Deutsche Fahrzeugpapiere

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
maxstutz
T2-Autor
Beiträge: 7
Registriert: 23.02.2013 19:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Deutsche Fahrzeugpapiere

Beitrag von maxstutz »

Hallo zusammen,
Ich habe mir nach einem Erassmusjahr in Ungarn ein VW 1979 Rechtslenker Wohnmobilie zugelegt und vergangenen Herbst eine tolle Balkanfahrt gemacht. Nun steht der Bus in Deutschland und sollte doch mal Deutsche Papiere bekommen.
Ich habe Ungarische Papiere für den Bus, Kaufurkunde und noch die Zulassungshistorie des Vorbesitzers.
Beim Tüv-check, um zu schauen was alles mal gemacht werde soll, sagte man mir, ich brauche noch eine VW Historie für den Bus, da er ja als erstes nach England ausgeliefert wurde, dann nach Ungarn und nun wieder zurück nach Deutschland...
Nun die Frage, hat irgendjemand von euch mit einem ausländischem Fahrzeug schon mal ähnliches gemacht und könnte mir erzählen, an welche Stellen ich mich wenden muss oder was im Allgemeinen zu tun ist, um die Zulassung zu bekommen?

:idea:

Vielen dank
Max
Benutzeravatar
Toni43
Wohnt im T2!
Beiträge: 1375
Registriert: 13.06.2009 15:01
IG T2 Mitgliedsnummer: 547

Re: Deutsche Fahrzeugpapiere

Beitrag von Toni43 »

Hi Max!

Glückwunsch zum Rechtslenker! Ich kann dir bei deinem Problem leider nicht helfen da mein Rechtslenker schon von einem meiner Vorbesitzer typisiert wurde und ich komme auserdem aus Österreich. Wo wurde dein Bus in England ausgeliefert?

Mfg toni
*547

Bild
Bild Bild
Lieber den Kopf riskieren als den Schwung verlieren!
maxstutz
T2-Autor
Beiträge: 7
Registriert: 23.02.2013 19:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Deutsche Fahrzeugpapiere

Beitrag von maxstutz »

Hallo Toni,
Danke ersteinmal für die schnelle Antwort...
Da muss ich leider passen, einziger Anhaltspunkt ist die verbaute Campingeinrichtung, die glaube ich Devon heißt (rot-weiß gestreiftes mittiges Aufstelldach, Sitzegelegenheiten in U-Form und Kochnische im Kofferraum...
Könnte es vl ein Anhaltspunkt sein, wo der Bus hingeliefert wurde, denn in Deutschland ist er sicherlich nicht umgebaut wurden.
Max
Benutzeravatar
Der_Schweizer
T2-Süchtiger
Beiträge: 708
Registriert: 07.06.2009 22:46

Re: Deutsche Fahrzeugpapiere

Beitrag von Der_Schweizer »

maxstutz hat geschrieben:Hallo zusammen,
Ich habe mir nach einem Erassmusjahr in Ungarn ein VW 1979 Rechtslenker Wohnmobilie zugelegt und vergangenen Herbst eine tolle Balkanfahrt gemacht. Nun steht der Bus in Deutschland und sollte doch mal Deutsche Papiere bekommen.
Ich habe Ungarische Papiere für den Bus, Kaufurkunde und noch die Zulassungshistorie des Vorbesitzers.
Beim Tüv-check, um zu schauen was alles mal gemacht werde soll, sagte man mir, ich brauche noch eine VW Historie für den Bus, da er ja als erstes nach England ausgeliefert wurde, dann nach Ungarn und nun wieder zurück nach Deutschland...
Nun die Frage, hat irgendjemand von euch mit einem ausländischem Fahrzeug schon mal ähnliches gemacht und könnte mir erzählen, an welche Stellen ich mich wenden muss oder was im Allgemeinen zu tun ist, um die Zulassung zu bekommen?

:idea:

Vielen dank
Max
Hi Max,
ich verstehe das Problem nicht. Bei meinem Schweizer Bus bin ich mit dem Original Papieren, Eigentumsnachweis und der TÜV Vollabnahme zur Zulassungsstelle und die haben die neuen Papiere ausgestellt. Das mit der VW Historie ist in meine Augen völliger Quark :stupid: . Wozu braucht man das. Der jetzige Zustand ist entscheident für die Vollabnahme und das H-Gutachten.
Bei meinem Manta A aus Luxemburg lief es genauso.
Und bei meiner Italienischen Pritsche werde ich es auch so machen.
Zuerst zum TÜV für die TÜV Vollabnahmen und H-Abnahme. Dann mit den neuen Zettel, Eigentumsnachweis und den alten Papieren zur Zulassungsstelle.
so long
Olli

PS: Glückwunsch zum Bulli
under construction Bild - _ - Bild - _ - Bild Bild et loooft ...
Benutzeravatar
Maxls hoher T2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 717
Registriert: 07.11.2010 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 387
Kontaktdaten:

Re: Deutsche Fahrzeugpapiere

Beitrag von Maxls hoher T2a »

Hi Max, klasse Name :wink: !

Ich stimme da mal meinen Vorrednern zu, meine Schwester hat vor 3 Jahren ihren Bus aus Südafrika auch hier zugelassen. Damals brauchte es auch nur eine TÜV-Abnahme. Du kannst Dich aber auch vorab nochmal bei Deiner Zulassungsstelle absichern.
Viel Erfolg, :gut:
Max
Bild Bild Bild


Für ein paar Restaurationsbilder: http://www.maxlmobil.blogspot.com Letztes Update am 23.06.2017
maxstutz
T2-Autor
Beiträge: 7
Registriert: 23.02.2013 19:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Deutsche Fahrzeugpapiere

Beitrag von maxstutz »

Hallo Olli,
Danke für den Ratschlag, deine Argumentation ist für mich auch volkommend einleuchrend und ich dachte auch, dass ich alles habe was gefordert ist, aber man sagte mir ich sollte bei VW (Classic) denke ich, noch eine Fahrzeughistorie anfordern... Warum weis ich nicht, vl weil Ungarisch doch eher selten beim Tüv gebraucht wird :o
Danke für die Glückwünsche zum Bus, hat auch alles gehalten, was er versprochen hat und mir mit wenig Geld eine fantastisches Erlebniss geboten
Max
maxstutz
T2-Autor
Beiträge: 7
Registriert: 23.02.2013 19:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Deutsche Fahrzeugpapiere

Beitrag von maxstutz »

Hallo Max,
Dann werde ich noch einmal hingehen und nachfragen...
Und eigentlich sollte das dann ja ohne Komplikationen von Sttatten gehen
Max :D
Benutzeravatar
Der_Schweizer
T2-Süchtiger
Beiträge: 708
Registriert: 07.06.2009 22:46

Re: Deutsche Fahrzeugpapiere

Beitrag von Der_Schweizer »

maxstutz hat geschrieben:Hallo Olli,
Danke für den Ratschlag, deine Argumentation ist für mich auch volkommend einleuchrend und ich dachte auch, dass ich alles habe was gefordert ist, aber man sagte mir ich sollte bei VW (Classic) denke ich, noch eine Fahrzeughistorie anfordern... Warum weis ich nicht, vl weil Ungarisch doch eher selten beim Tüv gebraucht wird :o
Danke für die Glückwünsche zum Bus, hat auch alles gehalten, was er versprochen hat und mir mit wenig Geld eine fantastisches Erlebniss geboten
Max
Hi Max,
mit ungarisch hat das nix zu tun. Der TÜV stellt bei der Vollabnahme die Vorlage für die neuen Papiere aus. Dabei ist es egal ob der Bulli aus England, Amerika, Ungarn..... oder sonst wo her kommt. Je nach Herkunftsland müssen natürlich die deutschen Zulassungsbestimmungen eingehalten, und evtl. ein paar Apassungen am Fahrzeug vorgenommen werden.

So eine Abnahme steht und fällt allerdings oft mit dem Prüfer vor Ort. Ob Berlin oder Koblenz, ich hatte zum Glück bisher immer sehr verständnisvolle und auch begeisterte Prüfer.

Wenn du genaueres über deinen Bus wissen möchtest kannst du ja deine M-Plate hier entschlüsseln. Dann weist du als was dein Bulli vom Band gelaufen ist, und wo er zuerst ausgeliefert wurde. Meistens stimmen die Angaben.
Je nach Baujahr sitzt die M-Plate hinter dem Fahrersitz oder unter dem Armaturenbrett auf der Fahrerseite auf dem Lüftungskanal. Am besten dort mit ner DigiCam nen Foto machen bevor man sich den Hals verrenkt.

Gibt es auch Bilder von deinem Bus?

so long
Olli
under construction Bild - _ - Bild - _ - Bild Bild et loooft ...
sören *186
T2-Süchtiger
Beiträge: 799
Registriert: 25.12.2003 21:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 186

Re: Deutsche Fahrzeugpapiere

Beitrag von sören *186 »

Kommst Du aus Hessen und willst in diesem Bundesland tüven und zulassen?
Vergiß es!
Alle werden Dir solange Steine in den Weg legen, bis Du freiwillig das Auto verschrottest und dann auch noch glücklich und erleichtert über diese Lösung bist.
Warum das so ist, kann ich Dir leider auch nicht sagen - ist aber so.

Geh in eines der zahlreichen Nachbar-Bundesländer und nach 1 Stunde fährst Du mit Kennzeichen nach Hause, vorausgesetzt das Auto ist technisch gut und Du kennst jemand mit 1. Wohnsitz dort.

Gruß von Sören
maxstutz
T2-Autor
Beiträge: 7
Registriert: 23.02.2013 19:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Deutsche Fahrzeugpapiere

Beitrag von maxstutz »

Danke Sören und Olli,
Ratschläge werden direkt umgesetzt....
Ich komme aus NRW und unsere "normale" Werkstatt meinte schon, die die Tüv-Angelegenheiten für meine Eltern übernehmen, dass Sie da jemanden kennen, der... ihr wisst schon wie das so läuft :D hoffentlich funktioniert damit.
Bilderwerden sofort nachgeliefert, gibts da ein speziellen Ort zu posten oder einfach in diesem Thread?!

Noch eine andere Frage...
Das Frontblech, was die Windschutzscheibe hält, hat doch arge Fressspuren und soltte auch im Hinblick für den Tüv ausgetauscht werden. Sollte man da einmal komplett die Front erneuern oder gibt es da Reperaturbleche die man oberhalb der Blinker einziehen kann?!

Danke an euch schonmal
Max
Antworten