Berliner Klüngeltisch - Treffen und Stammtisch

Threads und Postings zu Stammtischen und Treffen der IG oder aus dem Forum. Bitte dazu die entsprechenden Hinweise und Regeln beachten.
Benutzeravatar
JohnnyBee
T2-Süchtiger
Beiträge: 541
Registriert: 23.08.2007 20:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Berliner Klüngeltisch - Treffen und Stammtisch

Beitrag von JohnnyBee »

Ja das stimmt und sie passt nicht auf den Manta.
Deleted User 1670

Wir gratulieren...

Beitrag von Deleted User 1670 »

John und Wiebke :bier:

Bild
Deleted User 1670

Re: Berliner Klüngeltisch - Treffen und Stammtisch

Beitrag von Deleted User 1670 »

Der_Schweizer hat geschrieben:Danke Jungs,
das ihr so zahlreich erschienen seit. Schön war es trotzdem, obwohl wir das von mir gesteckte Ziel nicht erreicht haben :flop: .
Es hat mich gefreut neue Leute kennen zu lernen und alter Bekannte wieder zu treffen. Freue mich schon auf das nächste mal.
Hmm mal eine Woche hier nicht reingeschaut und wieder was verpasst... :-(

Nächstes Mal klappts dann vielleicht mit mehr Määähn-Power :thumb:
Benutzeravatar
JohnnyBee
T2-Süchtiger
Beiträge: 541
Registriert: 23.08.2007 20:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Berliner Klüngeltisch - Treffen und Stammtisch

Beitrag von JohnnyBee »

Und gleich noch ne neue Garge gefunden schön warm aber auch nen bissel feucht da.
Dateianhänge
2013-03-04 11.49.13_1024x768.jpg
2013-03-04 11.51.28_1024x768.jpg
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Berliner Klüngeltisch - Treffen und Stammtisch

Beitrag von bigbug »

JohnnyBee hat geschrieben:Und gleich noch ne neue Garge gefunden schön warm aber auch nen bissel feucht da.
Mach dem Pool ne Grube, schipp den Sand raus, dann stimmts auch mit dem Kleinklima! ;-)
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6526
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Berliner Klüngeltisch - Treffen und Stammtisch

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

ich würd' den Sand drin lassen und als Offroad Strecke lassen :thumb:
(von der Seite kommt: "ich auch" - tse, meine Frau :mrgreen: )
aeLiXihr
T2-Kenner
Beiträge: 29
Registriert: 20.01.2013 09:56

Re: Berliner Klüngeltisch - Treffen und Stammtisch

Beitrag von aeLiXihr »

...kann einer mir bitte erzaehlen wieviel drehmoment auf die Achsbolzen muss, womit die Achsseitenschilden am Unterbaulaengstraegern geschraubt sind.
130Nm?

Und wo kriegt mann rund Berlin guenstig Weisswandreifen (dh. mit etwa 50mm weiss)?

Dankedank, bis naechste Mal :D
Tschuess!
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6526
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Berliner Klüngeltisch - Treffen und Stammtisch

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

aeLiXihr hat geschrieben:...kann einer mir bitte erzaehlen wieviel drehmoment auf die Achsbolzen muss...
Ich nehme an Du bist irgendwo an der Hinterachse - aber wo? ich verstehe es noch nicht... :oops:

Hast Du hier schon mal nachgelesen:
http://sowirdsgemacht.com/fahrzeug/band ... s.html#!92
Und wo kriegt mann rund Berlin guenstig Weisswandreifen (dh. mit etwa 50mm weiss)?
In und um Berlin gibt es keine Weiswandreifen. Und günstig gibt es die nirgends :wink:
Und 50mm breite passen nicht zum T2 und dessen Zeit (eher nur bis Mitte 60er Jahre) - für den T2 gabs nur 20mm schmale. Aber Geschmacksache.
Für den T2 muss auch die Traglast stimmen, nicht beliebige PKW Reifen.

Nur um Dich in die Preisregionen einzustimmen:
für meinen leichten Karmann kosten echte Weisswandreifen derzeit knapp 900 Euro in guter Qualität. Die billigsten 660 Euro.

Von billigen US Reifen rate ich ab - viele sind bei deutschen Regen nicht mit guter Haftung gesegnet - teilweise wie auf Schmierseife.
Deshalb habe ich mir für den Bulli lieber gute Reifen und nur Weisswandringe http://www.ravus.de/ gegönnt - reicht für den langsamen Bulli.

Weisswandreifen bekommt man hier:
http://www.oldtimer-reifen.com
http://www.oldtimerreifen-moeller.de

Grüße,
Benutzeravatar
JohnnyBee
T2-Süchtiger
Beiträge: 541
Registriert: 23.08.2007 20:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Berliner Klüngeltisch - Treffen und Stammtisch

Beitrag von JohnnyBee »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:
aeLiXihr hat geschrieben:...kann einer mir bitte erzaehlen wieviel drehmoment auf die Achsbolzen muss...
Ich nehme an Du bist irgendwo an der Hinterachse - aber wo? ich verstehe es noch nicht... :oops:

Hast Du hier schon mal nachgelesen:
http://sowirdsgemacht.com/fahrzeug/band ... s.html#!92
Und wo kriegt mann rund Berlin guenstig Weisswandreifen (dh. mit etwa 50mm weiss)?
In und um Berlin gibt es keine Weiswandreifen. Und günstig gibt es die nirgends :wink:
Und 50mm breite passen nicht zum T2 und dessen Zeit (eher nur bis Mitte 60er Jahre) - für den T2 gabs nur 20mm schmale. Aber Geschmacksache.
Für den T2 muss auch die Traglast stimmen, nicht beliebige PKW Reifen.

Nur um Dich in die Preisregionen einzustimmen:
für meinen leichten Karmann kosten echte Weisswandreifen derzeit knapp 900 Euro in guter Qualität. Die billigsten 660 Euro.

Von billigen US Reifen rate ich ab - viele sind bei deutschen Regen nicht mit guter Haftung gesegnet - teilweise wie auf Schmierseife.
Deshalb habe ich mir für den Bulli lieber gute Reifen und nur Weisswandringe http://www.ravus.de/ gegönnt - reicht für den langsamen Bulli.

Weisswandreifen bekommt man hier:
http://www.oldtimer-reifen.com
http://www.oldtimerreifen-moeller.de

Grüße,

Die besten hat reifen möller aus Hamburg der fertigt die für dich an so wie du es haben willst. hab auch welche von ihm aber billig is nicht
Benutzeravatar
Kai83
T2-Süchtiger
Beiträge: 234
Registriert: 28.11.2011 17:02
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Berliner Klüngeltisch - Treffen und Stammtisch

Beitrag von Kai83 »

aeLiXihr hat geschrieben:...kann einer mir bitte erzaehlen wieviel drehmoment auf die Achsbolzen muss, womit die Achsseitenschilden am Unterbaulaengstraegern geschraubt sind.
130Nm?
Hi Onno,

mein Buch (Bucheli-Verlag) sagt folgendes: "Vorderachse an Rahmen: 5,0 mkp", und 1 mkp ist etwa 10 Nm, also wären das 50 Nm. Ich bring das Buch am Samstag wieder mit, da stehen eigentlich alle Drehmomente drin.

Grüße,
Kai
Antworten