldanlage oder behängen uns damit, wie mit 'nem Nasen-Piercing. Attitüde statt Auto.
Es gibt aber keinen vernünftigen Grund, weswegen man's heute nicht noch genau so machen könnte wie früher - schon garnicht, wenn man so'n Ding für 500 Öre erbeutet hat.
:dafür:

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: lohnt oder lohnt nicht???

Beitrag von BulliUli »

boggsermodoa hat geschrieben:
BulliUli hat geschrieben:Die Zeiten und Ansprüche ändern sich je älter man wird, leider. :dagegen:
Yep! Damals ging's uns eben vor allem um's Fahren mit den Kisten. Heute himmeln wir sie nur noch an, machen ein Vitrinen-Stück daraus, 'ne Geldanlage oder behängen uns damit, wie mit 'nem Nasen-Piercing. Attitüde statt Auto.
Es gibt aber keinen vernünftigen Grund, weswegen man's heute nicht noch genau so machen könnte wie früher - schon garnicht, wenn man so'n Ding für 500 Öre erbeutet hat.
:dafür:

Gruß,

Clemens
Hähähäh, und genau deswegen gönne ich mir alle 3 Stufen des Wahnsinns.
Einen zum runterrocken, einen für Urlaub und für immer, einen fürs Wohnzimmer oder als Wertanlage.
@Clemens ich glaub wir beide müssen uns am Lagerfeuer mal besaufen :bier:
uli
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: lohnt oder lohnt nicht???

Beitrag von boggsermodoa »

BulliUli hat geschrieben:@Clemens ich glaub wir beide müssen uns am Lagerfeuer mal besaufen :bier:
Ein schlauer Plan! :schlaumeier: Scharfsinnig, originell und wohldurchdacht! :knuddel:
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4296
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: lohnt oder lohnt nicht???

Beitrag von Sgt. Pepper »

Einen zum runterrocken hätte ich auch gerne mal. (Meiner ist mir dafür zu schade)
Ich hatte sogar mal einen im Auge, hier in Oldenburg. Zustand war ähnlich (wenn nicht sogar schlechter) als der hier von Steffen.
Null Ausstattung, Rost und daher was zum dichtschweißen und übern TÜV schieben.
Ist nur leider an den völlig unrealistischen Preisvorstellungen des Verkäufers gescheitert. :stupid:

Weil Bullifahren einfach zuviel Spaß macht um nur bei gutem Wetter unterwegs zu sein.
Und der T2 ist halt nachwievor alltagstauglich.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Dude
T2-Süchtiger
Beiträge: 427
Registriert: 08.09.2008 16:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: lohnt oder lohnt nicht???

Beitrag von Dude »

boggsermodoa hat geschrieben:
BulliUli hat geschrieben:@Clemens ich glaub wir beide müssen uns am Lagerfeuer mal besaufen :bier:
Ein schlauer Plan! :schlaumeier: Scharfsinnig, originell und wohldurchdacht! :knuddel:
Da möchte ich auch dabei sein. BulliUli durfte ich ja schonmal beim Gepäckträger abholen kennen lernen. Clemens leider noch nicht :P :bier:
Antworten